Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073009104478520" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung - DE-Dessau-Roßlau
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 359530-2020 (ID: 2020073009104478520)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  DE-Dessau-Roßlau: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   2020/S 146/2020 359530
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale
   Vergabestelle
   Postanschrift: Wörlitzer Platz 1
   Ort: Dessau-Roßlau
   NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 06844
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Andre.Barczewsk@uba.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [7]https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342214
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342214
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Entsendung externer Experten in ISO zum Thema Sustainable Finance
   Referenznummer der Bekanntmachung: 146195_90022/33
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Entsendung externer Normungsexpertinnen und -experten durch das UBA zur
   fachlichen Unterstützung im Themenfeld Sustainable Finance.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE01 Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   06844 Dessau-Roßlau
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die internationalen Standardorganisation (ISO) arbeitet aktuell
   verstärkt in mehreren Normungs- und Arbeitsgruppen zum Thema
   Sustainable Finance. Auf deutscher Seite wurde in DIN e. V. ein
   Arbeitsausschuss Sustainable Finance gegründet, in dem die Vorgänge
   gebündelt begleitet werden.
   Das Thema Sustainable Finance ist für das Umweltbundesamt äußerst
   wichtig, da in diesem Bereich die Umwelt- und die Finanzsphäre direkt
   miteinander interagieren.
   Das Umweltbundesamt arbeitet deshalb in den genannten Arbeitsgruppen
   und Aktivitäten aktiv, teilweise auf Leitungsebene, mit. Dazu gehören
   die aktive Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, die Teilnahme an
   wichtigen Sitzungen und die fachliche Aufbereitung des Themas anhand
   aktueller Forschungsergebnisse oder Diskurse.
   Die konkreten Tätigkeiten werden im Folgenden in 5 Arbeitspakten
   beschrieben.
   Die Leistung soll von der Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2020
   erbracht werden. Eine weitere Verlängerung bis 2021 um 1 Jahr ist
   vorgesehen, kann aber nicht garantiert werden.
   Es ist möglich, dass in diesem Zeitraum die Arbeiten in einem
   Normungsgremium kostenneutral durch eine andere Normungstätigkeit
   ersetzt werden.
   Die Tätigkeiten umfassen grundsätzlich:
    Aktive Auseinandersetzung mit der jeweils konkreten
   Normungsaktivität;
    Entwürfe von Textbausteinen;
    Entwicklung von Kommentaren;
    Bewertung und Bearbeitung von Kommentaren anderer Länder;
    Empfehlungen für Abstimmungen;
    Abstimmung von Vorschlägen mit UBA;
    Abstimmung von Vorschlägen mit DIN;
    Aktive Teilnahme an den virtuellen und realen Sitzungen der
   Arbeitsgruppe im In- und Ausland in englischer Sprache.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 28/09/2020
   Ende: 30/11/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Optionale Verlängerung um 12 Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optionales Arbeitspaket 5 gem. Leistungsbeschreibung
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Die den Vergabeunterlagen beigefügte
   Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Erklärung
   zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der
   Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit,
   Fachkunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die
   Bewerbungs- und Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche
   Einwilligung).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Gute Kenntnisse des Themas Sustainable Finance für das einzusetzende
   Personal(namentliche Benennung) nachzuweisen durch mind ein erfolgreich
   abgeschlossenes Projekt in diesem
   Themenbereich oder vgl. Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre. Aus
   der Expertise müssen Leistungsgegenstand, Auftraggeber, Auftragshöhe
   und Zeitraumeindeutig hervorgehen;
    Erfahrungen in der Gremienarbeit. Nachweis durch mind. eine Referenz,
   nicht älter als 3 Jahre;
    Für Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in(nen) oder sonstige Person(en),
   der/die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und seiner/ihrer
   Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausübt/en ist die Qualifikation
   anhand eines wissenschaftlichen Hochschulstudium oder eine
   vergleichbare Qualifikation im ausgeschriebenen Themenbereich durch
   Eigenerklärung nachzuweisen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 15:00
   Ort:
   06844 Dessau-Roßlau
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes
   ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über
   die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die
   Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der
   e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen
   aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw.
   die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können
   Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche
   Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden
   ausgeschlossen.
   Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen
   Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter
   [10]https://www.evergabe-online.info/.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:Andre.Barczewsk@uba.de?subject=TED
   7. https://www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342214
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=342214
  10. https://www.evergabe-online.info/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau