(1) Searching for "2020073009052977722" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte - DE-Aachen
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Medizinsoftwarepaket
Dokument Nr...: 358778-2020 (ID: 2020073009052977722)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Aachen: Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
2020/S 146/2020 358778
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Ort: Aachen
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@ukaachen.de
Telefon: +49 2418080007
Fax: +49 2418082504
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.ukaachen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYDES/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYDES
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
[10]Optimal@NRW Kauf von Visitewagen, Frühwarnsystemen sowie einer
elektronischen Patientenakte
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-0107-OK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschreibung des Projekts:
Das Projekt Optimierte Akutversorgung geriatrischer Patienten durch
ein intersektorales telemedizinisches Kooperationsnetzwerk rund um
die Uhr ([11]Optimal@NRW) etabliert einen innovativen intersektoralen
Ansatz, auf dessen Basis die Zusammenarbeit des ambulanten und
stationären Sektors, der Altenpflege und den Rettungsdiensten
patientenzentrierter durchgeführt werden kann.
Dieses Projekt nimmt die Änderungen der aktuell in Deutschland
geplanten Notfallreform auf, welche nachfolgend genannt werden (Stand:
März 2020):
Einführung einer gemeinsamen Notleitstelle bestehend aus 112 und
116117. Diese soll 24/7 telefonisch erreichbar sein. Dort wird mittels
standarisierter medizinischer Ersteinschätzung (SmeD) die Dringlichkeit
der Situation bewertet und es erfolgt eine Weiterleitung in die
entsprechende Versorgungsebene (z. B. ambulanter KV-Notdienst,
Rettungsdienst, Krankenhaus, etc.);
An ausgewählten Krankenhäusern sollen integrierte Notfallzentren
(INZ) errichtet werden. Diese werden im Sinne eines gemeinsamen
Ein-Tresen-Modells von ambulanten und stationären Ärzten besetzt. Die
INZ bilden eine Anlaufstelle für Patienten und sollen bei Aufsuchen die
weitere Koordination übernehmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Visitewagen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen,
Seniorenzentrum Walheim
52076 Aachen,
Seniorenzentrum Kornelienmünster
52076 Aachen,
Seniorenzentrum
Roetgen 52159
Roetgen,
Seniorenzentrum Breining
52223 Stolberg,
Seniorenzentrum Simmerath
52152 Simmerath,
Seniorenzentrum Weisweiler
52249 Weisweiler,
Seniorenzentrum Breberen GmbH
52538 Gangelt,
Haus Aurelius SZB Aachen
52064 Aachen,
SZB Haus Karin GmbH
52538 Gangelt,
SZB Wegberg Altenpflegeheim GmbH
41844 Wegberg,
SZB Wassenberg Altenpflegeheim GmbH
41849 Wassenberg,
Pro 8 I
41812 Erkelenz,
Pro 8 II
41812 Erkelenz,
Pro8 Bedburg
50181 Bedburg,
Pro8 Pflegeheim
Frelenberg GmbH
52531 Übach
Palenberg,
Pro8 Würselen
Pflegeheim GmbH
52146 Würselen,
SZB Heinsberg
52525 Heinsberg,
Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf, Burg Setterich
52499 Baesweiler,
An der Stadthalle Alsdorf
52477 Alsdorf,
Am Mühlenteich
Linnich 52441
Linnich,
52134 Herzogenrath,
Carpe diem Aachen
52070 Aachen,
Carpe diem W
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigte Komponenten in den Altenpflegeheimen (25 x):
Mobiler elektronischer Rollständer (Visitenwagen);
Vitaldatenmonitor;
Elektronische Messgeräte;
Hardware:
Computer mit Monitor oder Panel-PC, welcher auf dem Visitenwagen
installiert ist (Anwenderansicht);
Eingabemedien: Maus und Tastatur;
Zusätzlicher Monitor/Bildschirm, welcher auf dem Visitenwagen
installiert ist (Bewohneransicht);
Video-Konferenz-System: Raumkamera, Raummikrofon und
Raumlautsprecher.
Software/Anwendungen:
Videokonferenzsoftware;
Funktion zur rechts- sowie datenschutzkonformen Bestätigung und
Dokumentation delegierter Maßnahmen;
Funktion zur Hinterlegung von User-/Qualifikationsprofilen;
Elektronisches Dokumentationstool für Pflegeheime ohne
elektronisches Pflegedokumentationssystem (11 Heime);
Schnittstellen zu elektronischen Pflegedokumentationssystemen:
Connext Vivendi, DAN und DM7 (aktuell bei 14 Heimen);
Schnittstellen zu einer elektronischen Patientenakte;
Schnittstellen zu Vitaldatenmonitoren.
Benötigte Komponenten in der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH
Aachen:
Hardware:
2 x Computer mit Bildschirm mit hochwertiger Webcam und
Lautsprechern sowie Mikrofon;
2 x Eingabemedien: Maus und Tastatur;
10 x Kabellose Headsets;
Laptop als mobiler Arbeitsplatz mit integrierter hochwertiger
Webcam, Lautsprechern und Mikrofon.
Software:
Videokonferenz-Software;
Funktion zur Dokumentation von Befunden sowie Maßnahmen;
Funktion zur Erstellung von Konsultationsberichten;
Funktion zur rechts- sowie datenschutzkonformen Delegation an die
Pflegekraft;
Anzeige von Vitalparametern, die mit einem Vitaldatenmonitor
gemessen wurden;
Anzeige des User-/Qualifikationsprofils der Pflegkraft;
Schnittstellen zu einer elektronischen Patientenakte;
Upload-Funktion des Konsultationsberichts.
Benötigte Komponenten für jede der acht Notarztpraxen:
Hardware:
8x Computer mit Bildschirm mit hochwertiger Webcam und Lautsprechern
sowie Mikrofon und Betriebssystem;
8x Eingabemedien: Maus und Tastatur;
16x Kabellose Headsets.
Software:
8x Videokonferenz-Software inkl. genannter Funktionen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Frühwarnsystem
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
Körperpflegeprodukte
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Aachen AöR
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen,
Seniorenzentrum Walheim
52076 Aachen,
Seniorenzentrum Kornelienmünster
52076 Aachen,
Seniorenzentrum Roetgen
52159 Roetgen,
Seniorenzentrum Breining
52223 Stolberg,
Seniorenzentrum Simmerath
52152 Simmerath,
Seniorenzentrum Weisweiler
52249 Weisweiler,
Seniorenzentrum Breberen GmbH
52538 Gangelt,
Haus Aurelius SZB Aachen
52064 Aachen,
SZB Haus Karin GmbH
52538 Gangelt,
SZB Wegberg Altenpflegeheim GmbH
41844 Wegberg,
SZB Wassenberg Altenpflegeheim GmbH
41849 Wassenberg,
Pro 8 I
41812 Erkelenz,
Pro 8 II
41812 Erkelenz,
Pro8 Bedburg
50181 Bedburg,
Pro8 Pflegeheim Frelenberg GmbH
52531 Übach Palenberg,
Pro8 Würselen Pflegeheim GmbH
52146 Würselen,
SZB Heinsberg
52525 Heinsberg,
Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf, Burg Setterich
52499 Baesweiler,
An der Stadthalle Alsdorf
52477 Alsdorf,
Am Mühlenteich Linnich
52441 Linnich,
Betreuungszentrum & Wohnpark Arche Noah
52134 Herzogenrath,
Carpe diem Aachen
52070 Aachen,
Carpe diem W
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vertrages ist die Produktion und Lieferung der
Frühwarnsysteme und die Entwicklung von Schnittstellen, einschließlich
der Herbeiführung der Betriebsbereitschaft durch den Auftragnehmer und
der Systemservice.
Für den Auftraggeber ist von vertragswesentlicher Bedeutung, dass der
Auftragnehmer die in diesem Vertrag vereinbarte Funktionalität der
Frühwarnsysteme herstellt und alle dafür erforderlichen Schritte
vornimmt.
Leistungen bis zur Abnahme:
Verkauf von Hardware;
Lizenzerwerb für Software;
Schnittstellenentwicklung;
Erstellung/Produktion und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (z.
B. durch Aufstellung, Installation und Integration der
Systemkomponenten);
Schulungen.
Leistungen nach der Abnahme:
Systemservice (z. B. Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung der
Betriebsbereitschaft);
Weiterentwicklung und Anpassung des Gesamtsystems.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Elektronische Patientenakte
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48180000 Medizinsoftwarepaket
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
Universitätsklinikum Aachen
AöR Pauwelsstr. 30
52074 Aachen,
Seniorenzentrum Walheim
52076 Aachen,
Seniorenzentrum Kornelienmünster
52076 Aachen,
Seniorenzentrum Roetgen
52159 Roetgen,
Seniorenzentrum Breining
52223 Stolberg,
Seniorenzentrum Simmerath
52152 Simmerath,
Seniorenzentrum Weisweiler
52249 Weisweiler,
Seniorenzentrum Breberen GmbH
52538 Gangelt,
Haus Aurelius SZB Aachen
52064 Aachen,
SZB Haus Karin GmbH
52538 Gangelt,
SZB Wegberg Altenpflegeheim GmbH
41844 Wegberg,
SZB Wassenberg Altenpflegeheim GmbH
41849 Wassenberg,
Pro 8 I
41812 Erkelenz,
Pro 8 II
41812 Erkelenz,
Pro8 Bedburg
50181 Bedburg,
Pro8 Pflegeheim Frelenberg GmbH
52531 Übach Palenberg,
Pro8 Würselen Pflegeheim GmbH
52146 Würselen,
SZB Heinsberg
52525 Heinsberg,
Wohn- und Pflegeheim Maria Hilf,
Burg Setterich
52499 Baesweiler,
"An der Stadthalle" Alsdorf
52477 Alsdorf,
"Am Mühlenteich" Linnich
52441 Linnich,
Betreuungszentrum & Wohnpark Arche Noah
52134 Herzogenrath,
Carpe diem Aachen
52070 Aachen,
Carpe diem W
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Vertrages ist die Erstellung, Parametrierung und der
Lizenzerwerb einer elektronischen Patientenakte, einschließlich der
Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und der Systemservice. Die
Entwicklung von Schnittstellen zu verschiedenen Systemen ist ebenfalls
Vertragsgegenstand. Für den Auftraggeber ist von vertragswesentlicher
Bedeutung, dass der Auftragnehmer die in diesem Vertrag vereinbarte
Funktionalität der elektronischen Patientenakte herstellt und alle
dafür erforderlichen Schritte vornimmt.
Leistungen bis zur Abnahme:
Lizenzerwerb;
Schnittstellenentwicklung zu elektronischen
Pflegedokumentationssystemen (Connext Vivendi, DAN, DM7),
Praxisinformationssystemen (für 5 verschiedene Produkte), einem
Frühwarnsystem und Dokumentationssoftware, die im Rahmen von
Telekonsultationen genutzt wird;
Erstellung/Produktion und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (z.
B. durch Installation und Integration der Systemkomponenten);
Schulungen;
Projektmanagement (kontinuierlicher Ansprechpartner).
Leistungen nach der Abnahme:
Systemservice (z. B. Aufrechterhaltung und/oder Wiederherstellung der
Betriebsbereitschaft);
Weiterentwicklung und Anpassung des Gesamtsystems;
Bereitstellung von Daten, welche in der Patientenakte gespeichert
sind, für eine Studiendatenbank.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen Ausschlussgründe (für alle Lose vorzulegen) (mit dem
Angebot vorzulegen): Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123
und 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen
(mittels Formular 521 EU)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Haftpflichtversicherung (für alle Lose vorzulegen) (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/die Bietergemeinschaft
muss über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit
Deckungssummen in branchenüblicher Höhe verfügen. Alternativ kann eine
Deckungszusage des Versicherers, für den Fall des Zuschlagerhalts,
vorgelegt werden (mittels Dritterklärung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Unteraufträge (für alle Lose vorzulegen) (mit dem Angebot
vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mittels Formular
532 EU);
Referenzen (für alle Lose vorzulegen) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis
seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen:
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in
Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des
Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Die dargestellten Leistungen sollen der ausgeschriebenen Leistung nahe
kommen bzw. einen ähnlichen Schwierigkeitsgrad aufweisen:
ISO zertifiziertes Service-Managementsystem (ISO/IEC 2000-1) (nur für
Los Patientenakte vorzulegen) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen);
ISO zertifiziertes Informations-Sicherheits-Managementsystem (ISO/IEC
27001) (nur für Los Patientenakte vorzulegen) (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Referenzen (alle Lose):
Die Referenzen sollen Erfahrungen mit Projekten in der
Gesundheitswirtschaft belegen.
zu Referenzen (nur Los Patientenakte):
Die Referenzen sollen Erfahrungen mit Projekten in der
Gesundheitswirtschaft sowie bei der Anbindung von
Altenpflegeeinrichtungen belegen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/09/2020
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/09/2020
Ortszeit: 09:00
Ort:
Kullenhofstr. 50, 52074 Aachen, 4. Etage, R. 425
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit
schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten
Eigentum der Vergabestelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der
Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes und
nur durch das die Vergabeunterlagen anfordernde Unternehmen zulässig.
Einer darüber hinausgehenden Weitergabe und insbesondere der Verkauf
von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck sind nicht
gestattet.
Sollten Sie die Vergabeunterlagen nicht direkt von der Vergabestelle
bzw. über den Vergabemarktplatz des Landes NRW erhalten haben, sondern
über Dienstleister oder beauftragte Dritte wird Ihnen eine
Registrierung auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW und eine
Teilnahme über v. g. Vergabemarktplatz empfohlen. Vergabeunterlagen
können geändert oder ergänzt werden, die Bieterkommunikation, die i. d.
R. als einziges Kommunikationsmittel zugelassen ist, kann erläuternde
Hinweise erhalten.
Einen verbindlichen und jeweils aktuellen Stand der Informationen zu
diesem Vergabeverfahren finden Sie im Regelfall nur auf dem
Vergabemarktplatz des Landes NRW.
Jegliche Kommunikation zw. Bieter und AG soll über die
vergabe.nrw-Nachrichtenfunktion erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYJYDES
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473116
Fax: +49 2211472889
Internet-Adresse: [13]http://www.bezreg-koeln.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Aachen AöR
Postanschrift: Pauwelsstr. 30
Ort: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabestelle@ukaachen.de
Internet-Adresse: [15]https://www.ukaachen.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/07/2020
References
6. mailto:vergabestelle@ukaachen.de?subject=TED
7. https://www.ukaachen.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYDES/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YYJYDES
10. mailto:Optimal@NRW?subject=TED
11. mailto:Optimal@NRW?subject=TED
12. mailto:vergabekammer@bezregkoeln.nrw.de?subject=TED
13. http://www.bezreg-koeln.de/
14. mailto:vergabestelle@ukaachen.de?subject=TED
15. https://www.ukaachen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|