(1) Searching for "2020073009050877669" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Netzkomponenten - DE-Bielefeld
Netzkomponenten
Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen
Wartung von Telefonnetzen
Netzwerkschnittstellen
Dokument Nr...: 358686-2020 (ID: 2020073009050877669)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
DE-Bielefeld: Netzkomponenten
2020/S 146/2020 358686
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universität Bielefeld
Postanschrift: Universitätsstraße 25
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33615
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dezernat F, Zentrale Beschaffungsabteilung
E-Mail: [6]marco.peters@uni-bielefeld.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.uni-bielefeld.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMHD6MV/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMHD6MV
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
CISCO-Komponenten und Rahmenvertrag
Referenznummer der Bekanntmachung: 066-2020-07
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32422000 Netzkomponenten
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In der IT-Infrastruktur der Universität Bielefeld und insbesondere in
den Bereichen Datennetz und Telefonie werden Produkte der Firma Cisco
eingesetzt (Systeme, Geräte, Hardware, Software, Lizenzen,
Dienstleistung, Wartung, Support, Lösungen, ...). Die Cisco Komponenten
sind ein zentraler Bestandteil des Datennetzes. Sie sind in den
Netzverbund und die darüber erbrachten Dienste tief eingebunden. Die
mit den Cisco Komponenten aufgebauten Lösungen haben eine hohe innere
Komplexität und Verschränkung, die ein tiefes Verständnis und eine hohe
Qualifikation erfordern. Es ist Ziel einen Rahmenvertrag über Cisco
Produkte und Leistungen abzuschließen. Er soll den Betrieb der
IT-Infrastruktur sichern und ihre Weiterentwicklung ermöglichen. Von
dem Leistungsnehmer werden eine hohe Qualifikation und ein hohe
Leistungsfähigkeit erwartet.
Der Betrieb des Datennetzes bedarf der Absicherung durch externen
Support. Daher ist der Betrieb der Netzinfrastruktur (Routern,
Switches, ...) mit einen passgenauen Netz-Support auszustatten. Daneben
ist der Betrieb der VOIP-Telefonie mit all ihren Elementen über einen
VOIP-Support abzusichern. Über diesen ausgeschriebenen Rahmenvertrag
sollen sowohl Netz-Support als auch VOIP-Support bezogen werden.
Weiterhin ist geplant Produkte der Firma Cisco zu beschaffen. Sie
sollen zum einen alte, verschlissene Geräte ersetzen und zum anderen
dem Ausbau oder der Einführung neuer Technologien und Dienste
ermöglichen. Über den hier ausgeschriebenen Rahmenvertrag sollen diese
Cisco Produkte bezogen werden können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
CISCO-Rahmenvertrag (Kauf und Support)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50312300 Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen
50334110 Wartung von Telefonnetzen
30237110 Netzwerkschnittstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Netzsupport umfasst u.a. den Austausch defekter Cisco-Komponenten,
das Bereitstellen von Firmware, Software-Updates (Major und Minor),
Lizenzen, Frischaltcodes etc. zur Verfügung und das Bereitstellen von
Zugängen zu Cisco-Webseiten und -Portalen.
Der VoIP-Support umfasst insbesondere das Bereitstellen von
Software-Updates, Upgrades, Patches für CUCM und VoIP-Telefone und eine
Hotline für Unterstützungsleistungen im Störungsfall.
Eine detaillierte Aufstellung entnehmen Sie bitte dem Dokument
Leistungsverzeichnis und Preisblatt Los 1.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Laufzeit 1.11.2020-31.10.2023.
Der Vertrag kann einmalig für 12 Monate (bis zum 31.10.2024) durch die
Universität Bielefeld verlängert werden. Die Verlängerung ist
mindestens 4 Wochen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer des Vertrages
schriftlich zu vereinbaren.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
CISCO-Komponenten (einmaliger Kauf)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30237110 Netzwerkschnittstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Kauf von CISCO-Produkten für die Ausstattung von Neubauten der
Universität Bielefeld. Aus zeitlichen Gründen ist ein Bezug der
Komponenten vor Beginn des Rahmenvertrags (Los 1) notwendig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 31/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Lieferung der Komponenten hat spätestens 6 Wochen nach
Zuschlagserteilung zu erfolgen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
./.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
2. Gültiger Nachweis über Cisco Goldpartner-Status,
3. Nachweis über Cisco Certified Internetwork Expert (CCIE) (nur für
Los 1, s. auch Punkt 2.1 des Leistungsverzeichnisses zu Los 1).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags ergeben sich aus den
Vergabeunterlagen.
Hinweis 1: Auf Grund des § 19 Abs. 4 Mindestlohngesetz, ist die
Universität Bielefeld als öffentliche Auftraggeberin verpflichtet bei
Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 Euro für die Bieterin/ den Bieter,
die oder der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung
einzuholen.
Hinweis 2: Die Universität Bielefeld ist nordrhein-westfälische
Auftraggeberin im Sinne des § 1 Abs. 4 Gesetz über die Sicherung von
Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 22.3.2018. Gemäß § 2 Abs.6 TVgG-NRW
wird das Dokument 513 EU BVB TVgG NRW Vertragsbestandteil.
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521EU).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/08/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMHD6MV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3
Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantragvor der o.g. Vergabekammer unzulässig
ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem
hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Ort: Münster
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/07/2020
References
6. mailto:marco.peters@uni-bielefeld.de?subject=TED
7. https://www.uni-bielefeld.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMHD6MV/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYMHD6MV
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|