Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020073009034877517" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Dokument Nr...: 358564-2020 (ID: 2020073009034877517)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   2020/S 146/2020 358564
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DEE0E Wittenberg
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG,Beschaffung Infrastruktur,Region
   Südost (FE.EI-SO-E),Einkauf Leit-und Sicherungstechnik,Elektrotechnik,
   Telekommunikation
   E-Mail: [7]andreas.frost@deutschebahn.com
   Telefon: +49 34123424012
   Fax: +49 3412342399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]www.deutschebahn.com
   Adresse des Beschafferprofils:
   [9]https://bieterportal.noncd.db.de/portal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau der Oberleitungsanlage Dessau  Haideburg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau der Oberleitungsanlage Dessau  Haideburg
   Los-Nr.: 18GEI32474
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
   Hauptort der Ausführung:
   Dessau  Haideburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Inhalt dieser Ausschreibung ist der Neubau der Oberleitung im
   Kilometerbereich 23,8 bis 25,9, die Installation /Gründung eines
   bauzeitlichen Schalters zur Versorgung des
   Fahrzeuginstandhaltungswerks, die Regulierung der Oberleitung bahnlinks
   vom km 25,9 bis 32 und eine Kettenwerksabsenkung unter einer Brücke.
   In einer Totalsperrung soll im Bereich km 23,8 bis 25,9 die vorhandene
   Oberleitung komplett erneuert werden. Hierfür müssen Mastfundamente neu
   gegründet und entsprechend im Anschluss die Maste gestellt werden.Diese
   vorbereitenden Maßnahmen sollen vor der Sperrung seitlich von
   Nebengleisen ausgeführt werden.
   In der Totalsperrung müssen die alten Quertragwerke zurückgebaut und
   der neue Fahrdraht eingezogen bzw. ein Fahrdraht des Nebengleises
   übernommen werden.
   Besonderheiten: Parallel erfolgt im Baufeld eine Gleiserneuerung
   zwischen km 24 und 32. Während der gesamten Bauphase muss die
   Stromversorgung des Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau gewährleistet
   werden.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 07/08/2018
   Ende: 30/12/2019
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2018/S 146-335243
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 18GEI32474
   Bezeichnung des Auftrags:
   Umbau der Oberleitungsanlage Dessau  Haideburg
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   30/07/2018
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 114 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder per e-mail bzw. 15 Tage nach
   Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 101a
   GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
   dass die geltend gemachten Vergabeverstöße unverzüglich nach Kenntnis
   bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw.
   Angebotsfrist gerügt wurden (§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1  3 GWB).
   Desweiteren wird auf die in § 101b Abs. 2 GWB genannten Fristen
   verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEE0 Sachsen-Anhalt
   Hauptort der Ausführung:
   Dessau  Haideburg
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Inhalt dieser Ausschreibung ist der Neubau der Oberleitung im
   Kilometerbereich 23,8 bis 25,9, die Installation / Gründung eines
   bauzeitlichen Schalters zur Versorgung des
   Fahrzeuginstandhaltungswerks, die Regulierung der Oberleitung bahnlinks
   vom km 25,9 bis 32 und eine Kettenwerksabsenkung unter einer Brücke. In
   einer Totalsperrung soll im Bereich km 23,8 bis 25,9 die vorhandene
   Oberleitung komplett erneuert werden. Hierfür müssen Mastfundamente neu
   gegründet und entsprechend im Anschluss die Maste gestellt werden.
   Diese vorbereitenden Maßnahmen sollen vor der Sperrung seitlich von
   Nebengleisen ausgeführt werden. In der Totalsperrung müssen die alten
   Quertragwerke zurückgebaut und der neue Fahrdraht eingezogen bzw. ein
   Fahrdraht des Nebengleises übernommen werden.
   Besonderheiten: Parallel erfolgt im Baufeld eine Gleiserneuerung
   zwischen km 24 und 32. Während der gesamten Bauphase muss die
   Stromversorgung des Fahrzeuginstandhaltungswerk Dessau gewährleistet
   werden.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 07/08/2018
   Ende: 30/12/2019
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Herstellung Erdung und Abnahmefahrt
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   a) In Vorbereitung des Gleisumbaus wurden Betriebserden lokalisiert,
   welche vom Gleis demontiert und am anderen Streckengleis bauzeitlich
   montiert werden mussten inkl. Wiederherstellung des Ursprungszustandes
   zur IBN. Weiterhin wurde für die Wiederinbetriebnahme der Strecke eine
   Probefahrt gefordert. Da der AN noch ein Bügelfahrzeug vor Ort hatte,
   wurde die Probefahrt durch Ihn durchgeführt.
   c) Zusätzliche Einzelvergabe an anderen AN ist auf Grund des fehlenden
   zeitlichen Vorlaufs während der laufenden Sperrpause nicht gegeben und
   weiterhin war der AN bereits in Baufeld eingewiesen und konnte seine
   Arbeiten sofort durchführen.
   d) Kein zeitlicher Vorlauf für eine separate Vergabe gegeben. Siehe
   Erläuterungen unter Punkt c.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:andreas.frost@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/
   9. https://bieterportal.noncd.db.de/portal
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:335243-2018:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau