Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072909115776673" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens - DE-Fürstenfeldbruck
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Dokument Nr...: 357826-2020 (ID: 2020072909115776673)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
  DE-Fürstenfeldbruck: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   2020/S 145/2020 357826
   Soziale und andere besondere Dienstleistungen  öffentliche Aufträge
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: LRA Fürstenfeldbruck
   Postanschrift: Münchner Str. 32
   Ort: Fürstenfeldbruck
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Postleitzahl: 82256
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Amt-fuer-Soziales@lra-ffb.de
   Telefon: +49 8141519506
   Fax: +49 8141519219985
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.staatsanzeiger-eservices.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=19853
   4
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Einrichtung und Betrieb einer Schuldner- und Insolvenzberatung im
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   85000000 Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistung ist die
   Schuldner- und Insolvenzberatung für die berechtigten Bürgerinnen und
   Bürger des Landkreises Fürstenfeldbruck.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 877 848.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21C Fürstenfeldbruck
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Fürstenfeldbruck
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Der Auftraggeber verfolgt mit der Schuldner- und Insolvenzberatung
   das Ziel, seinen Bürgern in ausweglos erscheinenden Finanzlagen Hilfe
   bei der Überwindung ihrer Schuldenprobleme und eine Zukunftsperspektive
   zu geben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist neben der Regelung der
   Finanzprobleme oft auch eine psychosoziale Beratung der Bürger und die
   Einschaltung weiterer Dienste erforderlich, um die Ursachen von
   Schulden, die in den Lebensumständen des Bürgers und/oder in seiner
   Persönlichkeit liegen können, zu beseitigen oder zumindest zu
   verbessern. Die Schuldner- und Insolvenzberatung hat daher im Sinne
   einer ganzheitlichen Beratung und nachhaltig zu erfolgen. Um die
   betroffenen Bürger ortsnah zu erreichen, soll neben der Beratungsstelle
   die Möglichkeit eingeräumt werden, sich in Außensprechstunden beraten
   zu lassen.
   Im Beratungsprozess ist die Schuldnerberatung der Insolvenzberatung
   vorgelagert.
    Um Schulden von Anfang an zu vermeiden, sollen die Bürgerinnen und
   Bürger im Landkreis mithilfe von Präventionsangeboten der Schuldner-
   und Insolvenzberatungsstelle informiert werden;
    Der Auftragnehmer muss sich an der Überschuldungsstatistik des Bundes
   beteiligen sowie Berichts- und Statistikpflichten gegenüber dem
   Landkreis nachkommen;
    Der Auftragnehmer muss in der Lage sein, die vom Auftraggeber
   geschätzten 700 Beratungsfälle pro Jahr zu bedienen. Es handelt sich
   dabei lediglich um eine Schätzung, die auf den Erfahrungen der
   vergangenen Jahre beruht, d.h. im Vertragszeitraum können jedes Jahr
   sowohl mehr als auch weniger Beratungsfälle anfallen;
    Rechtsgrundlagen sind für die Schuldnerberatung: § 16 a Satz 1 Nr. 2
   SGB II und § 11 Absatz 5 SGB XII und für die Insolvenzberatung: §§ 304
   ff. InsO, Art. 112 ff AGSG, § 104 AVSG;
    Der Auftragnehmer muss über Erfahrungen im Bereich der Schuldner- und
   Insolvenzberatung verfügen und umfassende Kenntnisse des Sozialrechts
   mitbringen;
    Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht der Landkreis Fürstenfeldbruck
   einen Auftragnehmer, der unter den beschriebenen Voraussetzungen in der
   Lage ist, für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises
   Fürstenfeldbruck die soziale Schuldner- und Insolvenzberatung zu
   erbringen.
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 877 848.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
    der Auftragnehmer muss Schuldnerberatung und Insolvenzberatung für
   die berechtigten Bürger des Landkreises Fürstenfeldbruck erbringen;
    der Auftragnehmer soll eine Beratungsstelle einrichten und daneben 
   auf Grund der örtlichen Ausdehnung des Landkreises- Außensprechstunden
   anbieten;
    mit dem Angebot ist der Nachweis über die Anerkennung als
   Involvenzberatungsstelle nach Art. 112 AGSG, § 305 InsO vorzulegen;
    es ist ein Konzept (Umfang max. 25 Seiten), welches die geforderten
   Qualitätskriterien erörtert und eine Kostenaufstellung einzureichen;
    das Formblatt VgV Eigenerklärung ist ausgefüllt einzureichen,
   einschließlich der Umsatzangaben der letzten 3 Jahre;
    im Falle einer Bietergemeinschaft ist das Formblatt L234 ausgefüllt
   vorzulegen;
    im Falle der Beauftragung eines Subunternehmers ist das Formblatt
   L236 ausgefüllt vorzulegen;
    die Dienstleistung wird als Festpreis vergeben, deshalb ist das
   Formblatt L213 Angebotsschreiben nicht erforderlich;
    Angebote sind ausschließlich in deutscher Sprache zu verfassen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
    die Anerkennung als geeignete Stelle nach Art 112 AGSG liegt vor;
    zu Beginn der Leistungsauführung am 1.1.2021 wird das erforderliche
   Personal nach Anzahl und notwendiger Qualifikation bereitgehalten und
   die Beratungsstelle ist im geforderten Umfang betriebsbereit;
    für die betroffenen Bürger ist die Beratung kostenfrei (§ 104 Abs. 3
   AVSG);
    psychosoziale Beratung ist integrierter Bestandteil der
   Insolvenzberatung (§ 104 Abs. 2 AVSG);
    der Auftragnehmer arbeitet vertrauensvoll mit dem Auftraggeber
   zusammen;
    der Auftragnehmer stellt sicher, dass weder er, noch die von ihm mit
   Ausführung des Auftrages betrauten Personen, die Technologie von L.
   Ron Hubbard (Scientology) anwenden oder verbreiten.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das
   Verfahren:
   IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
    Ausschreibung einer sozialen Dienstleistung nach § 64 VgV, Schuldner-
   und Insolvenzberatung;
    Einrichtung und Betrieb einer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle
   für die Bürger des Landkreises Fürstenfeldbruck;
    die Dienstleistung wird mit einem Festpreis i. H. v. 469 462,00 EUR
   pro Auftragsjahr vergütet (Einzelheiten siehe Leistungsbesschreibung);
    die Bewertung der Angebote erfolgt in 3 Wertungsphasen:
   1. formale Prüfung der Angebote,
   2. Prüfung der Eignung des Bieters und das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen,
   3. Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.
    das wirtschaftlichste Angebot wird anhand der vorgegebenen
   Qualitätskriterien (Erreichbarkeit und Personaleinsatz; Vernetzung;
   Einzelfallarbeit und Beispielreferenzen; präventive Arbeit) ermittelt,
   am wirtschaftlichsten ist dabei das Angebot, welches die höchste
   Punktzahl erreicht.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
   Tag: 04/09/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Fragen bei Unklarheiten, zu Unvollständigkeit oder Unrichtigkeit der
   Vergabeunterlagen, einschließlich der Leistungsbeschreibung, können bis
   längstens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist ausschließlich auf
   elektronischem Weg über die Vergabeplattform gestellt werden. Später
   eingehende Fragen werden nicht berücksichtigt.
   Die Bindefrist der Angebote endet am 12.10.2020, da für die
   Zuschlagserteilung der Beschluss eines Kreisgremiums erforderlich ist.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern  Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,;
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, oder
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Fürstenfeldbruck
   Postanschrift: Münchner Straße 32
   Ort: Fürstenfeldbruck
   Postleitzahl: 82256
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]Amt-fuer-Soziales@lra-ffb.de
   Telefon: +49 8141519506
   Fax: +49 8141519217506
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:Amt-fuer-Soziales@lra-ffb.de?subject=TED
   7. http://www.staatsanzeiger-eservices.de/
   8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=198534
   9. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  10. mailto:Amt-fuer-Soziales@lra-ffb.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau