(1) Searching for "2020072909043075354" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: CT-Scanner - DE-Weimar
CT-Scanner
Dokument Nr...: 356440-2020 (ID: 2020072909043075354)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-Weimar: CT-Scanner
2020/S 145/2020 356440
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Postanschrift: Henry-van-de-Velde-Straße 2
Ort: Weimar
NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99425
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Medizintechnik
E-Mail: [6]medizintechnik@klinikum-weimar.de
Telefon: +49 3643-573035
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.klinikum-weimar.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBDDKXH/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBDDKXH
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
3D C-Bogen
Referenznummer der Bekanntmachung: MT ORT 0001/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33115100 CT-Scanner
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie am Sophien- und
Hufeland-Klinikum soll ein 3D-C-Bogen angeschafft werden. Um den
Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden, muss dieses Gerät
über modernste Technologien der Bild- und Datenverarbeitung verfügen.
Das System muss den Anforderungen der Betreibung durch verschiedene
Nutzer gerecht werden. Es wird ein entsprechend leistungsstarkes und
fortschrittliches System gefordert, welches dieses Anforderungsprofil,
energetische Regeln und die medizinischen Arbeitsabläufe optimiert.
Das Klinikum benötigt einen universellen 3D-C-Bogen, optimiert für die
3D-Bildgebung am liegenden Patienten. Die Detektorgröße beträgt ca. 30
cm x 30 cm.
Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur
Integration in die IT-Systemlandschaft. Es wird ausschließlich ein
Neugerät beschafft (kein Refurbished o. ä.).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Sophien- und Hufeland-Klinikum
Henry-van-de-Velde-Straße 2
99425 Weimar
Funktionsgebäude Ebene 5, OP-Bereich
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle inkl. Aufbau, Montage,
Kalibrierung, Sachverständigenprüfung, Inbetriebnahme und
Abnahme/betriebsbereiter Übergabe. Zum Lieferumfang gehören neben dem
Gerät, das Zubehör, alle angebotenen/beauftragten Optionen, Prüfkoffer
mit Prüfkörper, Konstanz- und Kalibrierset für 3D, Anbindungen an PACS,
Informationssystem und Navigation, Einweisungen und Schulungen,
Prüfunterlagen, die Dokumentation (in Deutsch) sowie ein
Betriebswartungsvertrag.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 2
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Betriebswartungsvertrag für 8 Jahre nach der Gewährleistung
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) bzw. entsprechende
Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach
Vorgaben der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des
Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist,
für den jeweiligen Bieter.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen drei
Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2017 bis 2019.
Angabe von mindestens 3 positive Referenzbescheinigungen für fabrikat-
und typengleiche Systeme in Deutschland (inkl. Ansprechpartner,
Telefonnummer, Gerätetyp, Projektpreis, Aufstellungszeit, Montagezeit,
Servicetechniker).
Angabe von Referenzbescheinigungen für die Anbindung an Navigation in
Deutschland (inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis von Zertifizierungen und Vorlage der geforderten Erklärungen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Das im Leistungsverzeichnis angebotene System erfüllt alle Festlegungen
an die Sicherheit von radiologischer Strahlung für die medizinische
Diagnose und Therapie, die aktuellen Gesetze und DIN-Vorschriften. Das
System entspricht den Anforderungen des MPG. Die
CE-Konformitätserklärung ist dem Angebot beizufügen. Die Einhaltung der
Hygieneanforderungen, sowie die Umsetzung der Reinigung und
Desinfizierbarkeit nach Kliniksstandard und der Empfehlung der
Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (RKI) und
des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist
zu gewährleisten.
Zur Angebotsabgabe muss ein Wartungsvertrag für 8 Jahre nach
Gewährleistung abgegeben werden.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/09/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Sophien- und Hufeland-Klinikum
Abteilung Medizintechnik
Henry-van-de-Velde-Straße 2
99425 Weimar
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Herr Thomas Eckert
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bieterfragen können bis 24.8.2020 elektronisch über das Vergabeportal
gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBDDKXH
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Postfach 2249
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Postfach 2249
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der
Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen
durchzuführen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/07/2020
References
6. mailto:medizintechnik@klinikum-weimar.de?subject=TED
7. http://www.klinikum-weimar.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBDDKXH/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBDDKXH
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|