(1) Searching for "2020072909040975308" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke - DE-Wuppertal
Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
Dokument Nr...: 356408-2020 (ID: 2020072909040975308)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-Wuppertal: Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
2020/S 145/2020 356408
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
Postanschrift: Korzert 15
Ort: Wuppertal
NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 42349
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Haci Suayip Celik
E-Mail: [6]vergabe@awg.wuppertal.de
Telefon: +49 202/4042-158
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.awg.wuppertal.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E58565673
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E58565673
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kommunale GmbH
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag zur Lieferung und Einführung von digitalen
Fahrerassistenzsystemen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag zur Lieferung und Einführung von digitalen
Fahrerassistenzsystemen für Abfallsammelfahrzeuge.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN
NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
NUTS-Code: DEA1A Wuppertal, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Wuppertal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal ist ein kommunales
Entsorgungsunternehmen, welches über 3 Standorte in Wuppertal mit
insgesamt ca. 450 Mitarbeitern verfügt. Darüber hinaus unterhält sie im
Wuppertaler Stadtgebiet zurzeit 5 Recyclinghöfe. Neben der Sammlung und
dem Transport von Abfällen aus privaten Haushalten der Stadt Wuppertal
war die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal seit ihrer
Gründung ab 1976 für die thermische Entsorgung von Hausmüll und
hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen aus Wuppertal, Remscheid und des
überwiegenden Teil des Kreises Mettmann zuständig. Weitere
Informationen über die AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
sind unter [10]https://www.awg.wuppertal.de abrufbar.
Der Fuhrpark der AWG setzt sich aus 129 Fahrzeugen zusammen. Die
Abfallsammel-fahrzeuge sollen mit einem digitalen Fahrerassistenzsystem
ausgestattet werden, welches die verschiedenen Fahrzeugparameter (z. B.
Geschwindigkeit, Drehzahl, Bremsvorgänge, Kraftstoffverbrauch)
aufnimmt, sowie den Fahrstil der Fahrer nach wirtschaftlichen und
ökologischen Kriterien beurteilen kann. Die Fahrer sollen dahingehend
sensibilisiert werden rasante Beschleunigungen sowie unnötige Brems-
und Anfahrvorgänge zu vermeiden.
Eine im Hintergrund arbeitende Software soll diese Parameter
analysieren und speichern sowie das Fahrpersonal optisch und akustisch
über einen möglicherweise wenig wirtschaftlichen Fahrbetrieb
informieren.
Die Fahrdaten sollen zudem zum Zwecke der Datenanalyse und Aufbereitung
an den Fahrtrainer sowie dem Kraftstoff-Controlling zur Verfügung
gestellt werden. Um das Projekt einzuführen und so zu implementieren,
dass es von den Mitarbeitern langfristig gelebt wird, ist eine
Projektbegleitung erforderlich. Ziel ist hierbei auch eine
Nachhaltigkeit zu erreichen, also neben der Einführung von Hard- und
Software, die Fahrer zu schulen, zu trainieren und laufend zu
überwachen Hierzu soll ein Rahmenvertrag geschlossen werden der die
Lieferung und Einführung eines technischen Systems, nachfolgend als
digitales Fahrerassistenzsystem bezeichnet, umfasst. Mit dessen Hilfe
soll die vorausschauende und wirtschaftliche Fahrweise unterstützt und
gefördert werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 31/08/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber hat das einseitige Recht, den Vertrag zweimal um je
ein weiteres Jahr zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestanforderung der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für
Sach-, Personen und Vermögensschäden:Mindestens jeweils 1 000 000 EUR
für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sachschäden je Schadensfall,
sowie für Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100 000
EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenzen über vollständig erbrachte Leistungen Verbaute Digitale
Fahrerassistenzsysteme in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
(mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
Erbringungszeitpunkts).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens 1 000 verbaute digitale Fahrerassistenzsysteme in
Unternehmen die das System operativ unter Verwendung eines
Fahrer-Prämiensystems im Einsatz haben.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/09/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 01/09/2020
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper bei der
Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
Fax: +49 211 / 475-3989
Internet-Adresse: [11]http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper bei der
Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
Fax: +49 211 / 475-3989
Internet-Adresse: [12]http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der
Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt
hat (§ 160 Abs.3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3
GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in
Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per
Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes
Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper bei der
Bezirksregierung Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland
Fax: +49 211 / 475-3989
Internet-Adresse: [13]http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/07/2020
References
6. mailto:vergabe@awg.wuppertal.de?subject=TED
7. http://www.awg.wuppertal.de/
8. https://www.subreport.de/E58565673
9. https://www.subreport.de/E58565673
10. https://www.awg.wuppertal.de/
11. http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
12. http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
13. http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|