(1) Searching for "2020072909023375043" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Estricharbeiten - DE-Buchen (Odw.)
Estricharbeiten
Dokument Nr...: 356131-2020 (ID: 2020072909023375043)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
DE-Buchen (Odw.): Estricharbeiten
2020/S 145/2020 356131
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Buchen (Odw.)
Postanschrift: Wimpinaplatz 3
Ort: Buchen (Odw.)
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Postleitzahl: 74722
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadt Buchen (Odw.)
E-Mail: [6]stadt@buchen.de
Telefon: +49 6281310
Fax: +49 628131151
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.buchen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-17375bdbf6e-55821e2816f8079b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.auftragsboerse.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
300.025 Estrich
Referenznummer der Bekanntmachung: 300.025 Estricharbeiten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262320 Estricharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
300.025 Estrich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
Hauptort der Ausführung:
St.-Rochus-Str.5, 74722 Buchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 3700 qm Zementestrich/Zement-Heizestrich verlegen;
ca. 200 qm Abbruch Bestandsestrich;
ca. 1200 qm Dünnestrich auf Leichtausgleichsmörtel verlegen;
ca. 3500 qm Wärmedämmung verlegen;
ca. 2500 qm Trittschalldämmung verlegen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 05/10/2020
Ende: 12/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Vorbemerkung
a) Die Eignung ist fur jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt
wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft vorzulegen.
b) Ist ein Unternehmen sei es als Bieter, Mitglied einer
Bietergemeinschaft oder im Wege der Eignungsleihe an mehreren
Angeboten beteiligt, so kann dies zum Verfahrensausschluss aller
Bieter/Bietergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen
beteiligt bzw. im Wege der Eignungsleihe einbezogen ist, führen.
c) Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere
Unternehmen stutzen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der
zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden
Verbindungen(Eignungsleihe, vgl. § 6d EU VOB/A). In diesem Fall ist der
Vergabestelle mit Einreichung des Angebots nachzuweisen, dass dem
Bieter die erforderlichen Kapazitäten zur Verfugung stehen, indem
beispielsweise die diesbezuglichen verpflichtenden Zusagen der
Unternehmen vorgelegt werden. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter
zum Nachweis seiner Eignung stutzt, mussen die Eignung nach Ziffer
III.1.1 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien
erfullen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des
Unternehmens stutzt. Zudem sind die Erklärungen uber das Vorliegen
von Ausschlussgrunden nach § 6eEU Abs. 1 bis Abs. 4 VOB/A und § 6e EU
Abs. 6 VOB/A vorzulegen. Werden die Vorstehend dargestellten
Eignungsanforderungen nicht erfullt oder liegen Ausschlussgrunde
gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 4 VOB/A vor, so ist das Unternehmen auf
Anforderung der Vergabestelle innerhalb einer von dieser vorgegebenen
Frist zu ersetzen. Liegen Ausschlussgrunde nach § 6e EU Abs. 6 VOB/A
vor, so kann die Vergabestelle verlangen, dass der Bieter das
Unternehmen ersetzt. Vorstehende Ausfuhrungen unter 1. gelten fur die
Nachweise nach III.1.2 und III.1.3 entsprechend.
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgrunden mit dem Angebot sind folgende
Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgrunde einzureichen:
(1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgrunde des § 6e EU Abs. 1 bis
Abs. 4 VOB/A nicht vorliegen;
(2) Eigenerklärung uber das Vorliegen von Ausschlussgrunden nach § 6e
EU Abs. 6 VOB/A;
(3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 des Mindestlohngesetzes (MiLoG).
3. Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausubung:
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf die Befähigung
und Erlaubnis zur Berufsausubung einzureichen:
(1) Aktueller Nachweis uber die Eintragung in das Berufs- oder
Handelsregister oder in die Handwerksrolle.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Eigenerklärung uber den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen
auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er
Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar
sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Angaben uber die Ausfuhrungen von Leistungen, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind auch im Umfang, in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren.
(2) Angabe der Anzahl der technischen Fachkräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für Bietergemeinschaften gilt:Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der
Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden
Inhalts:
1. plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der
Bietergemeinschaft,
2. Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft,
3. Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der
Bietergemeinschaft während des gesamten Verfahrens rechtsverbindlich
vertritt,
4. Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit
uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen,
5. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft im
Vergabeverfahren sowie im Auftragsfall gesamtschuldnerisch haften.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Stadt Buchen (Odw.) Wimpinaplatz 3 74722 Buchen (Odw.)
Baden-Württemberg
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
27/07/2020
References
6. mailto:stadt@buchen.de?subject=TED
7. http://www.buchen.de/
8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17375bdbf6e-55821e2816
f8079b
9. http://www.auftragsboerse.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|