Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072909023175035" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Tiefgaragen - DE-Tübingen
Bau von Tiefgaragen
Betonpfähle
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Verbauarbeiten
Stahlbetonarbeiten
Estricharbeiten
Mauerarbeiten
Abdichtungs- und Dämmarbeiten
Mit Oberflächenschutz verbundene Arbeiten
Dokument Nr...: 356129-2020 (ID: 2020072909023175035)
Veröffentlicht: 29.07.2020
*
  DE-Tübingen: Bau von Tiefgaragen
   2020/S 145/2020 356129
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Tübingen GmbH
   Postanschrift: Eisenhutstr. 6
   Ort: Tübingen
   NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
   Postleitzahl: 72072
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@swtue.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/95899
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.rib.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabe.rib.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Stadtwerke Tübingen GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Parkhäuser, Bäder, Strom, Gas, Wasser, Wärme, Verkehr
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tiefgarage am Hauptbahnhof Tübingen
   Referenznummer der Bekanntmachung: HAT2002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45223310 Bau von Tiefgaragen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erweiterte Rohbauarbeiten für den Bau einer PKW- und Fahrradtiefgarage
   mit direkt angrenzender Radstation am Europaplatz Tübingen.
   Erdbauarbeiten, Rohbauarbeiten mit Entwässerungs-, Erdbau-,
   Spezialtiefbau-, Gußasphalt- und Abdichtungs- sowie
   Beschichtungsarbeiten.
   Beginn der Arbeiten frühestens am 11.1.2021, spätestens am 10.5.2021.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 7 590 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44114210 Betonpfähle
   45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
   45262212 Verbauarbeiten
   45262310 Stahlbetonarbeiten
   45262320 Estricharbeiten
   45262520 Mauerarbeiten
   45320000 Abdichtungs- und Dämmarbeiten
   45442300 Mit Oberflächenschutz verbundene Arbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE142 Tübingen, Landkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Tübingen Europaplatz
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadtwerke Tübingen planen im Auftrag der Universitätsstadt
   Tübingen im Zuge der Umgestaltung des Europaplatzes und
   Neustrukturierung des Bahnhofsumfelds die Errichtung einer
   PKW-Tiefgarage für Kurzparker sowie eine Fahrradtiefgarage mit rund 900
   Einstellplätzen.
   Angegliedert entsteht eine Fahrradstation mit Serviceeinrichtungen zur
   Mobilität, Allgemeinflächen sowie ein Cafe. Die Bauwerke sind als
   zusammenhängendes Untergeschoss zu erreichten.
   Für die Errichtung ist die Herstellung einer zusammenhängenden Baugrube
   mit Verbaumaßnahmen vorgesehen die als Berliner Verbau
   (Träger/Bohlen-Verbau) sowie in geringem Umfang mit Bohrpfahlwänden
   ausgeführt werden. Die Tiefgarage sowie die Fahrradstation sind auf
   Bohrpfählen zur Auftriebssicherung gegründet. Die im Erdreich
   befindlichen Bauteile wie Bodenplatte, Außenwände und Rampen werden als
   WU-Konstruktion geplant. Übrige Bauteile wie Innenwände aus Stahlbeton
   bzw. Mauerwerk; Decke TG als Stahlbetondecke. Die Decke der
   Tiefgaragenteile erhält eine Gussasphaltabdichtung mit Schutzlage
   (Schottertragschicht). Verfüllungen der Arbeitsräume erfolgen unter
   Verwendung des Aushubmaterials (tw. Aushub der Klassen Z1.1 / 1.2 / 2.0
   sowie möglicherweise DK.Klassen).
   Beschichtungsarbeiten auf Bodenplatte sowie Wand- und Stützensockeln
   als Beschichtung
   Für Treppen werden Betonfertigteile vorgesehen.
   Gesamtmassen über alle Bauteile (TG-PKW, TG Fahrradparken sowie UG
   Radstation) hinweg:
    Erdaushub: ca. 20 400,00 m^3;
    Berliner Verbau Länge ca. 155 m: ca. 700,00 m^2;
    Bohrpfähle Durchmesser 120 cm: ca. 190,00 lfm;
    Bohrpfähle Durchmesser 90 cm: ca. 210,00 lfm;
    Bohrpfähle Durchmesser 75 cm: ca. 80,00 lfm;
    Bohrpfähle Durchmesser 62 cm: ca. 1 170,00 lfm;
    Fläche der herzustellenden Bodenplatten (d=35 cm): ca. 3 990,00 m^2;
    Fläche der herzustellenden Decke (d = 20 cm): ca. 42,00 m^2;
    Fläche der herzustellenden Decke (d = 40 cm): ca. 1 380,00 m^2;
    Fläche der herzustellenden Decke (d = 70 cm): ca. 2 260,00 m^2;
    Fläche der herzustellenden Wände mit Rampenwände (d=30 cm): ca. 1
   250,00 m^2;
    Verlegen Betonstahl B500 B Decke, Bodenplatte, Wände und Stützen: ca.
   832,00 to;
    Verlegen Betonstahl B500 B für Bohrpfähle: ca. 86,00 to;
    Beschichtungsfläche: ca. 3 600,00 m^2;
    Abdichtungsfläche (Gußasphalt auf TG-Decke): ca. 3 680,00 m^2;
    Abdichtungsfläche (Rampe, Gußasphalt mit Rampenheizung): ca. 250,00
   m^2;
    Erweiterte Rohbauarbeiten mit Entwässerungs-, Erdbau-,
   Spezialtiefbau-, Gussasphalt- und Abdichtungs- sowie
   Beschichtungsarbeiten
   Erdbauarbeiten
   Aushubarbeiten für die Herstellung einer Baugrube zur Errichtung einer
   PKW- und Fahrradtiefgarage sowie direkt angrenzender Fahrradstation mit
   Café und Serviceeinrichtungen
   Teilweise kontaminierter Aushub; Aushub zur Entsorgung bzw. teilweisen
   Zwischenlagerung und Wiederverfüllung.
   Tiefbauarbeiten/Verbau
   Herstellung von Verbauwänden als ´Berliner Verbau´ bzw. in
   untergeordneten Massen als Bohrpfahlwand
   Tiefergründung mit Bohrpfählen in unterschiedlicher Dimension
   Rohbauarbeiten
   Herstellung von Gründungen, Bodenplatten, Stützen, Wänden und Decke für
   PKW- und Fahrradtiefgarage, Radstation (nur Untergeschoss in
   Massivbauweise) sowie Treppenaufgängen tw. mit Betonfertigteilen,
   Aufzugsschacht und Rampenzufahrt; Bauteile wie Außenwände und
   Bodenplatte überwiegend in wasserundurchlässiger Bauweise.
   Abdichtungsarbeiten
   Gußasphaltabdichtung mit Schweißbahn und Gussasphalt 2-lagig auf
   Tiefgaragen(kurz TG)-Decke sowie Zufahrtsrampe als Fahrbahn-Gussasphalt
   mit integrierter Rampenheizung
   Teilweise Bituminöse Abdichtung auf Außenwänden, mit Erdanschüttung
   Beschichtungen
   Herstellung von Beschichtungen auf WU-Bodenplatten in PKW- und
   Fahrradtiefgarage
   Beginn der Arbeiten frühestens am 11.1.2021, spätestens am 10.5.2021.
   Die Bauzeit beträgt maximal 13 Monate.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 7 590 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 13
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 8
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der öffentlichen Hand finanziert wird.
   Die Auftragserteilung steht unter dem Vorbehalt einer
   Gremienzustimmung.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder
   Handelsregister, des Staates, in dem sie niedergelassen sind,
   nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen
   § 44 VgV
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung darüber, dass über das Vermögen des Unternehmens das
   Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht
   eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels
   Masse abgelehnt worden ist.
    Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation
   befindet.
    Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern und Angaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen
   Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen:
   Spezialtiefbau, WU-Betonarbeiten und Abdichtungsarbeiten
   Es sind für die folgenden Leistungen bzw. Gewerke 3 Referenzprojekte in
   den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2015 bis 2019) zu
   benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
   Die 3 Referenzprojekte müssen die folgenden Punkte, unter Angabe der
   tatsächlich ausgeführten Menge, insgesamt abdecken. Dies bedeutet, dass
   nicht alle Gewerke in jeder Referenz enthalten sein müssen, jedoch alle
   Gewerke mindestens einmal benannt werden müssen. Es sind zwingend 3
   Referenzprojekte anzugeben.
    200 m^2 Berliner Verbau ausweisen;
    500 lfm Bohrpfahlgründung ausweisen;
    2 000 m^2 WU-Betonbodenplatten ausweisen;
    500 m^2 WU-Betonwände ausweisen;
    3 000 m^2 Beschichtungsfläche (Oberflächenschutzsystem) ausweisen;
    2 000 m^2 Gußasphaltabdichtungen ausweisen
   Für jede Referenz ist anzugeben:
   Leistungszeitraum, der jeweilige Auftraggeber (Name und Anschrift), es
   soll der Dortige Ansprechpartner mit Telefonnummer angegeben werden.
   Die Referenz muss enthalten: ausgeführte Mengen
   Eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche
   Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die
   Ausführung des Auftrages verfügt.
   Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
   zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
   sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
   Bauwerks verfügt.
   Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
   Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Nichtoffenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 26/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Tübingen GmbH
   Postanschrift: Eisenhutstr. 6
   Ort: Tübingen
   Postleitzahl: 72072
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   27/07/2020
References
   6. mailto:vergabe@swtue.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.rib.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/95899
  10. https://my.vergabe.rib.de/
  11. https://my.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau