(1) Searching for "2020072809125973670" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Karlsruhe
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 354818-2020 (ID: 2020072809125973670)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
DE-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architekturbüros
2020/S 144/2020 354818
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe
Postanschrift: Zähringerstraße 61
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
E-Mail: [6]sima.rafidi-schaub@hgw.karlsruhe.de
Telefon: +49 721133-2675
Fax: +49 721133-95-2675
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.karlsruhe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYYLYYRA/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYYLYYRA
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
OWS
Referenznummer der Bekanntmachung: 179.1-18-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Hauptbau der Oberwaldschule in Durlach Aue/Karlsruhe ist
sanierungsbedürftig. Dieser soll gesamtheitlich modernisiert und
entsprechend der aktuellen Nutzungsanforderungen umgebaut werden.
Die Maßnahmen werden in Bauabschnitten und bei laufendem Betrieb
durchgeführt.
Die Bauwerkskosten der Kostengruppen 300 + 400 sind mit ca. 6 900 000
EUR netto geschätzt.
Durch das VgV-Verfahren wird ein geeignetes Architekturbüro für die
Architektenleistungen, Leistungsbild Objektplanung Gebäude,
Leistungsphasen 2-8, §34 ff. HOAI gesucht.
Das Verhandlungsverfahren ist mit Erarbeitung eines Lösungsvorschlag
für Fassadengestaltung und gliedert sich in 2 Stufen
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb:
Es werden 6 Architekten anhand der in den Bewerbungsunterlagen
aufgeführten Auswahlkriterien zur Teilnahme an den
Verhandlungsgesprächen ausgewählt.
Bei mehr als 6 qualifizierten teilnehmenden Büros entscheidet das Los.
Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Erstellung eines Planungsgutachtens:
Für die Gestaltung und Konstruktion der Außenhülle soll ein Vorschlag
ausgearbeitet und im Rahmen des Verhandlungspräches dem Auftragsgeber,
in Form einer Präsentation, vorgestellt werden.
Das Planungsgutachten des Bieters ist ein Kriterium innerhalb der
Zuschlagskriterien, die bei der Entscheidung zur Auftragsvergabe
herangezogen werden.
Die Zuschlagskriterien mit deren Gewichtung werden den in der Stufe 01
ausgewählten Bietern mitgeteilt.
Die Beurteilung des Planungsgutachtens erfolgt, wie die Beurteilung der
übrigen Zuschlagskriterien durch den Auftragsgeber.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 900 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
Oberwaldschule Karlsruhe Durlach Umbau und Sanierung
Grazerstraße 25
76227 Karlsruhe
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand des Aufgabe ist Umbau- und Sanierungsmaßnahme des
dreigeschossigen Hauptbaus der Oberwaldschule in Durlach, Karlsruhe.
Dieser verfügt über insgesamt ca. 5 420 m^2 BGF und untergliedert sich
in einen eingeschossigen sogenannten Hallenbau mit Flachdach und einen
dreigeschossigen Unterrichtsbau mit Satteldach.
In dem Hauptbau soll eine alleinige Unterbringung der dreizügigen
Grundschule weitergeplant und realisiert werden. Dabei sind folgende
Aspekte besonders zu beachten:
Die Platzerfordernisse in der Überschneidungszeit von 3-zügiger
Grundschule und bestehender Werkrealschule;
Eine abschnittsweise Sanierung bei laufendem Schulbetrieb.
Neben der nutzungsspezifische Umbaumaßnahme stehen folgende Maßnahmen
an:
Energetische Ertüchtigung der gesamten Gebäudehülle entsprechend der
gültigen Vorgaben;
Umsetzung des Brandschutzkonzepts gem. der Machbarkeitsstudie;
Umbau und Sanierung der gesamten Schulräume;
Umbau und Sanierung des Kantinen- und Küchenbereichs;
Herstellung der Barrierefreiheit;
Umbau und Sanierung der Sanitärbereiche;
Erneuerung der Heizung und Lüftung.
Die Grundstruktur sowie die Bestandsgrundrisse stehen weitestgehend
fest und ermöglichen daher keine große Konzeptionsvarianz. Die
energetische Sanierung der Gebäudehülle erlaubt dagegen gestalterische
Optionen.
Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Gestaltungskonzept der Außenhülle
ausgearbeitet und während des Verhandlungsgesprächs präsentiert werden.
Das Verfahren gliedert sich in 2 Stufen:
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb (Auswahl von 6 Teilnehmer)
Stufe 2: Verhandlungsverfahren mit Erstellung und Präsentation eines
Planungsgutachtens für die Fassadengestaltung. Das Gutachten wird extra
vergütet.
Die Bauwerkskosten der Kostengruppen 300 + 400 sind mit ca. 6 900 000
EUR netto geschätzt.
Die Beauftragung der Planung erfolgt voraussichtlich im Januar 2021.
Baubeginn ist für Mitte 2023 geplant.
Derzeit wird von einer Gesamtbauzeit von 4-5 Jahren ausgegangen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/01/2021
Ende: 15/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Projektbezogene Verlängerung ist möglich, falls das Projekt bis Mitte
2027 nicht abgeschlossen ist.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Sie finden die Auswahlkriterien in den Bewerbungsunterlagen.
In den Unterlagen sind diejenigen Nachweise genannt, die mit der
Bewerbung vorzulegen sind, ebenso die für die Entscheidung im
Auswahlverfahren maßgebenden Eignungskriterien.
Erforderlich sind:
Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
Teilnahmeerklärung;
Angaben zur Unternehmensstruktur;
Berufshaftpflichtversicherung;
Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen § 124 GWB;
Eigenerklärung VgV § 73 (3);
Eigenerklärung zu Ausschlusskriterien gemäß GWB § 123;
Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren VgV § 45;
Anzahl Mitarbeiter für die entsprechende Dienstleistung in den
letzten 3 Jahre;
Referenzprojekt 1;
Referenzprojekt 2.
Zur Angabe der notwendigen Nachweise sind die Bewerbungsformulare zu
verwenden. Zusätzlich müssen Projektblätter für 2 Referenzprojekte
eingereicht werden. Die Bewertung der Auswahlkriterien erfolgt durch
ein Auswahlgremium. Die 6 Bewerber werden zur Teilnahme am
Verhandlungsgespräch sowie an der Erarbeitung eines Lösungsvorschlag
für die Fassadengestaltung aufgefordert. Bei gleich qualifizierten
Bewerbern entscheidet das Los. Die Zuschlagskriterien werden den
Teilnehmern mitgeteilt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Weitere Angaben und Formulare für den Teilnahmeantrag sind in den
Bewerbungsunterlagen zu finden.
Zusätzlich sind die Zuschlagskriterien für die zweite Phase des
Verfahrens (Verhandlungsverfahren) und deren Gewichtung benannt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architekten.
Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen alle
formalen Anforderungen die Ausschlusskriterien ausnahmslos
erfüllen.
Kann ein Bewerber nur eine/n einzige/n Eigenerklärung/Nachweis nicht
erbringen, muss er vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen werden.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 23/09/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/06/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Ergänzung zum Punkt verantwortliches Personal:
Die Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind, sind zum Zeitpunkt des
Verhandlungsgesprächs zu benennen.
Die Bieterkommunikation soll ausschließlich über Vergabeportal
erfolgen.
Bekanntmachungs-ID: CXRAYYLYYRA
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Karlsuhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle@rpk.bwl.de
Internet-Adresse: [11]www.rp.badenwuerttemberg.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: S. oben
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: S. oben
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2020
References
6. mailto:sima.rafidi-schaub@hgw.karlsruhe.de?subject=TED
7. http://www.karlsruhe.de/
8. https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYYLYYRA/documents
9. https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYYLYYRA
10. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
11. http://www.rp.badenwuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|