Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072809124973640" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Unterricht im Sekundarbereich - DE-Bonn
Unterricht im Sekundarbereich
Dokument Nr...: 354790-2020 (ID: 2020072809124973640)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
  DE-Bonn: Unterricht im Sekundarbereich
   2020/S 144/2020 354790
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V.
   Postanschrift: Auguststr. 29
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53229
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]KKum@dvr.de
   Telefon: +49 2284000150
   Fax: +49 2284000114
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.dvr.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-DVSHR-2020-0004
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-DVSHR-2020-0004
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: gemeinnütziger Verband
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Die Aufgabe des Vereins ist die Förderung von
   Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   DVR/UK/BG-Jugendaktion
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-DVSHR-2020-0004
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80200000 Unterricht im Sekundarbereich
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der DVR vergibt einen Rahmenvertrag über die Konzeption und Umsetzung
   der Jugendaktionen. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beginnt am 1.
   Oktober 2020 für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf zweimalige
   Verlängerung um jeweils ein Jahr durch den DVR (maximale Laufzeit des
   Rahmenvertrags: 30. September 2024).
   Eine Verlängerung des Rahmenvertrags hat der DVR jeweils bis zum 15.
   August des Jahres zu erklären, in dem der Rahmenvertrag enden würde.
   Eine Pflicht des DVR zur Ausübung der Verlängerungsoptionen besteht 
   wegen der Abhängigkeit von Fördermitteln  nicht.
   Während der Laufzeit des Rahmenvertrags ist der DVR berechtigt, den
   Auftragnehmer mit den Leistungen der Jugendaktionen zu beauftragen
   (Einzelauftrag). Die Leistungen sind dabei in 2 Arbeitspakete
   aufgeteilt, die jeweils gesondert beauftragt werden:
    Arbeitspaket 1: Konzeption und Betreuung  Zeitraum: 1. September bis
   31. Dezember (im Jahr 2020 abweichend: 1. Oktober bis 31. Dezember);
    Arbeitspaket 2: Umsetzung und Betreuung  Zeitraum: 1. Januar bis 31.
   August.
   Mit der Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren wird der Auftragnehmer
   bereits fest mit dem Arbeitspaket 1 für den Zeitraum vom 1. Oktober bis
   31. Dezember 2020 beauftragt.
   Eine Vergabe von weiteren Einzelaufträgen hat der DVR für das
   Arbeitspaket 1 jeweils bis zum 15. August und für das Arbeitspaket 2
   jeweils bis zum 15. Dezember zu erklären. Eine Pflicht des DVR zur
   Vergabe von Einzelaufträgen besteht  wegen der Abhängigkeit von
   Fördermitteln  nicht.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der DVR vergibt einen Rahmenvertrag über die Konzeption und Umsetzung
   der Jugendaktionen. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beginnt am 1.
   Oktober 2020 für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf zweimalige
   Verlängerung um jeweils ein Jahr durch den DVR (maximale Laufzeit des
   Rahmenvertrags: 30. September 2024).
   Eine Verlängerung des Rahmenvertrags hat der DVR jeweils bis zum 15.
   August des Jahres zu erklären, in dem der Rahmenvertrag enden würde.
   Eine Pflicht des DVR zur Ausübung der Verlängerungsoptionen besteht 
   wegen der Abhängigkeit von Fördermitteln  nicht.
   Während der Laufzeit des Rahmenvertrags ist der DVR berechtigt, den
   Auftragnehmer mit den Leistungen der Jugendaktionen zu beauftragen
   (Einzelauftrag). Die Leistungen sind dabei in 2 Arbeitspakete
   aufgeteilt, die jeweils gesondert beauftragt werden:
    Arbeitspaket 1: Konzeption und Betreuung  Zeitraum: 1. September bis
   31. Dezember (im Jahr 2020 abweichend: 1. Oktober bis 31. Dezember);
    Arbeitspaket 2: Umsetzung und Betreuung  Zeitraum: 1. Januar bis 31.
   August.
   Mit der Zuschlagserteilung im Vergabeverfahren wird der Auftragnehmer
   bereits fest mit dem Arbeitspaket 1 für den Zeitraum vom 1. Oktober bis
   31. Dezember 2020 beauftragt.
   Eine Vergabe von weiteren Einzelaufträgen hat der DVR für das
   Arbeitspaket 1 jeweils bis zum 15. August und für das Arbeitspaket 2
   jeweils bis zum 15. Dezember zu erklären. Eine Pflicht des DVR zur
   Vergabe von Einzelaufträgen besteht  wegen der Abhängigkeit von
   Fördermitteln  nicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität des strategischen Gesamtkonzeptes /
   Gewichtung: 50,00
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der gestalteten Muster /
   Gewichtung: 30,00
   Preis - Gewichtung: 20,00
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 30/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der DVR vergibt einen Rahmenvertrag über die Konzeption und Umsetzung
   der Jugendaktionen. Die Laufzeit des Rahmenvertrags beginnt am 1.
   Oktober 2020 für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf zweimalige
   Verlängerung um jeweils ein Jahr durch den DVR (maximale Laufzeit des
   Rahmenvertrags: 30. September 2024).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter
   eine Erklärung  jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre und
   jeweils gesonderter Angabe für jedes einzelne Geschäftsjahr
   (1) über den Gesamtumsatz des Unternehmens und
   (2) den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   (1) Der Bieter hat eine Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren
   erbrachten Leistungen einzureichen, die mit den ausgeschriebenen
   Leistungen für die Jugendaktion vergleichbar sind.
   (2) Der Bieter hat die berufliche Befähigung der für die Leistung
   verantwortlichen Personen durch Vorlage aussagekräftiger Lebensläufe
   nachzuweisen. Dazu müssen folgende 6 für die Durchführung des Auftrags
   vorgesehene Mitarbeiter/innen namentlich benannt und von diesen jeweils
   unterzeichnete Lebensläufe einschließlich einer Darstellung der jeweils
   einschlägigen beruflichen Erfahrungen zum Nachweis für deren
   Qualifikation vorgelegt werden:
    verantwortliche/r Projektleiter/in (Konzeption und Design);
    stellvertretende/r Projektleiter/in (Konzeption und Design);
    verantwortliche/r Projektleiter/in (redaktionelle Betreuung);
    stellvertretende/r Projektleiter/in (redaktionelle Betreuung);
    2 qualifizierte/r Projektmitarbeiter/in (Grafiker/in/
   Mediengestalter/in).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Als Mindestanforderung zu (1) dabei, dass der Bieter
   (a) mindestens 3 Referenzprojekte aus den vergangenen 5 Jahren
   nachweisen muss, die im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen
   für die Maßnahme vergleichbar sind. Dabei müssen mindestens 2 dieser
   Referenzprojekte eine Zielgruppe aufweisen, die mit der in der
   Leistungsbeschreibung genannten Zielgruppe identisch oder jünger ist,
   und mindestens 2 dieser Referenzprojekte aus dem Gebiet der
   Verkehrssicherheit stammen. Die beiden vorgenannten Aspekte können
   dabei auch kumulativ in einem Referenzprojekt gegeben sein.
   (b) Die Referenzprojekte müssen jeweils unter Angabe des
   Auftragsvolumens, der Leistungszeit, der Art der Leistung sowie des
   Auftraggebers dargestellt werden. Der DVR behält sich vor, sich die
   Angaben zu den erbrachten Leistungen vom jeweiligen Auftraggeber
   bestätigen zu lassen.
   Als Mindestanforderung zu (2) gilt dabei, dass der/die verantwortliche
   Projektleiter/in (Konzeption und Design) oder der stellvertretende/r
   Projektleiter/in (Konzeption und Design) und ein/eine qualifizierte/r
   Projektmitarbeiter/in (Grafiker/in) über Erfahrungen in der Entwicklung
   und Umsetzung eines vergleichbaren Referenzprojekts, nämlich der
   konzeptionellen, grafischen und redaktionellen Entwicklung sowie
   Durchführung einer an Jugendliche gerichteten Aktion in vergleichbarem
   Umfang verfügen.
   Als Mindestanforderung gilt darüber hinaus, dass der/die
   verantwortliche Projektleiter/in (redaktionelle Betreuung) oder der/die
   stellvertretende/r Projektmitarbeiter/in (redaktionelle Betreuung) über
   Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung eines vergleichbaren
   Referenzprojekts mit der Einbindung eines Social Media Auftritts einer
   an Jugendliche gerichteten Aktion in vergleichbarem Umfang verfügen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Ort: Bonn
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/07/2020
References
   6. mailto:KKum@dvr.de?subject=TED
   7. http://www.dvr.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-DVSHR-2020-0004
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-DVSHR-2020-0004
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau