Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072809111973383" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stadtplanung - DE-Berlin
Stadtplanung
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dienstleistungen im Sozialwesen
Dokument Nr...: 354474-2020 (ID: 2020072809111973383)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
  DE-Berlin: Stadtplanung
   2020/S 144/2020 354474
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
   Wohnen
   Postanschrift: Württembergische Straße 6
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10707
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Vergabestelle-IVB@SenSW.berlin.de
   Telefon: +49 30901394800
   Fax: +49 30901394801
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/128640
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vergabeverfahren Quartiersmanagements im Rahmen des neuen
   Bund-Länder-Programms der Städtebauförderung  Sozialer Zusammenhalt 
   Wiederholungsverfahren
   Referenznummer der Bekanntmachung: SenSW_IVB_VGV_2020_B
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71410000 Stadtplanung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Berliner Senat will durch Quartiersverfahren die Stabilisierung von
   Nachbarschaften in sozial benachteiligten Quartieren erreichen und so
   dem Prozess der sozialen Segregation in der Stadt entgegenwirken. Ziele
   des Verfahrens sind insbesondere die Verbesserung individueller
   Lebenschancen durch Stärkung der Infrastrukturstandorte und ergänzende,
   bedarfsorientierte Angebote und die Förderung der Integration. Die
   Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner für ihr Quartier sowie die
   Bildung sozial stabilisierender Netzwerke im Quartier sind wesentliche
   Arbeitsschwerpunkte. Es ist auf die Notwendigkeit der Entwicklung von
   Ankerorten im Quartier mit dem Ziel der Verstetigung und Beendigung des
   Verfahrens hinzuwirken.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   05 M Brunnenstraße
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer
   Zusammenhalt 05 M Brunnenstraße mit einem Auftragsvolumen von 3 680
   Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/01/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft im Aufgabenfeld
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Intergrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   06 M Moabit-Ost
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer
   Zusammenhalt 06 M Moabit-Ost mit einem Auftragsvolumen von 3 680
   Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   09 M Soldiner-Wollankstraße
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder Programms Sozialer
   Zusammenhalt 09 M Soldiner-/Wollankstraße mit einem Auftragsvolumen
   von 4 000 Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   10 MH Boulevard Kastanienallee
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer
   Zusammenhalt 10 MH Boulevard Kastanienallee mit einem Auftragsvolumen
   von 3 360 Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   25 Sp Falkenhagener Feld-Ost
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer
   Zusammenhalt 25 Sp Falkenhagener Feld-Ost mit einem Auftragsvolumen
   von 4 000 Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   26 Sp Falkenhagener Feld-West
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71410000 Stadtplanung
   75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
   85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Quartiersmanagement im Rahmen des Bund-Länder-Programms Sozialer
   Zusammenhalt 26 Sp Falkenhagener Feld-West mit einem Auftragsvolumen
   von 3 680 Jahresarbeitsstunden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Auftraggeber kann den Vertrag bei Bedarf bis zu sechsmal um je ein
   Jahr verlängern.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Gebietskoordination 15 %,
   2. Bewohneraktivierung 15 %,
   3. Projektinitiierung 10 %,
   4. Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzepte 10 %,
   5. Information und Öffentlichkeitsarbeit 10 %,
   6. Treuhänderische Mittelbewirtschaftung 10 %.
   Fremdsprachenfähigkeiten der Teammitglieder passend zu den maßgeblichen
   migrantischen Bevölkerungsgruppen im Quartier
   7.1 Anzahl und Passgenauigkeit der Sprachfähigkeiten 15 %,
   7.2 Niveaustufe/n (GER) der Sprachfähigkeiten A2, B1, B2, C1, C2,
   Muttersprache 15 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die ausgewählten Bieter/Jedes Mitglied einer ausgewählten
   Bietergemeinschaft sowie etwaige Nachunternehmen haben zum Nachweis der
   Identität und des Geschäftszwecks vor Vortragsabschluss einen aktuellen
   Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbare Belege (wie
   Steueranmeldung, GbR-Vertrag) vorzulegen.
   Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft hat gesamtschuldnerisch zu
   haften und ein Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist gegenüber
   dem Auftraggeber mit allen Vertretungsbefugnissen auszustatten.
   1. Falls zutreffend: Die Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft ist
   auf dem Formblatt Wirt-238 der Teilnahmeantragsunterlagen abzugeben.
   Beabsichtigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften Teile des Auftrags an
   Nachunternehmen zu vergeben, so haben sie dies mit den Formblättern
   2. falls zutreffend: Unteraufträge/Eiggnungsleihe Wirt-235,
   3. falls zutreffend: Verpfliclhtungserklärung zur Unterauftragsvergabe
   und Eignungsleihe Wirt-236 der Teilnahmeantragsunterlagen zu erklären,
   4. Jeder Bewerber/Jedes Mitglied von Bewerber-/Bietergemeinschaft/Jedes
   Nachunternehmen hat eine Eigenerklärung gemäß § 1 Abs. 2 der
   Frauenförderverordnung auf dem Formblatt Wirt-2141 der
   Teilnahmeantragsunterlagen abzugeben,
   5. Jeder Bewerber/Jedes Mitglied von Bewerbergemeinschaften/Jedes
   Nachunternehmen hat eine Eigenerklärung zur Eignung auf Formblatt
   Wirt-124 EU der Teilnahmenantragsunterlagen vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die ausgewälten Bieter/Jedes Mitglied einer ausgewählten
   Bietergemeinschaft hat vor Vertragsschluss eine
   Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen und für die Dauer
   der Beauftragung vorzuhalten.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Deckungssumme der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung muss
   mindestens 1 250 000 EUR für Personenschäden und mindestens 750 000 EUR
   für Sach- und Vermögensschäden betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   6. Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften und gegebenenfalls
   Nachunternehmen haben auf dem Übersichtsblatt Referenzen der
   Teilnahmeantragsunterlagen bis zu 5 im Zeitraum 2015-2019 im eigenen
   Unternehmen erbrachte, fortgesetzte oder begonnene Leistungen, mit
   denen sie ihre Kenntnisse und Erfahrungen in den für das
   Quartiersmanagement relevanten Aufgabenfelder nach § 3 (1-6)
   desVertragsmusters belegen wollen, in absteigender Relevanz zur
   ausgeschriebenen Leistung einzutragen. Anzugeben sind die im
   Referenzzeitraum für die Referenzen erbrachten Jahresarbeitsstunden.
   7. Zu jeder der unter 6. eingetragenen Referenzleistungen ist eine
   Projektbeschreibung (Projektblatt) auf maximal 2 Seiten DIN A4 unter
   Angabe des Leistungszeitraums, des Leistungsumfangs, des Auftraggebers
   und dessen Kontaktdaten unter ausdrücklicher Bezugnahme zu den
   Leistungsbausteinen des § 3 (1-6) des Vertragsmusters hinzuzufügen. Die
   Gliederungsvorgaben für ein solchen Projektblatt ist
   denTeilnahmeantragsunterlagen zu entnehmen.
   8. Jeder Bewerber/Jede Bewerbergemeinschaft hat für die
   Leistungserbringung ein Team von genau 3 Personen zu nominieren.
   Auszufüllen ist der Bewerbungsbogen Team der Teilnahmeantagsunterlagen.
   Namentlich zu benennen sind mindestens die Teamleitung und der/die 2.
   Mitarbeiter/in. Sofern der/die 3.Mitarbeiter/in noch nicht bekannt ist,
   ist NN einzutragen. Anzugeben ist, welche der namentlich
   nominiertenTeammmitglieder in welcher Funktion in den unter 6.
   angegebenen Referenzprojekten eingesetzt waren/sind.
   9. Für jedes namentlich nominierte Teammitglied sind die
   Fremdsprachenfähigkeiten passend zu den maßgeblichen migrantischen
   Bevölkerungsgruppen im jeweiligen Quartier nach den Niveaustufen des
   Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu
   erklären.
   10. Für jedes namentlich nominierte Teammitglied ist der berufliche
   Werdegang mit den für die ausgeschriebenen Leistungen relevanten
   Projekten und Maßnahmen sowie Qualifikationen, Kenntnisse und
   Erfahrungen auf je maximal 2 Seiten DIN A 4 gesondert darzustellen.
   Beizufügen sind die Nachweise der relevanten Hochschulabschlüsse.
   Weitere relevante Zeugnisse und Befähigungsnachweise können
   hinzugefügtwerden.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 6./7.: Zugelassen werden nur solche einzelnen Referenzen, mit denen
   im Referenzzeitraum 2015-2019 eine mindestens eineinhalbjährige
   Tätigkeit mit mindestens 3 000 Arbeitsstunden belegt werden. Mit den
   bis zu 5 Referenzen müssen insgesamt je eineinhalbjährige Tätigkeiten
   in mindestens 4 der 6 Leistungsbausteine nach § 3 (1-6) des
   Vertragsmusters belegt werden.
   Zu 8.: Im Falle der Auftragerteilung haben die Teamleitungen mindestens
   1 200 Jahresarbeitsstunden, die 2.Personen mindestens 1 000
   Jahresarbeitsstunden, die 3. Personen mindestens 800
   Jahresarbeitsstunden zu erbringen. Aufaddiert müssen die für die
   Teammitglieder vorgesehenen Jahresarbeitsstunden die Sollstundenzahl
   ergeben, die für das jeweilige Los vergeben werden soll.
   Zu 10.: Die Teamleitung muss über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in
   team- bzw. projektleitenderFunktion verfügen. Für alle Teammitglieder
   muss ein für die Leistungserbringung relevanterHochschulabschluss
   nachgewiesen und angemessene interkulturelle Kompetenzen mit dem
   beruflichenWerdegang glaubhaft belegt werden.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2020/S 006-008843
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 01/09/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 18/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Ergänzung zur Loslimitierung:
   Ein Bieter, egal ob als Einzelbieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft
   oder Nachunternehmen kann in Summe von Hauptverfahren (EU [13]2020/S
   006-008843) und diesem Wiederholungsverfahren höchstens den Zuschlag
   auf insgesamt 5 (von 32) Losen erhalten.
   Die Vertragsschlüsse stehen unter dem Vorbehalt, dass zu den
   ausgewählten Bietern/Bietergemeinschaften sowie ggf. deren
   Nachunternehmen keine den Vertragsschluss entgegen stehende Einträge im
   Berliner Korruptionsregister, im Gewerbezentralregister sowie den
   Sanktionslisten der EG Antiterrorismusverordnungen 2580/2001 und
   881/2002 vorliegen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [15]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [17]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
   Vergabestelle zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
   Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   Internet-Adresse:
   [19]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:Vergabestelle-IVB@SenSW.berlin.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/128640
  10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:008843-2020:TEXT:DE:HTML
  13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:008843-2020:TEXT:DE:HTML
  14. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  15. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
  16. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  17. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
  18. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  19. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau