(1) Searching for "2020072809060572576" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Büromöbel - DE-Saarbrücken
Büromöbel
Verschiedene Sitze und Stühle
Schreibtische und Tische
Bürorollwagen
Aktenschränke
Möbel für Warte- und Empfangshallen
Dokument Nr...: 353723-2020 (ID: 2020072809060572576)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
DE-Saarbrücken: Büromöbel
2020/S 144/2020 353723
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsverband Saar
Postanschrift: Mainzer Straße 261-265
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC0 Saarland
Postleitzahl: 66121
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vertragswesen@evs.de
Telefon: +49 681/5000307
Fax: +49 681/5000-308
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.evs.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E76576745
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E76576745
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau und Erweiterung Verwaltungs- und Laborgebäude, Büromöbel
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
39130000 Büromöbel
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um die Errichtung eines 7-
geschossigen, unterkellerten Verwaltungsgebäudes mit Anbindung an den
Bestands- Verwaltungsbau, sowie den Neubau eines nichtunterkellerten
2-geschossigen Laborgebäudes für den EVS Entsorgungsverband Saar, am
Standort Untertürkheimer Straße 21, 66117 Saarbrücken. Nach Bezug der
Neubauten ist die Sanierung der Bestandgebäude geplant.
Bei den auszuführenden Leistungen handelt es sich um die Lieferung,
Montage und gebrauchsfertige Aufstellung von Büromöbeln für beide
Neubauten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 650 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39113000 Verschiedene Sitze und Stühle
39121000 Schreibtische und Tische
39132500 Bürorollwagen
39132100 Aktenschränke
39156000 Möbel für Warte- und Empfangshallen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:
66117 Saarbrücken
Untertürkheimer Straße 21
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
187 St. elektromotorisch höhenbestellbare Schreibtische mit Zubehör;
324 St. modulare Systemmöbel;
152 St. Schrank- und Aufbewahrungssysteme;
200 St. Drehstühle auf Rollen;
52 St. Konferenzstühle / Drehstühle;
140 St. Besucherstühle;
58 St. Kantinenstühle;
44 St. Tresenhocker;
3 St. Loungestühle;
22 St. Loungesofas / Loungesessel;
42 St. Konferenz-Klapptische;
23 St. Beistelltische;
1 St. Lounge Besuchertische;
7 St. Besprechungstische;
18 St. Kantinentische.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angabe des Berufs- oder Handelsregisters:
Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes
oder Wohnsitzes des Unternehmens.
Angabe der Zuverlässigkeit:
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt:
Ich/Wir erkläre(n), dass:
für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder §
124 GWB vorliegen,
Ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen
Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt
hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2 500 EUR belegt worden bin/sind,
für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 124 GWB
vorliegt,
zwar für mein/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
vorliegt, ich/wir jedoch für mein/ unser Unternehmen Maßnahmen zur
Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein/unser Unternehmen
die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe zum Umsatz des Unternehmens:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch
eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich mein/ unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde
ich/werden wir ihn vorlegen.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung
unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung
in Steuersachen vorlegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind:
Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten 3 Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir
3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren mit mindestens folgenden Angaben
benennen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
Angaben zu Arbeitskräften:
Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen.
Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden
wir die Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
Beschäftigten angeben. Die für die Leitung vorgesehenen Personen werde
ich benennen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf
die maßgeblichen Vorschriften: VOL/B. Rechtsform der
Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend und bevollmächtigten Vertreter.
Für die Ausführung des Auftrages gelten die Besonderen Bedingungen über
die Sicherung von Sozialstandards, Tariftreue und Mindestlöhnen bei der
Vergabe öffentlicher Aufträge im Saarland (Saarländisches
Tariftreuegesetz STTG) vom 6. Februar 2013 (Amtsbl. I S. 84) und die
Verordnung zur Anpassung des Mindestlohns gemäß § 3 Absatz 5 Satz 3
STTG vom 7. Oktober 2019 (Amtsbl. I S. 808).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/08/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Leistungserbringungszeitraum:
Die ausgeschriebenen Leistungen sind im Februar 2021 vollständig zu
erbringen.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass nach Möblierung und Bezug der
Neubauten geplant ist, die Bestandsgebäude zu sanieren. Es ist
beabsichtigt, auch hier eine Neumöblierung durchzuführen. Konkrete
Einzelheiten zum Umfang der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen und
damit zum Umfang der erforderlichen Neumöblierung stehen noch nicht
fest, da die Planungen noch nicht weit genug fortgeschritten sind.
Soweit die Umbaumaßnahmen innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sind und
eine Neumöblierung innerhalb dieses Zeitraums beauftragt werden kann,
beabsichtigt der Auftraggeber eine Vertragsänderung gem. § 132 Abs. 2
Ziffer 1 GWB, um die Büros in allen Gebäuden einheitlich zu möblieren.
Die Möblierung würde im wesentlichen denselben Ausstattungskriterien
für die Einzelbüros folgen, die jetzt Gegenstand der Ausschreibung
sind. Da die Sanierungsbaumaßnahmen in mehreren Schritten durchgeführt
werden, erfolgt eine Neumöblierung voraussichtlich ebenfalls
schrittweise. Dementsprechend sind dabei für diese weiteren Leistungen
geänderte Liefertermine vorzusehen. Der Auftraggeber geht davon aus,
dass die Mengenerhöhung insgesamt bei bis zu 50 % liegen kann. Im Zuge
der Kalkulation hat der Bieter zu berücksichtigen, dass für den
Zeitraum von 2 Jahren die Leistungen für alle Möbel zum angebotenen
Preis zu erfolgen haben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und
Verkehr Vergabekammer des Saarlandes
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681501499
Fax: +49 6815013506
Internet-Adresse:
[11]https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/v
ergabekammern/vergabekammern.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gelten die Fristen nach § 160 Abs. 3 GWB. Auf § 160 Abs. 3 GWB wird
ausdrücklich verwiesen. Um eine Korrektur einer Entscheidung im
Vergabeverfahren zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der
Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein
wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter
über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und 15 Kalendertage
bzw. nach Versendung der Information per Fax oder auf elektronischen
Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist unzulässig, soweit
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich gerügt hat, soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, soweit Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Der Antrag ist ferner unzulässig, soweit mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB,
insbesondere § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2020
References
6. mailto:vertragswesen@evs.de?subject=TED
7. http://www.evs.de/
8. https://www.subreport.de/E76576745
9. https://www.subreport.de/E76576745
10. mailto:vergabekammern@wirtschaft.saarland.de?subject=TED
11. https://www.saarland.de/mwaev/DE/themen-aufgaben/weitere_aufgaben/vergabekammern/vergabekammern.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|