Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072709134471519" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung - DE-Düsseldorf
Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
Dokument Nr...: 352697-2020 (ID: 2020072709134471519)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
  DE-Düsseldorf: Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
   2020/S 143/2020 352697
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Rheinbahn AG
   Postanschrift: Lierenfelder Str. 42
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 40231
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]meike.schulz@rheinbahn.de
   Telefon: +49 211 / 582-1399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.rheinbahn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E79359668
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E79359668
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvertrag über die Lieferung von Infrarotbaken
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/168
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34923000 Ausrüstung für die Straßenverkehrssteuerung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen des Projektes ÖPNV-Beschleunigung der Stadt Düsseldorf und
   der Rheinbahn AG werden über 300 Lichtsignalanlagen mit
   ÖPNV-Beschleunigung ausgestattet. Dazu werden über 1.000 Infrarotbaken
   benötigt, die Gegenstand dieses Rahmenvertrags sind.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DEA1 Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Lieferort: Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Abrufauftrag über die Lieferung von Infrarotbaken.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis (in Kopie) über die erlaubte Berufsausübung, je nach
   Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen
   ansässig ist, entweder über die Eintragung in das Berufs- oder
   Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf andere Weise.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, jeweils
   bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   2. Nachweis (in Kopie) einer bestehenden, aktuell gültigen
   Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen
   Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 2,5
   Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je
   Versicherungsfall. Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe
   derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene, schriftliche,
   unbedingte und unwiderrufliche Eigenerklärung (Vordruck) des
   Unternehmens, dass es im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende
   Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers abzuschließen,
   verbunden mit der Erklärung eines Versicherers (in Kopie), dass dieser
   zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit dem Unternehmen
   bereit ist.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu III.1.2) (1) Es wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz
   bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in Höhe von
   300 000 EUR/Jahr zwingend gefordert (Mindestanforderung).
   Bewerber/Bietergemeinschaften, die nicht über diesen
   Mindestjahresumsatz verfügen, weisen nicht die erforderliche
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit auf. Die
   Nichterfüllung oder nicht vollständige Erfüllung dieser
   Eignungsanforderung führt zum zwingenden Ausschluss aus dem
   Vergabeverfahren.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten über
   die Lieferung von Infrarotbaken, die zugleich folgende Kriterien
   (Mindestbedingungen (M)) erfüllen:
   a) Im Rahmen der Referenzen müssen jeweils mindestens 10 Infrarotbaken
   (baugleich oder funktional vergleichbar) geliefert worden sein. (M) b)
   Die Referenzprojekte müssen aus den letzten 4 Kalenderjahren (ab 2016)
   stammen. (M).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3) (1) a) Im Rahmen der Referenzen müssen jeweils mindestens 10
   Infrarotbaken (baugleich oder funktional vergleichbar) geliefert worden
   sein. (M) b) Die Referenzprojekte müssen aus den letzten 4
   Kalenderjahren (ab 2016) stammen. (M) Die Vergabestelle behält sich die
   Überprüfung der Angaben der Bieter zu den Referenzen bei den
   Referenzauftraggebern sowie eigene Ermittlungen vor.
   Bieter/Bietergemeinschaften, die nicht über die geforderte Referenzen
   verfügen oder deren eingereichte Referenzen nicht die jeweils genannten
   Mindestbedingungen (M) vollständig erfüllen, weisen aus Sicht der
   Rheinbahn AG nicht die erforderliche wirtschaftliche und fi-nanzielle
   Leistungsfähigkeit auf und werden daher von der weiteren
   Angebotswertung ausgeschlossen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck)
   des Bewerbers bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds, sowie jedes als
   eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein
   zwingender Ausschlussgrund gem. §§ 142, 123 GWB vorliegt.
   2. Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck)
   des Bewerbers bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds, sowie jedes als
   eignungsrelevant angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein
   fakultativer Ausschlussgrund gem. §§ 142, 124 GWB vorliegt.
   3. Mit dem Angebot ist eine unterschriebene Eigenerklärung (Vordruck)
   des Bewerbers bzw. jedes Bietergemeinschaftsmitglieds, sowie jedes als
   eignungsrelevant angegebenen Unternehmens, über das Nichtvorliegen der
   Voraussetzungen für einen Ausschluss nach §19 Abs. 1 MiLoG,
   einzureichen.
   4. Sämtliche Vergabeunterlagen sind unter
   [10]https://www.subreport.de/E79359668 unentgeltlich, uneingeschränkt,
   vollständig und direkt abrufbar.
   5. Die weitere Beschreibung der Einzelheiten des Verfahrens ist der
   Unterlage "Allgemeine Verfahrensbedingungen" zu entnehmen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  Spruchkörper
   Düsseldorf
   Ort: Düsseldorf
   Postleitzahl: 40474
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]poststelle@bezreg.duesseldorf.nrw.de
   Fax: +49 221147-3055
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 GWB unzulässig,
   soweit:
   (1) Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt;
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   (4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper
   Düsseldorf, c/o Bezirksregierung Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2211472889
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:meike.schulz@rheinbahn.de?subject=TED
   7. http://www.rheinbahn.de/
   8. https://www.subreport.de/E79359668
   9. https://www.subreport.de/E79359668
  10. https://www.subreport.de/E79359668
  11. mailto:poststelle@bezreg.duesseldorf.nrw.de?subject=TED
  12. https://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau