(1) Searching for "2020072709095870937" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen - DE-Ginsheim-Gustavsburg
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 352183-2020 (ID: 2020072709095870937)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
DE-Ginsheim-Gustavsburg: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
2020/S 143/2020 352183
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Ginsheim-Gustavsburg
Postanschrift: Schulstraße 12
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@timentsorgung.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.gigu.de/sv_ginsheim_gustavsburg/de/Start/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det
ails&TenderOID=54321-Tender-1737bb9b67b-5e8e0cb0e3dc50e9
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einsammlung, Beförderung, Transport und teilweise Verwertung von
Siedlungsabfällen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg und der Gemeinde
Bischofsheim
Referenznummer der Bekanntmachung: GiGu-2020-0001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Einsammlung, Beförderung, Transport und teilweise Verwertung von
Siedlungsabfällen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg und der Gemeinde
Bischofsheim.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einsammlung, Beförderung, Transport und teilweise Verwertung von
Siedlungsabfällen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Hauptort der Ausführung:
Stadt Ginsheim-Gustavsburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Einsammlung, Beförderung, Transport und teilweise Verwertung von
Siedlungsabfällen der Stadt Ginsheim-Gustavsburg von ca.:
Sammlung und Beförderung von Rest-, Bio- und Grünabfall sowie Sperrmüll
von:
2 339 Mg/a Restabfall;
1 885 Mg/a Bioabfall;
30 Mg/a Grünabfall (inkl. Tannenbäume);
594 Mg/a Sperrmüll.
Abfuhr und Transport von Abfällen des Wertstoffhofes:
Abfuhr von 40 m^3 Abrollcontainer Restabfall und Sperrmüll;
23 Container pro Jahr;
Abfuhr von 40 m^3 Abrollcontainer Grünabfall;
85 Container pro Jahr;
Abfuhr von 40 m^3 Abrollcontainer Altmetall;
5 Container pro Jahr;
Abfuhr von 5 m^3 Absetzcontainer Bauschutt;
9 Container pro Jahr;
Abfuhr von 7m^3 Absetzcontainer Altreifen;
4 Container pro Jahr.
Verwertung von Abfällen vom Wertstoffhof:
10 Mg/a Altmetalle;
38 Mg/a Bauschutt;
4 Mg/a Altreifen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug
auf den Angebotspreis / Gewichtung: 100,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Auftraggeber ist berechtigt, zweimalig die Laufzeit des Vertrags,
um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftraggeber ist berechtigt, zweimalig die Laufzeit des Vertrags,
um jeweils ein Jahr zu verlängern (einseitige Verlängerungsoption). Die
erste Verlängerungsoption muss vom Auftraggeber spätestens bis zum
30.6.2025 ausgeübt werden, für eine Vertragsverlängerung bis zum
31.12.2026. Die zweite Verlängerungsoption muss vom Auftraggeber
spätestens bis zum 30.6.2026 ausgeübt werden, für eine
Vertragsverlängerung bis zum 31.12.2027.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einsammlung und Beförderung von Siedlungsabfällen der Gemeinde
Bischofsheim
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen
Abfällen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Bischofsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Einsammlung, Beförderung, Transport von Siedlungsabfällen der Gemeinde
Bischofsheim von ca.:
Sammlung und Beförderung von Restabfall:
80 l bei 14-täglicher Abfuhr;
27 375 Leerungen pro Jahr;
120 l bei 14-täglicher Abfuhr;
23 475 Leerungen pro Jahr;
240 l bei 14-täglicher Abfuhr;
16 425 Leerungen pro Jahr;
1 100 l bei 14-täglicher Abfuhr;
4 700 Leerungen pro Jahr.
Sammlung und Beförderung von Bioabfall:
80 l bei wöchentlicher Abfuhr;
27 375 Leerungen pro Jahr;
120 l bei wöchentlicher Abfuhr;
22 325 Leerungen pro Jahr;
240 l bei wöchentlicher Abfuhr;
37 058 Leerungen pro Jahr;
1 100 l bei wöchentlicher Abfuhr;
104 Leerungen pro Jahr.
Lieferung und Sammlung von Abfallsäcken/Sammlung und Beförderung von
Sperrmüll und Grünabfall:
250 St. Restabfallsäcke;
3 Chargen pro Jahr;
250 St. Grünabfallsäcke;
8 Chargen pro Jahr.
Sammlung u. Beförderung von Sperrmüll bei 14-täglicher Abfuhr
459 Mg/a
Sammlung u. Beförderung von Grünabfall bei 14-täglicher Abfuhr
30 Mg/a.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug
auf den Angebotspreis / Gewichtung: 100,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimalig, um jeweils ein Jahr,
wenn der AG den Vertrag nicht bis zum 30.06. des Vorjahres, erstmals
zum 30.06.2022 kündigt (einseitige Vertragsverlängerung).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimalig, um jeweils ein Jahr,
wenn der AG den Vertrag nicht bis zum 30.06. des Vorjahres, erstmals
zum 30.06.2022 kündigt (einseitige Vertragsverlängerung).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit dem Angebot folgenden Nachweis zur Befähigung und
Erlaubnis zur Berufsausübung vorzulegen:
Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder
andere geeignete Mittel, die die erlaubte Berufsausübung nachweisen, je
nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter
niedergelassen ist (Eignungskriterium: Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung). Arbeits- und Bietergemeinschaften haben diesen
Nachweis für alle Mitglieder einzeln einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ausschluss von Angeboten gem. Ziffer 3.1.1 der Vergabeunterlagen;
Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen gem. Ziffer 3.1.2 der
Vergabeunterlagen;
Zahlungsbedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen gem. Ziffer
3.1.3 der Vergabeunterlagen;
Bietergemeinschaften gem. Ziffer 3.1.4 der Vergabeunterlagen;
Unterauftragnehmer und Eignungsleihe gem. Ziffer 3.1.5 der
Vergabeunterlagen;
Angaben für die Prüfung der fachlichen Richtigkeit und
Auskömmlichkeit gem. Ziffer 3.1.6 der Vergabeunterlagen;
Einreichung der Urkalkulation gem. Ziffer 3.1.7 der
Vergabeunterlagen;
Vergabe- und Tariftreuegesetz gem. Ziffer 3.1.8 der
Vergabeunterlagen;
Erklärung zu schweren Verfehlungen gem. Ziffer 3.1.9 der
Vergabeunterlagen;
Sonstige besondere Bedingungen gem. Ziffer 3.1.10 der
Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/08/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Internet-Adresse: [11]www.rp-darmstadt.hessen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§
155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen).
Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur
Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die
Regelungen des § 160 Abs. 3 GWB, die folgenden Wortlaut hat:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Nachprüfungsantrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er muss ein bestimmtes
Begehren enthalten (§ 161 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2020
References
6. mailto:info@timentsorgung.de?subject=TED
7. https://www.gigu.de/sv_ginsheim_gustavsburg/de/Start/
8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1737bb9b67b-5e8e0cb0e3dc50e9
9. http://www.had.de/
10. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
11. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|