Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072709075270680" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen - DE-München
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Experimentelle Entwicklung
Beratung im Bereich Entwicklung
Dokument Nr...: 351923-2020 (ID: 2020072709075270680)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
  DE-München: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
   2020/S 143/2020 351923
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerischer Rundfunk A.d.ö.R.
   Postanschrift: Rundfunkplatz 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 80335
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf  Vergabemanagement
   E-Mail: [6]ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de
   Telefon: +49 89590094912
   Fax: +49 89590023469
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.br.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYD8/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYD8
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   RV für Planungs- und Unterstützungsleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: BR-2020-0032
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere
   Dienstleistungen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung mit 3 Firmen für Planungs- und
   Unterstützungsleistungen, welche bedarfsorientiert im Rahmen von
   Miniwettbewerben an jeweils eine der 3 Firmen vergeben werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   73120000 Experimentelle Entwicklung
   73220000 Beratung im Bereich Entwicklung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bayerischer Rundfunk A. d. ö. R.
   Rundfunkplatz 1
   80335 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Planungs- und Unterstützungsleistungen sollen von Personen
   erbracht werden, die über entsprechende, verifizierte Skillprofile
   verfügen.
   Der Bedarf gliedert sich in folgende vier Bereiche:
    Prozessual, Konzeptionell, Fachlich, Operativ/organisatorisch  Die
   benötigten Personalressourcen müssen flexibel über die nächsten Jahre
   abrufbar sein. Hierbei darf es keine Rolle spielen, ob in einem Bereich
   wesentlich mehr Personentage abgerufen werden oder in manchen Bereichen
   wesentlich weniger. Dabei muss sichergestellt werden, dass zu jeder
   Zeit entsprechend qualifiziertes Personal in einer definierten
   Reaktionszeit zur Verfügung steht.
   Über die Rahmenvereinbarung werden mittels Miniwettbewerbe sowohl
   Leistungen werksvertraglicher als auch
   arbeitnehmerüberlassungsvertraglicher Art vergeben.
   Die Rahmenvereinbarung soll mit einer Grundlaufzeit von 24 Monaten
   abgeschlossen werden mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 12
   weitere Monate auf maximal 48 Monate.
   Das Vergabevolumen über 4 Jahre beträgt mindestens 600 PT und höchstens
   1 750 PT. Das Vergabevolumen gilt für alle 3 Rahmenvertragspartner
   gemeinsam.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 02/11/2020
   Ende: 01/11/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Rahmenvereinbarung hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten. Der
   Auftraggeber hat die Option, die Vertragslaufzeit um jeweils 2 x 12
   Monate zu verlängern.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   A2.1  Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
   muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder
   Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der
   Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist
   (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A3.1  Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung mit
   folgenden Deckungssummen:
    Für Sach- und Personenschäden bis zu 3 Millionen EUR je
   Schadensereignis. Der Versicherungsschutz muss auch Tätigkeitsschäden
   umfassen. Für Vermögensschäden bis zu 3 Millionen EUR je
   Schadensereignis.
   Oder
    Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall (Bezuschlagung
   des Angebots zur Rahmenvereinbarung) die bestehenden Deckungssummen an
   die oben aufgeführten Summen angepasst werden.
   A3.2  Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3
   Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem
   Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist,
   vorgeschrieben ist
   Oder
   Sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine
   Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten 3
   Geschäftsjahre.
   A3.3  Bonitätsnachweis mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer
   Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder gleichwertiger
   Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der
   Bieter angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   A4.1  Ein Referenzprojekt für die Unterstützung mit Personal im
   Medien- bzw. Rundfunkumfeld in den in Kapitel 1.2 Zielsetzung genannten
   Bereichen über eine Rahmenvereinbarung in vergleichbarer Art in den
   vergangenen 3 Jahren.
   A4.2  Ein zweites vom Bieter verantwortlich durchgeführtes
   Referenzprojekt für die Unterstützung mit Personal im Medien- bzw.
   Rundfunkumfeld in den in Kapitel 1.2 Zielsetzung genannten Bereichen
   über eine Rahmenvereinbarung in vergleichbarer Art in den vergangenen 3
   Jahren.
   A4.3 Nachweis vom Bieter über die Anzahl seiner im Unternehmen
   beschäftigen Mitarbeiter (Mitarbeiter von Nachunternehmern dürfen nicht
   berücksichtigt werden) in den folgenden 3 Rollen:
    Projektleiter (auch als Product Owner oder Scrum Master): mind. 1
   Mitarbeiter;
    Berater/Technologieberater/Fachplaner: mind. 1 Mitarbeiter;
    Systementwickler und -integrator/DevOps-Entwickler: mind. 1
   Mitarbeiter;
   Der Nachweis hat als Mengengerüst in Form einer Eigenerklärung zu
   erfolgen.
   Des Weiteren der Nachweis über die Anzahl der Mitarbeiter, auch von
   Nachunternehmen, in den folgenden sechs Rollen:
    Projektleiter (auch als Product Owner oder Scrum Master);
    Junior Projektingenieur/Projektassistenz;
    Berater/Technologieberater/Fachplaner;
    Techniker;
    Systementwickler und -integrator/DevOps-Entwickler;
    Fachkraft 2D/3D-Visualisierung/CAD.
   Der Nachweis hat als Mengengerüst in Form einer Eigenerklärung zu
   erfolgen.
   A4.4  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Projektleiter (auch als Product Owner oder Scrum
   Master)" durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten
   Nachweisen (Mitarbeiter von Nachunternehmern sind zu berücksichtigten).
   A4.5  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Junior Projektingenieur/Projektassistenz" durch
   Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen
   (Mitarbeiter von Nachunternehmern sind zu berücksichtigten).
   A4.6  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Berater/Technologieberater/Fachplaner" durch Vorlage
   von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen (Mitarbeiter von
   Nachunternehmern sind zu berücksichtigten).
   A4.7  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Techniker" durch Vorlage von Skillprofilen und
   anderen geeigneten Nachweisen (Mitarbeiter von Nachunternehmern sind zu
   berücksichtigten).
   A4.8  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Systementwickler und -integrator/DevOps-Entwickler"
   durch Vorlage von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen
   (Mitarbeiter von Nachunternehmern sind zu berücksichtigten).
   A4.9  Nachweis vom Bieter für 2 vorgesehene Mitarbeiter für die
   Unterstützung als Fachkraft 2D/3D-Visualisierung/CAD" durch Vorlage
   von Skillprofilen und anderen geeigneten Nachweisen (Mitarbeiter von
   Nachunternehmern sind zu berücksichtigten).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/11/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 25/08/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der AG lädt Bieter zu einer verifizierenden Präsentation ihrer Angebote
   ein. Die persönliche Vorstellung muss im Zeitraum vom 14.9.20 bis
   16.9.20 erfolgen können. Der genaue Termin wird mit den Bietern im
   Zeitraum der Wertung der Angebote abgestimmt. Siehe dazu
   Vergabeunterlagen, Formaler Teil, Ziffer 4.4.2
   Das Auswahlverfahren für die Einzelbeauftragung aus der bezuschlagten
   Rahmenvereinbarung erfolgt in der Weise, dass der Auftraggeber vor dem
   Einsatz des benötigten Fachpersonals einen sog. Miniwettbewerb
   durchführt. Der Antrittszeitpunkt wird vom Auftraggeber und
   Auftragnehmer nach Zuschlag einvernehmlich festgelegt, hat
   standardmäßig jedoch spätestens 1 Woche nach Zuschlag zu erfolgen.
   Siehe dazu Vergabeunterlagen, Formaler Teil, Ziffer 4.5
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y54YYD8
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag
   vor der in Kapitel 3.5.7 genannten Vergabekammer nur zulässig ist,
   soweit der Antragsteller
    den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
   Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
   Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt hat.
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden.
    den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von
   15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, stellt.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. §134 Absatz 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt.
   Auf die Regelungen in §§160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   22/07/2020
References
   6. mailto:ausschreibungen.zentraleinkauf@br.de?subject=TED
   7. http://www.br.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYD8/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y54YYD8
  10. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau