Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020063009163021460" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung - DE-Berlin
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 304776-2020 (ID: 2020063009163021460)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
  DE-Berlin: Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
   2020/S 124/2020 304776
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
   Nationale Identifikationsnummer: 13005/008-09#026
   Postanschrift: 11019 Berlin
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat ZB7-Vergabestelle
   E-Mail: [6]zb7-vergabestelle@bmwi.bund.de
   Telefon: +49 3018615-7824
   Fax: +49 3018615-7010
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bmwi.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
   75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Seit 1994 erfolgt die Unterstützung von Staaten in Mittel- und
   Osteuropa durch das Projekt Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe/
   Wirtschaftspolitischer Dialog. Ziel ist es, die wirtschaftlichen
   Entwicklungen in diesen Ländern sowie ihre Integration in die
   Weltwirtschaft zu unterstützen.
   Die Beratung wird auf Wunsch und Nachfrage von Institutionen der
   Partnerländer erbracht. Die konkreten Themen für die
   wirtschaftspolitische Beratung werden von Institutionen und
   Regierungsstellen der Partnerländer vorgeschlagen. Die Maßnahme wird
   aus Mitteln des BMWi finanziert und soll fortgesetzt werden.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2017
   Ende: 31/12/2021
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 13005/008-09#026
   Bezeichnung des Auftrags:
   Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   15/12/2016
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: BE Berlin Economics GmbH
   Postanschrift: Schillerstraße 59
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10627
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 5 024 368.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
   bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
   dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten
   durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
   Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist
   der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der
   Vergabestelle des BMWi zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der
   Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
   spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BMWi gerügt werden (§ 160
   Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
   Teilt das BMWi dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
   der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu
   stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
   Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
   sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber
   informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser
   Information durch das BMWi geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax
   oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie
   beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWi.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie,
   Referat I B 6
   Postanschrift: 11019 Berlin
   Ort: Berlin
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   26/06/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   79411100 Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79400000 Unternehmens- und Managementberatung und zugehörige Dienste
   75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Seit 1994 erfolgt die Unterstützung von Staaten in Mittel- und
   Osteuropa durch das Projekt Regierungsberatung Deutsche Beratergruppe
   / Wirtschaftspolitischer Dialog. Ziel ist es, die wirtschaftlichen
   Entwicklungen in diesen Ländern sowie ihre Integration in die
   Weltwirtschaft zu unterstützen.
   Die Beratung wird auf Wunsch und Nachfrage von Institutionen der
   Partnerländer erbracht. Die konkreten Themen für die
   wirtschaftspolitische Beratung werden von Institutionen und
   Regierungsstellen der Partnerländer vorgeschlagen. Die Maßnahme wird
   aus Mitteln des BMWi finanziert und wird fortgesetzt.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 01/01/2017
   Ende: 31/12/2021
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 8 995 032.25 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: BE Berlin Economics GmbH
   Postanschrift: Schillerstraße 59
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10627
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   1. Vertragsänderung - Anpassung an aktuelle Erfordernisse und
   Erweiterung um das Land Usbekistan;
   2. Vertragsänderung - optionale Laufzeitverlängerung bis 31.12.2021;
   3. Vertragsänderung - Anpassung an aktuelle Erfordernisse und
   Intensivierung der Beratung im Energiebereich der Ukrainischen
   Regierung.
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit der Änderung aufgrund von Umständen, die ein öffentlicher
   Auftraggeber/Auftraggeber bei aller Umsicht nicht vorhersehen konnte
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe c der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe c der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der Umstände, durch die die Änderung erforderlich wurde,
   und Erklärung der unvorhersehbaren Art dieser Umstände:
   Politische Lage, Reformen der ukrainischen Regierung vor allem im
   Energiebereich
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 8 693 119.25 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 8 995 032.25 EUR
References
   6. mailto:zb7-vergabestelle@bmwi.bund.de?subject=TED
   7. http://www.bmwi.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau