Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020063009153021297" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Mosbach
Dienstleistungen von Architekturbüros
Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 304641-2020 (ID: 2020063009153021297)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
  DE-Mosbach: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2020/S 124/2020 304641
   Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
   Postanschrift: Neckarelzer Straße 7
   Ort: Mosbach
   NUTS-Code: DE127 Neckar-Odenwald-Kreis
   Postleitzahl: 74821
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Dietmar Gehrig
   E-Mail: [6]dietmar.gehrig@neckar-odenwald-kreis.de
   Telefon: +49 626184-1870
   Fax: +49 626184-4737
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.neckar-odenwald-kreis.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ersatzneubau Ganztagsgymnasium, Osterburken" Nicht offener
   interdisziplinärer architektonischer und landschaftsplanerischer
   Realisierungswettbewerb nach RPW 2013
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Neckar-Odenwald-Kreis möchte auf dem Gelände des Schulzentrums
   Osterburken unter der Maßgabe des Erhalts des laufenden Schulbetriebs
   einen Ersatzneubau des Hauptgebäudes des Ganztagsgymnasiums Osterburken
   mit ca. 4 000 m^2 Programmfläche errichten. Nach Fertigstellung des
   Ersatzneubaus soll der Umzug vom Altgebäude in den Neubau erfolgen.
   Anschließend wird das bestehende Hauptgebäude abgebrochen und die
   freiwerdenden Flächen neu angelegt.
   Das Wettbewerbsgebiet liegt in direkter Nachbarschaft zur Realschule
   der Stadt Osterburken und bietet mit seiner landschaftlich attraktiven
   Lage viele Gestaltungschancen. Es verlangt jedoch auch ein hohes Maß an
   Sensibilität im Umgang mit dem terrassierten Gelände und der
   vorhandenen Vegetation sowie den bestehenden Bauten.
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.2)Art des Wettbewerbs
   Nichtoffen
   IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
   Das Preisgericht wird bei der Bewertung und Beurteilung der
   Wettbewerbsarbeiten folgende Kriterien anwenden (die Reihenfolge stellt
   keine Gewichtung dar):
    städtebauliche und freiräumliche Qualität;
    architektonische und gestalterische Qualität;
    Einfügung in den Umgebungsbereich;
    Erfüllung des Funktionsprogramms und der funktionalen Anforderungen;
    Nutzungsqualität  Alltagstauglichkeit;
    Wirtschaftlichkeit (anhand von Kenn- und Planungsdaten);
    energieeffizientes und klimagerechtes Bauen;
    Freiraum Klimaanpassung  Biodiversität.
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 243-598359
   Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
   Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
   V.3)Zuschlag und Preise
   V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
   22/06/2020
   V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
   Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 18
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: 1.Preis: Muffler Architekten BDA/DWB Freie
   Architekten PartG mbB, Tuttlingen mit Helmut Hornstein
   Landschaftsarchitekt, Überlingen
   Ort: Tuttlingen
   NUTS-Code: DE137 Tuttlingen
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: 2. Preis: schürmann dettinger architekten
   partgmbb, München mit bl9 Landschaftsarchitektur PartGmbB, München
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: 3. Preis: LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei GmbH &
   Co. KG Architekten BDA, Stuttgart mit Frank Roser
   Landschaftsarchitekten PartGmbB, Ostfildern
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11 Stuttgart
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: Anerkennung: h4a Gessert + Randecker
   Architekten GmbH, Stuttgart mit KRAFT.RAUM., Krefeld
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11 Stuttgart
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
   Offizielle Bezeichnung: Anerkennung: Broghammer.Jana.Wohlleber, Freie
   Architekten BDA, Zimmern ob Rottweil mit Planstatt Senner, Überlingen
   Ort: Zimmern ob Rottweil
   NUTS-Code: DE135 Rottweil
   Land: Deutschland
   Der Gewinner ist ein KMU: ja
   V.3.4)Höhe der Preise
   Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 104 500.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auslober wird  in Würdigung der Empfehlungen des Preisgerichtes 
   unter den in den § 8 Abs. 2 RPW genannten Voraussetzungen einem oder
   mehreren Preisträgern die weitere Bearbeitung mit den Leistungen gemäß
   HOAI (Architektur bzw. Landschaftsarchitektur) mindestens bis
   einschließlich LP 5 vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung in 3
   Bearbeitungsstufen vorgesehen: Lph 2-4/Lph 5/Lph 6-9. Vorher wird der
   Auslober mit allen Preisträgern über den Auftrag verhandeln. Die dabei
   anzuwendenden Auftragskriterien und ihre Gewichtung werden wie folgt
   festgelegt:
   Jeder der 3 Preisträger kann durch jedes Auftragskriterium maximal 3
   Punkte je Prozentpunkt erlangen, dies sind somit bei 100 % maximal 300
   Punkte.
    Wettbewerbsergebnis 50 % maximal 150 Punkte;
    Entwicklungspotenzial des Wettbewerbsergebnisses 20 % maximal 60
   Punkte;
    Nachhaltigkeit/Umwelteigenschaften/Wirtschaftlichkeit 15 % maximal 45
   Punkte;
    Leistungsfähigkeit des Projektteams 5 % maximal 15 Punkte;
    Multifunktionalität/Flexibilität von Raumnutzungen 5 % maximal 15
   Punkte;
    Vorgehensweise beim anstehenden Projekt 5 % maximal 15 Punkte.
   Die oben genannten Auftragskriterien werden jeweils mit Punkten von 0
   bis 3 bewertet.
   Im Falle einer weiteren Bearbeitung werden durch den Wettbewerb
   erbrachte Leistungen bis zur Höhe des Bearbeitungshonorars und der
   Preissumme nicht erneut vergütet, wenn der Wettbewerbsentwurf in seinen
   wesentlichen Teilen unverändert der weiteren Bearbeitung zugrunde
   gelegt wird. Die Wettbewerbsteilnehmer/innen verpflichten sich im Falle
   einer Beauftragung durch den Auslober, die weitere Bearbeitung zu
   übernehmen und durchzuführen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-8730
   Fax: +49 721926-3985
   Internet-Adresse: [10]http://www.rp-karlsruhe.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
   Telefon: +49 721926-8730
   Fax: +49 721926-3985
   Internet-Adresse: [12]http://www.rp-karlsruhe.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   26/06/2020
References
   6. mailto:dietmar.gehrig@neckar-odenwald-kreis.de?subject=TED
   7. https://www.neckar-odenwald-kreis.de/
   8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:598359-2019:TEXT:DE:HTML
   9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  10. http://www.rp-karlsruhe.de/
  11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
  12. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau