(1) Searching for "2020063009095320496" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tragbahren - DE-Steinfurt
Tragbahren
Dokument Nr...: 303847-2020 (ID: 2020063009095320496)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Steinfurt: Tragbahren
2020/S 124/2020 303847
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreis Steinfurt
Postanschrift: Tecklenburger Str. 10
Ort: Steinfurt
NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@kreis-steinfurt.de
Telefon: +49 2551691290
Fax: +49 25516911290
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.kreis-steinfurt.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 8 Fahrtragen Power-PRO XT mit Power Load
Referenznummer der Bekanntmachung: 30-01.59.05-32/0001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
33192160 Tragbahren
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von 8 Fahrtragen Power-Pro XT mit Power-Load der Fa. Stryker
GmbH & Co. KG.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 215 271.20 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA37 Steinfurt
Hauptort der Ausführung:
Steinfurt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung von 8 Fahrtragen Power-Pro XT mit Power-Load der Fa. Stryker
GmbH & Co. KG.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Diverse Qualitätsanforderungen (siehe
Begründung für die Vergabe ohne Teilnahmewettbewerb) / Gewichtung: 100
%
Preis - Gewichtung: 0 %
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
aufgeführten Fälle)
* Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Der Kreis Steinfurt als Träger des Rettungsdienstes im Kreis Steinfurt
setzt auf seinen Rettungsmitteln RTW und KTW derzeit ausschließlich
mechanische Fahrtragen ein.
Die Zahl an übergewichtigen und an Adipositas erkrankten Patienten
stellt auch im Rettungsdienst des Kreises Steinfurt ein zunehmendes
Problem dar. Die Einsatzzahlen, bei denen zusätzliche Tragehilfen
nachgefordert werden, steigen stetig. Der im Kreisgebiet eingesetzte
SOKA-Schwerlast kann den Bedarf an übergewichtigen Patiententransporten
nicht decken. Gerade im überwiegenden unteren Gewichtsbereich der
zwischen 150 und 200 Kg liegenden übergewichtigen Patienten ist der
Einsatz zusätzlicher Rettungsmittel als Tragehilfe obligat. Der
Transport gerade dieses Patientenkreises ist zudem aufgrund der
schmalen Trageausführung nicht zulässig. Patienten können nur
eingeschränkt gesichert und transportiert werden, da u. a. die Gurte zu
kurz sind und die zur Verfügung stehende Liegefläche zu schmal ist. Der
Transport dieses Patientenkreises kann derzeit nur bedingt erfolgen.
Aus diesem Grund ist eine Trage erforderlich, die schwerlastige
Patienten mit einer integrierten und mehrfach verstellbaren
Verbreiterungsmöglichkeit an der Trage verkehrssicher transportieren
kann. Das Anbringen einer separaten Trageverbreiterung, die bei Bedarf
vor dem Transport angebracht werden kann, hat aus mehreren Gründen zu
unterbleiben. Zum einen bietet der Rettungswagen keine
Aufnahmemöglichkeit mehr für die Verlastung zusätzlicher Anbauteile,
zum anderen muss insbesondere bei Notfallpatienten ein
verzögerungsfreier Transport sichergestellt sein. Um auch den
steigenden Bedarf an Rettungsdiensteinsätzen von Patienten mit einem
Körpergewicht bis ca. 300 Kg abdecken zu können, muss das
Fahrtragesystem entsprechend belastbar sein. Das Eigengewicht der Trage
darf dabei nicht wesentlich von dem der derzeit verwendeten
mechanischen Fahrtragen abweichen, da gerade im ländlichen Raum das
Personal häufig gezwungen ist, Barrieren, wie Eingangsstufen, schlechte
Zuwegung und unwegsames Gelände, durch Anheben der Fahrtrage zu
überwinden. Das Modell Power-Pro XT der Firma Stryker erfüllt diesen
Wert mit einem Eigengewicht von ca. 61 Kg. Das Fahrgestell muss über
ein Scherensystem oder vergleichbar verfügen, um ein schnelles Be- und
Entladen zu ermöglichen (Witterungseinflüsse, Bedrohung gegen
Einsatzkräfte etc.). Eine getrennte Bedienung der Beinpaare ist zu
zeitaufwendig und erfordert einen hohen Einweisungsaufwand, um u. a.
Fehlbedienungen zu reduzieren.
Da das künftige Tragensystem hauptsächlich in der Notfallrettung
eingesetzt wird, muss es über eine integrierte Bauchdeckenentlastung
verfügen. Es muss sich im Praxisbetrieb erfolgreich bewährt haben und
zuverlässig und störungsfrei arbeiten.
Die Trage muss über eine geeignete, nach DIN 1789 getestete
Haltemöglichkeit (Normschiene o. ä.) zur Aufnahme einer
Corpuls^3-Patientenboxhalterung am Kopfteil der Trage verfügen, um die
Patientenbox des Defibrillators im Einsatz transportsicher verlasten zu
können. Das seitliche Anbringen der Patientenbox ist nicht möglich, der
Platz ist für die Aufnahme weiterer Medizinprodukte vorzuhalten
(Multigerätehalterungen, Perfusoren etc.).
Der an der Mathias-Stiftung in Rheine stehende Inkubator muss bei einer
Systemumstellung verlastet werden können. Die Inkubatorplattform muss
auf der Fahrtrage adaptierbar sein. Das einzige System, welches die
vorgenannten Voraussetzungen erfüllt, ist das Stryker Power-Pro
XT/Powerload-System. Das Produkt wird im hiesigen PLZ-Bereich
ausschließlich im Direktvertrieb angeboten.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 30-01.59.05-32/0001
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 8 Fahrtragen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
26/06/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Stryker GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dr.-Homer-Stryker-Platz 1
Ort: Duisburg
NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 47228
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 215 271.20 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 7
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [8]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514111265
Internet-Adresse: [9]http://www.bezreg-muenster.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von
10 Kalendertagen zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/06/2020
References
6. mailto:vergabestelle@kreis-steinfurt.de?subject=TED
7. http://www.kreis-steinfurt.de/
8. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
9. http://www.bezreg-muenster.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|