Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909150518920" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Dokument Nr...: 302348-2020 (ID: 2020062909150518920)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   2020/S 123/2020 302348
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bieber, Werner
   E-Mail: [6]werner.bieber@deutschebahn.com
   Telefon: +49 20330171712
   Fax: +49 20330174724
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
   s.ashx?subProjectId=vRWFmYx0Cls%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bahn AG  Beschaffung Infrastruktur
   Region West
   Postanschrift: Mülheimerstraße 50
   Ort: Duisburg
   NUTS-Code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 47057
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bieber, Werner
   E-Mail: [9]werner.bieber@deutschebahn.com
   Telefon: +49 20330171712
   Fax: +49 20330174724
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes  Abschnitt Gelsenkirchen II
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI46092
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Beim Bau der Schallschutzwände Gelsenkirchen II handelt es sich um 4
   SSW an der Strecke 2250 Hamm Westf.  Oberhausen  Osterfeld und 2252
   Gelsenkirchen Buer Nord  Abzw. Marl Lippe.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Beim Bau der Schallschutzwände Gelsenkirchen II handelt es sich um 4
   SSW an der Strecke 2250 Hamm Westf.  Oberhausen  Osterfeld und 2252
   Gelsenkirchen Buer Nord  Abzw. Marl Lippe.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 22/09/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Nachweis über die im folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen
   wird durch das Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen
   Bahn AG, den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
   von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder
   vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
   Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
   Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
   einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu
   beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der
   Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich
   erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren
   mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem
   Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
    Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
   Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
   entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie
   zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
    Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
   Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
   seines Sitzes oder Wohnsitzes.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns
   (aktive und nicht mehr aktive  wie Pensionäre und Rentner) sowie über
   die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des
   Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu
   einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten Erklärung über die
   beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Erklärung, dass
   der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen
   gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist. Erklärung über
   Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124
   Abs. 1 Nr. 3 GWB). Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und
   Korruptionsprävention
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind Erklärung über das von ihm für die Leitung und
   Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen
   Qualifikation und Sprachkenntnisse Erklärung über seinen Umsatz in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und
   andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen Der Nachweis über die im
   folgenden aufgeführten Eignungsanforderungen wird durch das
   Vorhandensein einer Präqualifikation bei der Deutschen Bahn AG, den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)/PQ-VOB oder
   vorläufig mit einer Eigenerklärung über die Erfüllung der
   Eignungsanforderungen erbracht. Im letzten Fall sind auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle die Nachweise zu den einzelnen
   Anforderungen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle ist ein Nachweis über das Vorhandensein
   einer PQ-VOB innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Es ist zu
   beachten, dass nach III.1.4) zwingend eine Präqualifikation der
   Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies dort ausdrücklich
   erwähnt ist. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren
   mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem
   Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht.
   Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
   gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen.
   Zum Nachweis der technischen Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat der
   Bieter mit seinem Angebot schriftlich und in einer Form, dass die
   Erfüllung der nachfolgend genannten Referenzanforderungen ohne weiteres
   nachvollzogen werden kann, folgende Referenzenprojekte aus den
   vergangenen 3 Jahren (ab den Zeitpunkt der Veröffentlichung)
   darzulegen:
   1. mind. 1 Referenzenprojekt für ohne Leistungsverzüge erzielte
   Errichtung einer Lärmschutzwand nach RIL 804.5501 oder einer
   vergleichbaren Vorschrift von mind. 3m Höhe und mind. 500 m Länge als
   abgeschlossene und abgenommene Maßnahme.
   2. mind. 1 Referenzenprojekte für ohne Leistungsverzüge erzielte
   Abwicklung eines Bauvorhabens unter Eisenbahnbetrieb
   (BETRA-Anforderungen) als abgeschlossene und abgenommene Maßnahme.
   Hinweis zu 2.:
    Nachweis erfolgt durch Beilegen einer Kopie der BETRA mit Benennung
   des Antragsstellers unter Pkt. 7 der BETRA (bitte nur Deckblatt und
   Punkt 7 der BETRA beilegen)
    bei Vorliegen mind. einer bestehenden, zum Zeitpunkt der
   Antragsstellung gültigen Präqualifikation Baumaßnahmen, bei denen
   Kenntnisse im Eisenbahnbetrieb erforderlich sind müssen keine weiteren
   Nachweise zum Bau unter Betriebsbeeinflussung in den Referenzprojekten
   vorgelegt werden. In diesem Fall sind die Referenzprojekte zu Punkt 1.
   ausreichend, der Bieter muss lediglich erklären, welche
   Präqualifikation(en) er hat.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Keine
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/08/2020
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   26/06/2020
References
   6. mailto:werner.bieber@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=vRWFmYx0Cls%253d
   9. mailto:werner.bieber@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau