Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909051517508" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Medizinische Informationssysteme - DE-Hamburg
Medizinische Informationssysteme
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Multimediaausrüstung
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Installation von Mess-, Kontroll-, Prüf- und Navigationsgeräten
Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System)
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Dokument Nr...: 300912-2020 (ID: 2020062909051517508)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Hamburg: Medizinische Informationssysteme
   2020/S 123/2020 300912
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
   Postanschrift: Martinistr. 52
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Postleitzahl: 20251
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Strategischer Einkauf
   E-Mail: [6]submissionsstelle@uke.de
   Telefon: +49 40741055921
   Fax: +49 40741057412
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.uke.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.dtvp.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
   Postanschrift: Martinistr. 52
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20246
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Strategischer Einkauf  Submissionsstelle
   Telefon: +49 40741055921
   E-Mail: [9]submissionsstelle@uke.de
   Fax: +49 40741057412
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.uke.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Asset Tracking im klinischen Umfeld
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48814000 Medizinische Informationssysteme
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ortung/Tracking von Medizingeräten und Ausstattung in Gebäuden des
   Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   32322000 Multimediaausrüstung
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   51200000 Installation von Mess-, Kontroll-, Prüf- und
   Navigationsgeräten
   38112100 Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder
   gleichwertiges System)
   33000000 Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und
   Körperpflegeprodukte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE60 Hamburg
   NUTS-Code: DE600 Hamburg
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
   Martinistr. 52
   20251 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) beabsichtigt auf der
   Hauptliegenschaft in klinisch und wissenschaftlich genutzten Gebäuden
   ein Ortungssystem für die Lokalisierung von überwiegend
   medizintechnischen Objekten zu etablieren.
   Das System soll eine gemeinsame Basis-Infrastruktur für alle
   Aufgabenstellungen der Ortung (Asset-Tracking) bieten, um einen
   günstigen Betrieb zu ermöglichen.
   Ausgeschrieben wird der Aufbau einer Trackinglösung auf dem UKE-Gelände
   inklusive der Pflege und Wartung, mittels eines Rahmenvertrags,
   voraussichtlich für einen Zeitraum von 4 Jahren.
   Voraussichtlich werden mindestens Tags, Locatoren und ein Zentralsystem
   bestehend aus Hard- und Software als Teil der Lösung beschafft werden.
   Bei der Realisierung soll die bestehende Infrastruktur so umfassend wie
   möglich genutzt werden, um die Kosten zu senken.
   Die Basisfunktion wird in einer groben Positionsbestimmung (z. B. 5 m
   stockwerkgenau) bestehen. Erweiterungen werden die präzisere
   Ortsbestimmung, die Aufzeichnung von Wegen (Tracing) und die
   Übertragung von Zusatzdaten sein.
   Die Visualisierung der Ergebnisse auf örtlichen
   gebäude-/geländebezogenen Übersichten ist eine Anforderung an die
   technische Lösung. Die Lösung soll es verschiedenen Anwendergruppen für
   ihre zugehörigen Objekte ermöglichen diese getrennt darzustellen.
   Die ermittelten Daten müssen auch an andere Systeme übergeben werden
   können (Schnittstellen).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die Laufzeit für den abzuschließenden Vertrag ist zu verhandeln. Sie
   soll jedoch nicht unter 4 Jahren betragen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bitte beachten Sie, dass es sich um die Aufforderung zur
   Interessenbekundung handelt. Der Auftrag wird in einem
   Verhandlungsverfahren vergeben. Es findet keine gesonderte
   Auftragsbekanntmachung mehr statt. Die Bewerbungsfrist endet am
   27.7.2020.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Unternehmen übermitteln bitte Ihre Interessenbekundung in Textform
   nach § 126b BGB per E-Mail an die Vergabestelle per E-Mail an die
   folgende E-Mail-Adresse: [11]submissionsstelle@uke.de.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
   Telefon: +49 40428231491
   Internet-Adresse: [13]www.hamburg.de/fb
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Schlichtungstellen sind in der FHH nicht
   eingerichtet
   Ort: entfällt
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Der Antrag ist unzulässig, wenn:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED
   7. http://www.uke.de/
   8. http://www.dtvp.de/
   9. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED
  10. http://www.uke.de/
  11. mailto:submissionsstelle@uke.de?subject=TED
  12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
  13. http://www.hamburg.de/fb
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau