Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062609185316965" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Oberbauarbeiten - DE-Frankfurt am Main
Oberbauarbeiten
Dokument Nr...: 300147-2020 (ID: 2020062609185316965)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Oberbauarbeiten
   2020/S 122/2020 300147
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Breitzke, Hans-Jürgen
   E-Mail: [6]hans-juergen.breitzke@deutschebahn.com
   Telefon: +49 61311570012
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
   s.ashx?subProjectId=J2VS2GDfK9A%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FE.EI43
   Postanschrift: Rheinstraße 4
   Ort: Mainz
   NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Breitzke, Hans-Jürgen
   E-Mail: [9]hans-juergen.breitzke@deutschebahn.com
   Telefon: +49 61311570012
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Eisenbahndienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Maschinelle Schienenbearbeitung im Zuge von Erstellungsmaßnahmen
   (Neulagen) von Gleisen und Weichen, die Erstbearbeitung für besonders
   überwachte Gleise (BüG) 2021 ff
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39347
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Maschinelle Schienenbearbeitung im Zuge von Erstellungsmaßnahmen
   (Neulagen) von Gleisen und Weichen, die Erstbearbeitung für besonders
   überwachte Gleise (BüG) 2021 ff.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 13
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung Gleise mit Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril
   824.4010, 824.4015 und 824.4005Z01
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 1:
   Schienenbearbeitung Gleise mit Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril
   824.4010, 824.4015 und 824.4005Z01:
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung 700 Fertigmeter/Stunde;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf insgesamt 150
   Einsätze/a;
    300 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 1 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden mehrere
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden (Mehrfachbindung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung Gleise mit Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril
   824.4010, 824.4015 und 824.4005Z01
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 2:
   Schienenbearbeitung Gleise mit Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril
   824.4010, 824.4015 und 824.4005Z01:
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung 200 Fertigmeter/Stunde;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf insgesamt 150
   Einsätze/a;
    300 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 2 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden mehrere
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden (Mehrfachbindung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung Weichen und anschließenden Gleisen mit
   Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und
   824.4005Z01
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 3:
   Schienenbearbeitung Weichen und anschließenden Gleisen mit
   Schienenbearbeitungsmaschinen nach Ril 824.4010, 824.4015,
   824.4016 und 824.4005Z01:
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung 100 Fertigmeter/Stunde;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf insgesamt 200
   Einsätze/a;
    400 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 3 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden mehrere
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden (Mehrfachbindung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise nach Ril
   824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 4:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise nach Ril
   824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf insgesamt 50
   Einsätze/a;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 4 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden mehrere
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden (Mehrfachbindung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Nord
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929 Region Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Nord
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.1:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Nord;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.1 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Ost
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Ost
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.2:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Ost;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8 h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.2 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Südost
   Los-Nr.: 7
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED2 Dresden
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Südost
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.3:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Südost;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren / Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.3 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Südwest
   Los-Nr.: 8
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Südwest
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.4:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Südwest;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.4 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Süd
   Los-Nr.: 9
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Süd
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.5:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Süd;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.5 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region Mitte
   Los-Nr.: 10
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich Mitte
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.6:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich Mitte;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.6 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Bearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für Gleise
   nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01 Region West
   Los-Nr.: 11
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Regionalbereich West
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 5.7:
   Schienenbearbeitung von Weichen und anschließenden Gleisen mit
   handgeführten Schienenbearbeitungsgeräten und im geringen Umfang für
   Gleise nach Ril 824.4010, 824.4015, 824.4016 und 824.4005Z01:
    Regionalbereich West;
    Materialabtrag von  0,3 mm;
    Herstellen des Schienenkopfquerprofils 60 E2 nach DIN EN 13674-1 in
   der Neigung 1:40;
    Mindestleistung eine Weiche  R 500 m/8h Einsatz einschließlich
   Anschlusslängen;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 50
   Einsätze/a/Regionalbereich;
    100 Einsätze für den Vertragszeitraum von 2 Jahren/Regionalbereich;
    1 Vertragspartner je Region als Machbarkeitslos;
    Nachweis der Fehlerfreiheit mit Wirbelstromprüfung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 5.7 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los wird ein
   Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstbearbeitung von besonders überwachten Gleisen (BüG) nach DB Ril
   824.4010 und 824.4005Z01 und EBA Verfügung Pr 1110 Rap/Rau 98 vom
   16.3.1998 und 19.8.2008
   Los-Nr.: 12
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 6.1:
   Bearbeitung von besonders überwachten Gleisen (BüG) nach Ril 824.4010
   und 824.4005Z01 und EBA Verfügung Pr 1110 Rap/Rau 98 vom 16.3.1998 und
   19.8.2008:
    Mindestleistung 700 Fertigmeter/h bei Strecken  160 km/h und einer
   radialen Abweichung Y+14 0,3 mm;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 80 bis 100 Einsätze/a.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 6.1 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden
   mehrere Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstbearbeitung von besonders überwachten Gleisen (BüG) 
   oszillierendes Verfahren Solo - nach Ril 824.4010 und 824.4005Z01 und
   EBA Verfügung Pr 1110 Rap/Rau 98 vom 16.3.1998 und 19.8.2008
   Los-Nr.: 13
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45236000 Oberbauarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Hauptort der Ausführung:
   Im gesamten Bereich der DB Netz AG
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Vergabelos 6.2:
   Bearbeitung von besonders überwachten Gleisen (BüG)  oszillierendes
   Verfahren Solo - nach Ril 824.4010 und 824.4005Z01 und EBA Verfügung Pr
   1110 Rap/Rau 98 vom 16.3.1998 und 19.8.2008:
    Mindestleistung 700 Fertigmeter/h bei Strecken  160 km/h und einer
   radialen Abweichung Y+14 0,3 mm;
    Kalkulatorische Menge/voraussichtlicher Bedarf 10 Einsätze/a.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Einseitige Verlängerungsoptionen des Auftraggebers um zweimal 12
   Monate.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Verlängerungsoptionen (siehe II.2.7.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Das Vergabelos 6.2 ist ein Machbarkeitslos für dieses Los werden
   mehrere Wirtschaftsteilnehmer gebunden.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Erklärung über eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
   Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik haben eine Bescheinigung des für
   sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
   Ausgefüllte Bietereigenerklärung (Vordruck wird unter
   [12]http://www.deutschebahn.com/bieterportal unter Angabe der
   Vergabenummer 19FEI39347 bereitgestellt) oder
    Versicherung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein
   Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzliches Verfahren
   eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels
   Masse abgelehnt worden ist;
    Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
    Erklärung über Einträge im Gewerbezentralregister;
    Erklärung, ob Verfahren anhängig ist/sind oder war(en), das/die noch
   zu einer Eintragung in das Gewerbezentralregister führen kann/können;
    Versicherung, dass das Unternehmen sein Gewerbe ordnungsgemäß
   angemeldet hat und  sofern nach Maßgabe der Vorschriften des HGB
   eintragungspflichtig  im Handelsregister eingetragen ist;
    Versicherung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher
   Aufträge nicht gegen geltende umwelt-,sozial- oder arbeitsrechtliche
   Verpflichtungen, z.B. gegen die in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, §
   98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften, verstoßen hat;
    Versicherung, dass das Unternehmen seinen Pflichten zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und
   Arbeitslosenversicherung) nachgekommen ist;
    Erklärungen zur kartellrechtlichen Compliance und
   Korruptionsprävention:
   a) Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die Vergabe und darüber
   hinaus auch in den vergangenen 10 Jahren keine unzulässige
   wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat. Unzulässige
   wettbewerbsbeschränkende Abreden in diesem Sinne sind insbesondere
   Verstöße gegen die kartellrechtlichen Kernbeschränkungen i. S. v. Art.
   101 AEUV, § 1 GWB (Preis-, Submissions-, Mengen-, Quoten-, Gebiets-und
   Kundenabsprachen) sowie sonstige Vereinbarungen mit anderen
   Unternehmen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
   Wettbewerbs bezwecken oder bewirken können.
   b) dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur
   Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die
   Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller
   geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.
    Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren
   Auftrags oder Konzessionsvertrages bei der Deutsche Bahn AG oder einem
   mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche
   Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,
    Erklärung, dass:
   a) das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe nach §§ 123 f. GWB
   oder Eignungskriterien nach § 122GWB keine Täuschung begangen und auch
   keine Auskünfte zurückgehalten hat und
   b) das Unternehmen stets in der Lage ist, geforderte Nachweise in Bezug
   auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
    Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem
   Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15
   ff. AktG verbundenen Unternehmens:
   a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu
   beeinflussen,
   b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es
   unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
   c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die
   Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
   Erklärung, ob das Unternehmen schwere Verfehlungen begangen hat und
   ggf. welche, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
   Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB);
   Erklärung, ob:
   a) eine Person, deren Verhalten gemäß § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen
   zuzurechnen ist, rechts kräftig wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1
   bis 10 GWB genannten Tatbestände verurteilt ist oder
   b) eine Geldbuße im Sinne des § 30 OWiG gegen das Unternehmen wegen
   einer der in § 123 Abs. 1 Nrn. 1 bis10 GWB genannten Tatbestände
   rechtskräftig festgesetzt wurde.
   Weitere Anforderungen siehe VI.3.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe des jährlichen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
    Anzahl der Mitarbeiter der jeweils letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre soweit diese Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   der mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach
   DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar;
    Angaben zum beabsichtigten Nachunternehmereinsatz (Logistiker gelten
   als Nachunternehmer);
    Angabe der dem Bieter für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
   zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung;
    Nachweis der Abnahme nach § 32 EBO für die zur Verfügung stehenden
   Maschinenressourcen;
    Es sind die Bestimmungen des AEG zu beachten.
   Als Nachweis ist vom Bieter die Zulassung als
   Eisenbahnverkehrsunternehmen, und die Sicherheitsbescheinigung oder
   nationale Bescheinigung (§§ 6 und 7a AEG) nachzuweisen (wenn ein NU zum
   Einsatz kommen soll, sind die vorgenannten Nachweise vom NU
   vorzulegen).
    Angabe, ob die für die Ausführung vorgesehene Maschine eine
   Anwenderfreigabe der DB Netz AG besitzt. Die gültige Freigabe ist durch
   Vorlage von Kopien nachzuweisen. Für den Fall, dass eine Freigabe der
   DB Netz AG noch nicht besteht:
   Erklärung, dass der Bewerber im Rahmen des Zumutbaren alles dafür
   erforderliche tun wird, um die Freigabe schnellstmöglich zu erhalten.
    Angaben bzgl. Wirbelstromprüfung:
   a) Angabe, ob die für Auftragsausführung vorgesehene Maschine über eine
   von der DB Netz AG anerkannte und freigegebene maschinenintegrierte ET
   (Eddy-Current-Testing)-Prüfanlage (Wirbelstromprüfanlage) verfügt bzw.
   b) ein von der DB Netz AG freigegebenes handgeführtes ET-Prüfgerät
   vorhanden ist.
   Als Nachweis ist eine Kopie der Freigabe vorzulegen.
   Für den Fall, dass eine maschinenintegrierte ET-SBM gemäß
   Anerkennungsprozess und Freigabe der DB Netz AG bzw. ein freigegebenes
   handgeführtes ET-Prüfgerät noch nicht vorhanden ist:
   Erklärung, dass der Bewerber im Rahmen des Zumutbaren alles dafür
   Erforderliche tun wird, um die Freigabe schnellstmöglich zu erhalten.
    Hinweis: Das Vorhandensein einer ET-Prüfanlage gemäß a) oder b) gemäß
   Anerkennungsprozess und Freigabe der DB Netz AG muss spätestens bei
   Abgabe des Angebots auf die Machbarkeitsanfrage nachgewiesen werden;
    Für die zur Verfügung stehenden Maschinenressourcen ist die
   Mindestbearbeitungsleistung anzugeben. (Leistungstabelle gemäß Anlagen
   3.xx.).
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2020/S 061-146468
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Rheinstraße 4, 55116 Mainz
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Folgende Erklärungen/Nachweise sind neben den unter III.1.1. bis
   III.1.3. genannten Erklärungen/Nachweisen erforderlich:
    Eigenerklärung zum DB Verhaltenskodex für Geschäftspartner;
    Erklärung, dass den Beschäftigten des Unternehmens oder den im
   Unternehmen eingesetzten Leiharbeitnehmern bei der Ausführung.
   Der Leistung, soweit:
   a) das Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend
   entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und
   Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz);
   b) das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
   (Mindestlohngesetz);
   c) sonstige geltende bundes- oder landesgesetzliche Regelungen und/oder
   d) allgemein verbindlich erklärte tarifliche Bestimmungen über
   Mindestentgelte in der jeweils geltenden Fassung anwendbar sind,
   wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des
   Mindestentgelts gewährt werden, die durch die vorgenannten Regelungen
   verbindlich vorgegeben werden.
    Erklärung, dass das Unternehmen die Verpflichtung aus der
   vorgenannten Erklärung auf die von ihm beauftragten Nachunternehmer
   (NU) und/oder die von diesem oder von einem NU beauftragten Verleiher
   jeweils mit einer Weitergabeverpflichtung an weitere NU und Verleiher
   schriftlich übertragen und dass dies dem Auftraggeber auf Verlangen
   nachgewiesen wird;
    Erklärung des Bewerbers, dass ihm bekannt ist, dass die Unrichtigkeit
   von geforderten Erklärungen zum Ausschluss von diesem und weiteren
   Vergabeverfahren sowie zur außerordentlichen Kündigung eines etwa
   erteilten Auftrags führen kann;
    Für den Fall, dass der Bewerber wegen fehlender oder unzureichender
   eigener Kapazitäten in Bezug auf die Leistungen beabsichtigt, fremde
   Unternehmen zu beauftragen (Eignungsleihe, § 47 SektVO): Erklärung des
   Bewerbers, dass er mit dem Angebot folgende Erklärungen und Nachweise
   des/der fremden Unternehmen(s) vorlegen wird (fremde Unternehmen in
   diesem Sinne sind auch konzernverbundene Unternehmen):
   a) Verpflichtungserklärung(en) des/der fremden Unternehmen(s),
   b) Eigenerklärung(en) des/der fremden Unternehmen(s) (s. III.1.1. und
   VI.3.), mit Ausnahme der Erklärung über den Verhaltenskodex für
   Geschäftspartner,
   c) Angabe, ob eine Freigabe der DB Netz AG vorliegt.
   Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
   Nur die unter III.1.1. bis III.1.3. und VI.3. geforderten
   Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
   Diese sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen. Ein Verweis auf frühere
   Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Darüber hinausgehende Unterlagen
   sind nicht erwünscht.
   Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
   rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
   interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Werktage
   vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Der Auftraggeber
   behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder
   innerhalb von weniger als 6 Werktagen vor Ablauf der Frist zur
   Angebotsabgabe zu beantworten.
   Bewerbergemeinschaften, die die Marktverhältnisse durch Beschränkung
   des Wettbewerbs spürbar Beeinflussen, werden von der Teilnahme /
   Vergabe ausgeschlossen.
   Der Auftraggeber behält sich die Nachforderungen von Unterlagen im
   gesetzlich zulässigen Rahmen vor.
   Die Einzelaufträge auf Grund der zu vergebenden Rahmenvereinbarungen
   werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
   vergeben.
   Für alle Lose können mehrere Hauptangebote eingereicht werden, wenn sie
   sich in qualitativer oder technischer Hinsicht unterscheiden.
   Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
   Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
   Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
   erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
   Mit der Teilnahme am Wettbewerb verzichtet der Bieter/Bewerber
   unwiderruflich auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für
   den Fall, dass der Auftraggeber aus vorgenannten Gründen den Zuschlag
   nicht erteilt/das Verfahren aufhebt bzw. einstellt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
   Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
   nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
   Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
   134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
   ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
   10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus
   der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
   Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
   genannten Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:hans-juergen.breitzke@deutschebahn.com?subject=TED
   7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
   8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=J2VS2GDfK9A%253d
   9. mailto:hans-juergen.breitzke@deutschebahn.com?subject=TED
  10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  12. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
  13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:146468-2020:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau