Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062609155816604" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung - DE-Eggenstein-Leopoldshafen
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Dokument Nr...: 300080-2020 (ID: 2020062609155816604)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
  DE-Eggenstein-Leopoldshafen: Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   2020/S 122/2020 300080
   Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Karlsruher Institut für Technologie, Campus
   Nord, Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft (EVM)
   Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
   Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Postleitzahl: 76344
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]andreas.egger@kit.edu
   Telefon: +49 721-60825324
   Fax: +49 721-60826122
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.kit.edu
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Lehre und Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   SimStack
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Weiterentwicklung von SimStack für die Plattform Material Digital.
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Weiterentwicklung der momentanen Ausführungsserverkomponente von
   SimStack zur
   1. Zusammenarbeit mit der Workflowengine Aiida,
   2. Sicheren Ausführung von Containern mit limitierten Zugriffsrechten
   (trusted execution),
   3. Cross-HPC Workflow Ausführung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
     * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden
       Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt
       werden:
          + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
   Erläuterung:
   Einzig möglicher Auftragnehmer ist die Firma Nanomatch GmbH in
   Eggenstein-Leopoldshafen. Die Weiterentwicklung des Systems SimStack
   wird in die Wokflow-Umgebung des KIT integriert und ausschließlich zu
   Forschungs-, Versuchs, Untersuchungs- und Entwicklungszwecken
   verwendet.
   Hierzu sind folgende Features essentiell:
   1. Der Workflow muss aus Workflow-Knoten aufgebaut sein, die eine
   Lizenzierung des Workflow-Knotens als separates Schutzrecht unabhängig
   von der im Workflow-Knoten verwendeten Software ermöglicht. Der
   Workflow selbst muss eine Lizenzierung des Workflow-Knotens als
   separates Schutzrecht unabhängig von der im Workflow-Knoten
   ermöglichen.
   2. Die Workflow-Umgebung als solche sollte unter einer Lizenz
   vertrieben werden können, die erfordert, dass die Workflow-Software
   nicht vollständig unter einer open-source Lizenz zur Verfügung gestellt
   wird.
   3. Graphische Workflow-Oberfläche zur Drag&Drop Konstruktion von
   wiederverwendbaren Workflows.
   4. Automatische Kommunikation zwischen GUI und HPC-Einheit.
   5. Einfache Einbettung neuer Module inklusive auf bestimmte use-cases
   angepasste graphische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse.
   6. Optimale Ausnutzung verfügbarer Rechenressourcen durch verschiedene
   Module eines Workflows.
   7. Framework für Authentifizierung von Usern.
   Rapid prototyping ist nur möglich, wenn alle dieser Kriterien erfüllt
   sind. Im Gegensatz zu anderen verfügbaren Workflow-Lösungen, die
   jeweils nur eine Untergruppe der Kriterien erfüllen, bietet die
   Workflow-Plattform SimStack der Nanomatch GmbH alle der erforderlichen
   Features. Insbesondere wurde durch ein einfaches Modulformat
   sichergestellt, dass zur Einbettung neuer Module und damit zur
   Ausweitung der verfügbaren Produktpalette keine (bei anderen Lösungen
   erforderlichen) weiterführenden Programmierkenntnisse notwendig sind.
   Um die genannten Rahmenbedingungen zu erfüllen verfügt die Nanomatch
   GmbH über eine in dieser Tiefe und Breite einzigartige Kompetenz und
   Expertise, die kein anderer Bieter in vergleichbarem Umfang aufweisen
   kann.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
   24/06/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern
   vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: Nanomatch GmbH
   Postanschrift: Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
   Ort: Eggenstein-Leopoldshafen
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Postleitzahl: 76344
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär wird ein KMU sein: ja
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
   V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wir weisen darauf hin, dass der Gesamtauftragswert unter II.1.7) und
   unter V.2.4) nur als Platzhalter angegeben worden ist, da es sich um
   ein Geschäfts- und Betriebsgeheimnis des Auftragnehmers handelt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Schlossplatz 1-3
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten
   Stelle schriftlich mit Begründung (Geltendmachung von Rechtsverletzung,
   Darlegung von aktuellen oder drohenden Schäden des Antragstellers)
   unter Angabe eines Empfangsbevollmächtigten im Inland vor der
   Zuschlagserteilung beantragt werden. Das Verfahren vor der
   Vergabekammer richtet sich nach den §§ 107 ff. GWB.
   Der Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den gerügten Verstoß
   gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
   nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
   zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
   Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15
   Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Schlossplatz 1-3
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76247
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:andreas.egger@kit.edu?subject=TED
   7. http://www.kit.edu/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau