Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062609155116595" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Stromzähler - DE-Bonn
Stromzähler
Elektronische Messgeräte
Dokument Nr...: 300168-2020 (ID: 2020062609155116595)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
  DE-Bonn: Stromzähler
   2020/S 122/2020 300168
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bonn Netz GmbH
   Postanschrift: Sandkaule 2
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 53111
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]joachim.mandt@stadtwerke-bonn.de
   Telefon: +49 228 / 711-2335
   Fax: +49 228 / 711-2346
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.stadtwerke-bonn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E71246473
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung Moderner Messeinrichtungen in den Jahren 2021 und 2022
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38551000 Stromzähler
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber ist ein kommunales Unternehmen, das im Stadtgebiet
   Bonn für das Stromnetz, sowie für die Wasser- Gas- und
   Fernwärmeleitungen verantwortlich ist.
   Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Bonn Netz GmbH aus:
   Lieferung von insgesamt 28 000 Moderne Messeinrichtungen Drehstrom und
   5 000 Moderne Messeinrichtungen Wechselstrom für die Jahre 2021 und
   2022.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   20.000 Modernen Messeinrichtungen als Drehstromwirkverbrauchzähler
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38551000 Stromzähler
   38552000 Elektronische Messgeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    20 000 Stück Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME)
   nach FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante
   SLP zur Verwendung im Niederspannungsnetz 3*230V/400V für Messung in
   eine Energierichtung(A+) als Drehstrom-Wirkverbrauchzähler, Eintarif
   mit Rücklaufsperre, vorbereitet für Aufnahme eines zugelassenen
   Kommunikationsadapters zur Anbindung an die LMN-Schnittstelle des SMGw,
   gemäß Anlage 1/LV21_220101.02 (Anforderungsmatrix) liefern.
   Optional:
    20 000 Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME) nach
   FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante SLP zur
   Verwendung im Niederspannungsnetz 3*230V/400V für Messung in zwei
   Energierichtungen(A+/A-) als Drehstrom-Wirkverbrauchzähler, Eintarif,
   vorbereitet für Aufnahme eines zugelassenen Kommunikationsadapters zur
   Anbindung an die LMN-Schnittstelle des SMGw, gemäß Anlage
   1/LV21_220101.02 (Anforderungsmatrix) liefern
   Optional:
    20 000 Stück Klemmdeckel Sonderlänge Klemmdeckel lange Variante für
   moderne Messeinrichtung (mME) laut Pos. 1 oder Pos. 2 für Anwendung mit
   Zählersteckklemme(ZSK) gemäß Anlage 1 LV21_220101.02
   (Anforderungsmatrix) liefern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 22
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von modernen
   Messeinrichtungen (mME, Drehstrom, Wechselstrom) unter Benennung des
   Auftraggebers nebst Ansprechpartner, Auftragssumme und Zeitraum.
   Die Referenzprojekte müssen zwischen dem 1.1.2015 und dem 30.4.2020
   liegen.
   Das Auftragsvolumen je Referenz muss sich jeweils auf mindestens 200
   000 EUR netto p. a. belaufen haben. Es ist mindestens ein
   Referenzprojekt erforderlich, das die Mindestanforderungen (moderne
   Messeinrichtung, mMe) erfüllt.
   Ein Bewerber, der zwei passende Referenzprojekte nachweist, erhält 3
   Punkte, ein Bieter, der drei Referenzprojekte nachweist erhält 3
   weitere Punkte. Insgesamt können 6 Punkte erreicht werden.
   Die 5 Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe
   aufgefordert. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   8000 Stück Moderne Messeinrichtungen als Drehstrom-Wirkverbrauchzähler
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38551000 Stromzähler
   38552000 Elektronische Messgeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    228 000 Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME) nach
   FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante SLP zur
   Verwendung im Niederspannungsnetz 3*230V/400V für Messung in eine
   Energierichtung(A+) als Drehstrom-Wirkverbrauchzähler, Eintarif mit
   Rücklaufsperre mit integrierter MSB-Schnittstelle zum direkten
   Anschluss an die LMN-Schnittstelle des SMGw zugelassen gemäß Anlage
   1/LV21_220101.02 (Anforderungsmatrix) liefern.
   Optional:
    8 000 Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME) nach
   FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante SLP zur
   Verwendung im Niederspannungsnetz 3*230V/400V für Messung in zwei
   Energierichtung(A+/A-) als Drehstrom-Wirkverbrauchzähler, Eintarif mit
   integrierter MSB-Schnittstelle zum direkten Anschluss an die
   LMN-Schnittstelle des SMGw zugelassen gemäß Anlage 1 LV21_220101.02
   (Anforderungsmatrix) liefern.
   Optional:
    8 000 Stück Klemmdeckel Sonderlänge Klemmdeckel lange Variante für
   moderne Messeinrichtung (mME) laut Pos. 1 oder Pos. 2 für Anwendung mit
   Zählersteckklemme(ZSK) gemäß Anlage 1 LV21_220101.02
   (Anforderungsmatrix) liefern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 22
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von modernen
   Messeinrichtungen (mME, Drehstrom, Wechselstrom) unter Benennung des
   Auftraggebers nebst Ansprechpartner, Auftragssumme und Zeitraum.
   Die Referenzprojekte müssen zwischen dem 1.1.2015 und dem 30.4.2020
   liegen.
   Das Auftragsvolumen je Referenz muss sich jeweils auf mindestens 200
   000 EUR netto p. a. belaufen haben. Es ist mindestens ein
   Referenzprojekt erforderlich, das die Mindestanforderungen (moderne
   Messeinrichtung, mMe) erfüllt.
   Ein Bewerber, der zwei passende Referenzprojekte nachweist, erhält 3
   Punkte, ein Bieter, der drei Referenzprojekte nachweist erhält 3
   weitere Punkte. Insgesamt können 6 Punkte erreicht werden.
   Die 5 Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe
   aufgefordert. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   5000 Moderne Messeinrichtungen als Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38551000 Stromzähler
   38552000 Elektronische Messgeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    5000 Stück Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME)
   nach FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante
   SLP zur Verwendung im Niederspannungsnetz 1*230V (2 Leiter) als reiner
   Wechselstrom-Wirkverbrauchszähler für Messung in eine
   Energierichtung(A+), mit Rücklaufsperre vorbereitet zur Aufnahme eines
   zugelassenen Kommunikationsadapters zur Anbindung an die
   LMN-Schnittstelle des SMGw gemäß Anlage 1 LV21_220101.02
   (Anforderungsmatrix) liefern.
   Optional:
    5000 Stück Moderne Messeinrichtungen Moderne Messeinrichtung (mME)
   nach FNN-Lastenheft (aktuelle Version) vollelektronisch als Variante
   SLP zur Verwendung im Niederspannungsnetz 1*230V (2 Leiter) als reiner
   Wechselstrom-Wirkverbrauchszähler für Messung in zwei
   Energierichtungen(A+/A-), vorbereitet zur Aufnahme eines zugelassenen
   Kommunikationsadapters zur Anbindung an die LMN-Schnittstelle des SMGw
   gemäß Anlage 1 LV21_220101.02 (Anforderungsmatrix) liefern.
   Optional:
    5 000 Stück Klemmdeckel Sonderlänge Klemmdeckel lange Variante für
   moderne Messeinrichtung (mME) laut Pos. 1 oder Pos. 2 für Anwendung mit
   Zählersteckklemme(ZSK) gemäß Anlage 1 LV21_220101.02
   (Anforderungsmatrix) liefern 22.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 22
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von modernen
   Messeinrichtungen (mME, Drehstrom, Wechselstrom) unter Benennung des
   Auftraggebers nebst Ansprechpartner, Auftragssumme und Zeitraum.
   Die Referenzprojekte müssen zwischen dem 1.1.2015 und dem 30.4.2020
   liegen.
   Das Auftragsvolumen je Referenz muss sich jeweils auf mindestens 50 000
   EUR netto p. a. belaufen haben. Es ist mindestens ein Referenzprojekt
   erforderlich, das die Mindestanforderungen (moderne Messeinrichtung,
   mMe) erfüllt.
   Ein Bewerber, der zwei passende Referenzprojekte nachweist, erhält 3
   Punkte, ein Bieter, der drei Referenzprojekte nachweist erhält 3
   weitere Punkte. Insgesamt können 6 Punkte erreicht werden.
   Die 5 Bewerber mit den meisten Punkten werden zur Angebotsabgabe
   aufgefordert. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ausführungsfristen 20 % mit Eichjahr 2021 bis 29.1.2021, danach alle 8
   Wochen 10 % in Absprache
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Eigenerklärung zur Integritätserklärung der Stadt Bonn GmbH, zu
   Eintragungen im Vergaberegister und zur Projektkommunikation in
   deutscher Sprache, Formblatt TW 1,
   2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124 GWB, Formblatt TW 2,
   3. falls erforderlich: Bewerbergemeinschaftserklärung, Formblatt TW 3,
   4. falls erforderlich: Eigenerklärung zu Nachunternehmerleistungen,
   Formblatt TW 4,
   5. Antiterrorerklärung, Formblatt TW 5,
   6. aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate
   gerechnet ab dem Datum der Eingangsfrist für die Teilnahmeanträge).
   Unternehmen aus anderen Ländern haben einen vergleichbaren aktuellen
   Registerauszug vorzulegen, sofern in dem betreffenden Land eine
   Eintragungspflicht besteht.
   Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist eine ausgefüllte
   Bewerbergemeinschaftserklärung einzureichen, zudem hat jedes Mitglied
   die Erklärungen gemäß den Formblättern TW 1, 2 und 5 abzugeben sowie
   einen aktuellen Handelsregisterauszug vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Eigenerklärung zu Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre (Formblatt 3) 2. Aktuelle Bonitätsauskunft der
   Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts (nicht älter als 6
   Monate, Stichtag: Schlusstermin für Abgabe der Teilnahmeanträge).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Aufstellung von Referenzen über die Lieferung von modernen
   Messeinrichtungen (mME, Drehstrom, Wechselstrom) unter Benennung des
   Auftraggebers nebst Ansprechpartner, Auftragssumme und Zeitraum. Die
   Referenzprojekte müssen zwischen dem 1.1.2015 und dem 30.4.2020 liegen.
   Das Auftragsvolumen je Referenz muss sich jeweils bei Los 1 und 2 auf
   mindestens 200 000 EUR und bei Los 3 auf 50 000 netto p. a. belaufen
   haben.
   Es ist mindestens ein Referenzprojekt erforderlich, das die
   Mindestanforderungen (moderne Messeinrichtung, mMe) erfüllt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Anlage Technische Anforderungen in den Vergabeunterlagen
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Zur Absicherung der vertragsgemäßen Lieferung der Erstausstattung
   stellt der AN eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der
   Auftragssumme nach näherer Maßgabe von Ziff. 6.1 der BVB/EU/VGV.
   Zur Absicherung der Gewährleistungsansprüche des AG stellt der AN eine
   Sicherheit in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme für die Lieferung der
   Erstausstattung nach näherer Maßgabe von Ziff. 6.1 der BVB/EU/VGV.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/07/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/08/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform
   [9]www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Das Verfahren
   wird als zweistufiges Verfahren in Form eines Verhandlungsverfahrens
   mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Im Teilnahmewettbewerb wird
   zunächst die Eignung der Bewerbergeprüft. Die besten 5 Unternehmen
   werden anschließend zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert
   (vgl.Ziffer II.2.9.). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag
   ohne Durchführung von Verhandlungen auf das wirtschaftlichste
   Erstangebot zu erteilen,
   2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter (Anlagen) vorgegeben hat, sind
   ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen
   Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen
   der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB).
   Hiervon ausgenommen ist das Formblatt TW 6. Diesen Nachweis kann der
   Bieter auch in anderer Form erbringen,
   3. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform [10]www.subreport.de
   durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf
   die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder
   qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich,
   4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder
   Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind
   ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform
   zustellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht
   beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären,
   sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle
   behält sich vor, Fragen zum Teilnahmewettbewerb, die nicht spätestens 8
   Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden, nicht zu
   beantworten,
   5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in
   deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem
   Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu
   verlangen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland  Spruchkörper Köln
   Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
   Telefon: +49 221-1473116
   Fax: +49 221-1472889
   Internet-Adresse: [12]www.bezreg-koeln.nrw.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/06/2020
References
   6. mailto:joachim.mandt@stadtwerke-bonn.de?subject=TED
   7. http://www.stadtwerke-bonn.de/
   8. https://www.subreport.de/E71246473
   9. http://www.subreport.de/
  10. http://www.subreport.de/
  11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau