(1) Searching for "2020062609042915091" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Dokument Nr...: 298637-2020 (ID: 2020062609042915091)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
2020/S 122/2020 298637
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf
Architekten-/Ingenieurleistungen, bauaffine Dienstleistungen
(FS.EI-S-A), Richelstraße 3, 80634 München
E-Mail: [6]Jan.Litsche@deutschebahn.com
Telefon: +49 91121949594
Fax: +49 69260913730
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.11 ABS Nürnberg-Ebensfeld; VP 18.500 Steckenbau Forchheim Süd, km
31,2 bis km 39,7; Z1354
Referenznummer der Bekanntmachung: 14TEI13893
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.11 ABS NürnbergEbensfeld; VP 18.500 Streckenbau Forchheim Süd, km
31,2 bis km 39,7; Z1354
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE248 Forchheim
Hauptort der Ausführung:
91301 Forchheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Baufeldfreimachung:
ca. 13 000 m³ Rückbau umbauter Raum Gebäude;
ca. 36 000 m² Fäll und Rodungsmaßnahmen;
Umsetzen und Einrichten von Grundwassermessstellen;
Kampfmittelsondierung.
Erdbau Bahnkörper:
ca. 385 000 m³ Bodenabtrag;
ca. 159 000 m³ Bodenauftrag.
Entwässerung:
ca. 13 000 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke;
ca. 11 500 m Bahngraben;
ca. 2 300 m Sammelleitung;
ca. 350 m Stauraumkanal;
3 St. Regenrückhalte und Versickerbecken.
Kabeltiefbau:
ca. 21 000 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl.
Schachtbauwerke, Muffen und Mehrlängenbausätze.
Oberbau Gleise und Weichen:
ca. 23 500 m Rückbau Gleis;
ca. 40 St. Rückbau Weichen;
ca. 35 500 m Neubau Gleis;
ca. 1 200 m Gleisumbau mit vorhandenen Oberbaustoffen;
ca. 35 St. Neubau Weichen Zweiggleishalbmesser 190 1 200 m.
Ingenieurbau Brückenbau:
ca. 8 400 m³ Stahlbeton;
ca. 280 m³ Spannbetonfertigteile;
ca. 1 900 m Bohrpfähle;
ca. 580 t Stahl WiBKonstruktion;
ca. 18 St. Signalausleger.
Stützwände:
ca. 2 500 m³ Stahlbeton;
ca. 4 000 m Bohrpfähle;
ca. 400 m² Spritzbeton.
Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle:
ca. 10 000 m Lärmschutzwand H = 2,00 5,00 m;
ca. 700 m Lärmschutzwall H = 5 m.
Durchlässe:
ca. 17 St. Rahmendurchlässe.
Straßenbau:
ca. 8 300 m² ländlicher Wegebau unbefestigte Deckschicht;
ca. 13 600 m² bituminöser Oberbau;
ca. 1 800 m² Pflasterarbeiten.
Bahnsteige:
ca. 700 m² Behelfsbahnsteige, Herstellung, Vorhaltung und Rückbau;
ca. 3 500 m² Rückbau Bahnsteige;
ca. 3 500 m² Neubau Bahnsteige konventionelle Bauweise jeweils
einschl. Ausstattung; Wegeleit und Informationssystem.
Bahnsteigdächer:
ca. 700 m² Um und Neubau Bahnsteigdach Typ Bodenheim.
Leit und Sicherungstechnik:
ca. 78 000 m Kabelverlegung: Rück und Einbau von Signalfundamenten,
Signalpfosten, Gleissperren, Einrichtung Baugleissicherungen,
Langsamfahrstellen, Telekommunikationsanlagen;
ca. 60 000 m Kabelverlegung: Neubau Beschallungsanlagen im Bf
Forchheim, Errichtung Einbruch und Brandmeldeanlagen,
Übertragungstechnik ESTWA Kersbach.
Oberleitungsanlagen:
ca. 4 500 m Rückbau;
ca. 9 000 m Neubau Re 200;
ca. 6 700 m Neubau Re 250;
2x Rückbau Fernwirkunterstation;
1x Neubau Fernwirkunterstation;
ca. 430 Stück Oberleitungsmasten.
Starkstromanlagen:
Errichtung Versorgungsnetz Hp Kersbach und Bf Forchheim:
1 St. Errichtung Netzersatzanlage (als Betonschalthaus, aus OLA
gespeist) für ESTWA Forchheim;
2 St. Neubau und 1 St. Umsetzen Weichenheizstationen (als
Betonschalthäuser, aus OLA gespeist) einschl. Steuerung,
Fernüberwachung und Anschluss von 35 St. Weichen Gleisfeldbeleuchtung
mit ca. 40 St. Beleuchtungsmasten.
Für 4 Bahnsteige + Behelfsbahnsteige + Zugänge:
Beleuchtungsanlage mit insgesamt ca. 50 St. Beleuchtungsmasten, ca.
90 St. Ein/Anbauleuchten sowie 50HzAnschluss weiterer
Bahnsteigausrüstungselemente.
Landschaftsbau:
Ausführung Ausgleichs. und Ersatzmaßnahmen, u. a.
ca. 85 000 St. Pflanzung Laub und Nadelgehölze;
ca. 121 000 m² Gehölzfläche herstellen;
ca. 1 200 m² Röhrichtfläche herstellen;
einschl. Fertigstellungs und Entwicklungspflege.
Transport und Entsorgung/ Deponierung:
ca. 1 200 0000 t Boden;
ca. 87 500 t Abbruchgemisch: Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik,
Dämmmaterialien, Kunststoff, Natur steine, Sperrmüll;
ca. 300 t Altholz;
ca. 80 t asbesthaltige Baustoffe, Farben/ Lacke;
ca. 7 500 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen.
Beistellung AG:
Oberbaustoffe;
Signal, TKKabel;
Sicherungstechnische Ausführungsplanung;
Entsorgung der Oberbaustoffe über AG;
Entsorgung Stahlrückbau über AG.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/02/2016
Ende: 31/08/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 14TEI13893
Bezeichnung des Auftrags:
VDE8.11 ABS NürnbergEbensfeld; VP 18.500 Streckenbau Forchheim Süd, km
31,2 bis km 39,7; Z1354
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
20/07/2015
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ARGE Forchheim Süd c/o. Wittfeld GmbH
Ort: Forchheim
NUTS-Code: DE248 Forchheim
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 120 000 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden.
Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung
der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Nach Ablauf der Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt
werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/06/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45234100 Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE248 Forchheim
Hauptort der Ausführung:
91301 Forchheim
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Baufeldfreimachung:
ca. 13 000 m³ Rückbau umbauter Raum Gebäude;
ca. 36 000 m² Fäll und Rodungsmaßnahmen;
Umsetzen und Einrichten von Grundwassermessstellen;
Kampfmittelsondierung.
Erdbau Bahnkörper:
ca. 385 000 m³ Bodenabtrag;
ca. 159 000 m³ Bodenauftrag.
Entwässerung:
ca. 13 000 m Tiefenentwässerung einschl. Schachtbauwerke;
ca. 11 500 m Bahngraben;
ca. 2 300 m Sammelleitung;
ca. 350 m Stauraumkanal;
3 St. Regenrückhalte und Versickerbecken.
Kabeltiefbau:
ca. 21 000 m Neubau Kabeltrog und Kabelrohrtrassen einschl.
Schachtbauwerke, Muffen und Mehrlängenbausätze.
Oberbau Gleise und Weichen:
ca. 23 500 m Rückbau Gleis;
ca. 40 St. Rückbau Weichen;
ca. 35 500 m Neubau Gleis;
ca. 1 200 m Gleisumbau mit vorhandenen Oberbaustoffen;
ca. 35 St. Neubau Weichen Zweiggleishalbmesser 190 1 200 m.
Ingenieurbau Brückenbau:
ca. 8 400 m³ Stahlbeton;
ca. 280 m³ Spannbetonfertigteile;
ca. 1 900 m Bohrpfähle;
ca. 580 t Stahl WiBKonstruktion;
ca. 18 St. Signalausleger.
Stützwände:
ca. 2 500 m³ Stahlbeton;
ca. 4 000 m Bohrpfähle;
ca. 400 m² Spritzbeton.
Lärmschutzwände und Lärmschutzwälle:
ca. 10 000 m Lärmschutzwand H = 2,00 5,00 m;
ca. 700 m Lärmschutzwall H = 5 m.
Durchlässe:
ca. 17 St. Rahmendurchlässe;
ca. 3 St. Rohrdurchlässe.
Straßenbau:
ca. 8 300 m² ländlicher Wegebau unbefestigte Deckschicht;
ca. 13 600 m² bituminöser Oberbau;
ca. 1 800 m² Pflasterarbeiten.
Bahnsteige:
ca. 700 m² Behelfsbahnsteige, Herstellung, Vorhaltung und Rückbau;
ca. 3 500 m² Rückbau Bahnsteige;
ca. 3 500 m² Neubau Bahnsteige konventionelle Bauweise jeweils
einschl. Ausstattung; Wegeleit und Informationssystem.
Bahnsteigdächer:
ca. 700 m² Um und Neubau Bahnsteigdach Typ Bodenheim.
Leit und Sicherungstechnik:
ca. 78 000 m Kabelverlegung: Rück und Einbau von Signalfundamenten,
Signalpfosten, Gleissperren, Einrichtung Baugleissicherungen,
Langsamfahrstellen, Telekommunikationsanlagen;
ca. 60 000 m Kabelverlegung: Neubau Beschallungsanlagen im Bf
Forchheim, Errichtung Einbruch und Brandmeldeanlagen,
Übertragungstechnik ESTWA Kersbach.
Oberleitungsanlagen:
ca. 4 500 m Rückbau;
ca. 9 000 m Neubau Re 200;
ca. 6 700 m Neubau Re 250;
2x Rückbau Fernwirkunterstation;
1x Neubau Fernwirkunterstation;
ca. 430 Stück Oberleitungsmasten.
Starkstromanlagen:
Errichtung Versorgungsnetz Hp Kersbach und Bf Forchheim:
1 St. Errichtung Netzersatzanlage (als Betonschalthaus, aus OLA
gespeist) für ESTWA Forchheim
2 St. Neubau und 1 St. Umsetzen Weichenheizstationen (als
Betonschalthäuser, aus OLA gespeist) einschl. Steuerung,
Fernüberwachung und Anschluss von 35 St. Weichen Gleisfeldbeleuchtung
mit ca. 40 St. Beleuchtungsmasten.
Für 4 Bahnsteige + Behelfsbahnsteige + Zugänge:
Beleuchtungsanlage mit insgesamt ca. 50 St. Beleuchtungsmasten, ca.
90 St. Ein/Anbauleuchten sowie 50HzAnschluss weiterer
Bahnsteigausrüstungselemente
Landschaftsbau:
Ausführung Ausgleichs. und Ersatzmaßnahmen, u. a.
ca. 85 000 St. Pflanzung Laub und Nadelgehölze;
ca. 121 000 m² Gehölzfläche herstellen;
ca. 1 200 m² Röhrichtfläche herstellen;
einschl. Fertigstellungs und Entwicklungspflege.
Transport und Entsorgung/ Deponierung:
ca. 1 200 0000 t Boden;
ca. 87 500 t Abbruchgemisch: Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik,
Dämmmaterialien, Kunststoff, Natur steine, Sperrmüll;
ca. 300 t Altholz;
ca. 80 t asbesthaltige Baustoffe, Farben/ Lacke;
ca. 7 500 t Asphaltaufbruch und Bitumenbahnen.
Beistellung AG:
Oberbaustoffe;
Signal, TKKabel;
Sicherungstechnische Ausführungsplanung;
Entsorgung der Oberbaustoffe über AG;
Entsorgung Stahlrückbau über AG.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/02/2016
Ende: 31/08/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 500.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ARGE Forchheim Süd - c/o. Wittfeld GmbH
Ort: Forchheim
NUTS-Code: DE248 Forchheim
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Aufgrund der Zauneidechsenaktivität konnte die Maßnahme E1.8 nicht im
Jahr 2019 umgesetzt werden. Deshalb wurde zusammen in Abstimmung mit
der Unteren Naturschutzbehörde die Maßnahmenumsetzung der Maßnahme E1.8
in den Sommer 2020 verschoben, um hier keine artenschutzrechtlichen
Verbotstatbestände hinsichtlich der Zauneidechse hervorzurufen. Durch
diese zeitliche Verschiebung konnte sich auf der Maßnahmenfläche E1.8
Gehölzaufwuchs etablieren - obwohl hier sehr magerer Boden
vorherrschend ist. Durch die Behörde wurde eine kurzfristige
Rodungserlaubnis verknüpft an Bedingungen - erteilt.
Deshalb sind für die Maßnahme E1.8 in der Büg bei Eggolsheim folgende
zusätzliche Leistungen von der INGE zu erbringen:
Brutvogelbegehung vor Rodung mit Protokoll;
Koordination der Rodungsarbeiten ARGE (Maßnahmenfläche E1.8 und
Zufahrt);
Terminkoordination und Einweisung Bayernwerke in der BÜG;
Abstimmung mit UNB (Vor Ort sollen div. Silbergrasbestände noch
ausgespart werden).
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Wirtschaftliche Gründe: Die Erbringung dieser Leistung ist nicht von
diesem Vertrag zu trennen, da sonst:
bei Erbringung der Leistung durch nur einen AN Synergien durch
einheitliche Leistungsdurchführung unter teilweise beengten
Verhältnissen vor Ort entstehen.
Mängelansprüche sowie Gewährleistungsansprüche klar einem AN
zugeordnet werden können.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 9 691 652.85 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 9 693 152.85 EUR
References
6. mailto:Jan.Litsche@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|