Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209061751237" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Containerkräne - DE-Meppen
Containerkräne
Dokument Nr...: 236914-2020 (ID: 2020052209061751237)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Meppen: Containerkräne
   2020/S 99/2020 236914
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Lanfer Immobilien GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Dieselstraße 10
   Ort: Meppen
   NUTS-Code: DE949
   Postleitzahl: 49716
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Hürkamp
   E-Mail: [6]AHuerkamp@lanfer-logistik.com
   Telefon: +49 5931/8002-8027
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lanfer-logistik.com
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E24313449
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E24313449
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Unternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilien
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Containerportalkrans
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42414140
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Auftraggeber ist Tochtergesellschaft der Lanfer Holding GmbH, die
   sich auf logistische Dienstleistungen vor allem für die Chemie- und
   Mineralölindustrie spezialisiert hat. Der Auftraggeber beabsichtigt die
   Errichtung einer Umschlagsanlage für den Kombinierten Verkehr (KV)
   Schiene-Straße auf einem Grundstück, das an den Stadthafen Hamm
   angerenzt (Lanfer KV-Terminal Hamm). Gegenstand des Verfahrens ist die
   Vergabe eines Auftrags über Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines
   Containerportalkrans für das Lanfer KV-Terminal in Hamm nach näherer
   Maßgabe der Vergabeunterlagen sowie Abschluss eines Vertrages über
   Inspektion, Wartung und UVV-Prüfung der zu liefernden Anlage.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA54
   Hauptort der Ausführung:
   Erfüllungsort ist das an den Stadthafen angrenzende Betriebsgelände des
   Auftraggebers in Hamm.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines Containerportalkrans mit
   Laufkatze, Headblock und Drehwerk sowie Spreader mit integrierten
   Zangenarmen für das KV-Terminal in Hamm nach nährer Maßgabe der
   Vergabeunterlagen sowie der Abschluss eines Vertrages über Inspektion,
   Wartung und UVV-Prüfung des zu liefernden Containerportalkrans.Mit dem
   Kran sind folgende Ladeeinheiten im kombinierten Verkehr umzuschlagen:
    20', 30', 40', 45'  ISO-Container einschl. High-Cube-Ausführungen;
    Wechselbehälter und kranbare LKW-Sattelauflieger.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Wiegeeinrichtung gem. SOLAS-Richtlinie
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister;
    Erklärung zum Nichtzutreffen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124
   GWB
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mit dem Angebot sind vorzulegen:
    Angabe der in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielten Gesamtumsätze;
    Angabe derjenigen in den letzten 3 Geschäftsjahren erzielten Umsätze,
   die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen (Lieferung, Montage und
   Inbetriebnahme von  Containerportalkränen) vergleichbar sind;
    Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme für
   Personen- und Sachsschäden in Höhe von mindestens 3 Mio.EUR je
   Schadensfall;
   Montageversicherung.
   Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft sind die Angaben
   (Gesamtumsatz/Umsatz vergleichbare Leistungen) für alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft zu machen. Der auf der Vergabeplattform
   bereitgestellte Vordruck Angebotsschreiben enthält Raum für die
   erforderlichen Angaben.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss im Durchschnitt der
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 4,5 Mio. EUR netto
   betragen haben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Referenzen über früher ausgeführte Aufträge im Bereich Lieferung,
   Montage und Inbetriebnahme von Containerkrananlagen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es sind mindestens zwei (abgeschlossene) Referenzaufträge aus den
   letzten fünf Jahren nachzuweisen (2019/2018/2017/2016/2015). Die
   Referenzaufträge müssen sich auf die Lieferung, Montage und
   Inbetriebnahme von in Betrieb befindlichen Containerkrananlagen
   beziehen, die im Hinblick auf folgende Parameter mit dem hier
   ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sein müssen: Spannweite,
   Hubhöhen, Traglast, Geschwindigkeiten, Automatisierungsgrad,
   Auftragswert.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vgl. Besondere Vertragsbedingungen (Kaufmännische Bedingungen):
    Bürgschaft für die ersten 4 Teilzahlungen;
    Erfüllungs-/Gewährleistungsbürgschaf.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 30/06/2020
   Ortszeit: 15:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 30/06/2020
   Ortszeit: 15:30
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Angebote sind in Textform mithilfe elekronischer Mittel - hier über die
   Vergabeplattform subreportELViS - einzureichen; Angebote, die auf
   anderem Wege eingereicht werden, werden ausgeschlossen (vgl. Angebots-
   und Bewerbungsbedingungen, Ziff. 1). Soweit die Vergabeunterlagen nach
   Auffassung des Bieters Unklarheiten oder Fehler enthalten oder
   unvollständig sind, so ist der Auftraggeber darauf unverzüglich
   hinzuweisen. Sämtliche Fragen, Hinweise oder dergleichen zu dieser
   Ausschreibung sind in dem Kommunikationsraum auf der Vergabeplattform
   subreport ELViS zu stellen. Fragen werden ausschließlich im
   Kommunikationsraum der Vergabeplattform beantwortet. Die Vergabestelle
   rät daher allen Interessenten, sich auf der Vergabeplattform zu
   registrieren.
   Der Auftraggeber erhält für das Vorhaben (Bau KV Terminal Hamm)
   Zuwendungen des Bundes. Nach den Nebenbestimmungen des
   Zuwendungsbescheids ist der Auftraggeber u. a. zur Beachtung
   vergaberechtlicher Vorschriften gehalten. Dem trägt die Auftragsvergabe
   im Wege des offenen Verfahrens bzw. der öffentlichen Ausschreibung
   Rechnung. Der Auftraggeber ist dagegen nach seiner Einschätzung kein
   öffentlicher Auftraggeber im Sinne des 4. Teils des GWB, so dass der
   Rechtsweg zu den Vergabekammern aus seiner Sicht nicht eröffnet ist.
   Soweit gleichwohl in VI.4.1. dieser Bekanntmachung die Vergabekammer
   des Bundes als zuständige Stelle für das Rechtsbehelfs- bzw.
   Nachprüfungsverfahren benannt ist, ist dies dem Umstand geschuldet,
   dass diese Angabe bei der vom Auftraggeber aus Wettbewerbsgründen
   beabsichtigten EU-weiten Bekanntmachung zwingend ist. Daraus kann
   folglich nciht abgeleitet werden, dass der Auftraggeber die
   Zuständigkeit der Kammer annimmt.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228 / 9499-0
   Fax: +49 228/9499-163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:AHuerkamp@lanfer-logistik.com?subject=TED
   7. http://www.lanfer-logistik.com/
   8. https://www.subreport.de/E24313449
   9. https://www.subreport.de/E24313449
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau