Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009110447842" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse - DE-Nürnberg
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Dokument Nr...: 233614-2020 (ID: 2020052009110447842)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Nürnberg: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
   2020/S 98/2020 233614
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Postanschrift: Regensburger Str. 104
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE
   Postleitzahl: 90478
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon: +49 911-179-4752
   Fax: +49 911-179-908811
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329212
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]http://www.evergabe-online.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Druck und Versand der Printmedien abi und planet-beruf.de
   Referenznummer der Bekanntmachung: 13-20-00140
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   22000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Druck und Versand der Printmedien abi und planet-beruf.de 
   Interimslösung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abi-Themenhefte und Sonderausgaben
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   22000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254
   Hauptort der Ausführung:
   Nürnberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand sind die abi-Printmedien, die sich wie folgt auf
   die einzelnen Jahre des Vertragszeitraums verteilen.
   Im Jahr 2020:
    3 abi-Themenhefte (beide im 2. Halbjahr);
    ein Heft abi-extra" (im 2. Halbjahr).
   In den Jahren 2021:
    3 abi-Themenhefte (alle im 1. Halbjahr);
    ein Heft abi-extra" 2021" (im 1. Halbjahr).
   Abi-Themenheft:
   Auflagenhöhe: Die Auflagenhöhe kann von Ausgabe zu Ausgabe variieren,
   und liegt zwischen 220 000 und 250 000 Exemplaren. Sie beruht auf der
   Zahl der über aktuelle Bedarfsabfragen jeweils ermittelten Empfänger.
   Aus diesem Grund sind Staffelpreise anzubieten. Die exakte Auflagenhöhe
   wird pro Ausgabe vom Redaktionspartner der BA spätestens acht Wochen
   vor dem Erscheinungstermin mitgeteilt.
   Format: DIN A4
   Umfang: Umschlag: 4 Seiten
   Inhalt: 24 Seiten (Option: bis zu 8 Zusatzseiten)
   Druck: 4/4-farbig, angeschnitten
   Papier: gleiche Papiersorte für Umschlag und Inhalt
   Umschlag: matt gestrichenes Bilderdruckpapier, hergestellt aus 100 %
   Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 120g/m^2, Weißgrad (ISO): 80 % oder höher
   Inhalt: matt gestrichenes Bilderdruckpapier, hergestellt aus 100 %
   Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 80 g/m^2, Weißgrad (ISO): 80 % oder höher
   Vor Zuschlag werden vom wirtschaftlichsten Bieter verbindliche
   bedruckte und unbedruckte Muster für die angebotenen Papiersorten mit
   dem jeweils dazugehörigen Produktinformationsblatt bzw. Technischen
   Datenblatt des Papierherstellers angefordert.
   Das Papier muss so beschaffen sein, dass ein gutes Druckbild erzielt
   wird und beim Gebrauch der Broschüre ein Durchscheinen der Rückseite
   vermieden wird.
   Verarbeitung: Umschlag und Inhalt zusammentragen, 2-fache
   Rückendrahtheftung, 3-seitig schneiden
   Abi-extra:
   Auflagenhöhe: Die Auflagenhöhe ist themen- bzw. zielgruppenabhängig.
   Sie kann je nach Thema zwischen 220 000 und 250 000 Exemplaren liegen,
   bei bestimmten Zielgruppen (Lehrer) deutlich niedriger zwischen 60 000
   und 120 000 Exemplaren. Die Anzahl der Empfänger wird im Einzelfall
   ermittelt. Aus diesem Grund sind Staffelpreise anzubieten. Die exakte
   Auflagenhöhe wird pro Ausgabe vom Redaktionspartner der BA spätestens
   acht Wochen vor dem Erscheinungstermin mitgeteilt.
   Format: DIN A4
   Umfang: Umschlag: 4 Seiten
   Inhalt: 24 Seiten (Option: bis zu 8 Zusatzseiten)
   Druck: 4/4-farbig, angeschnitten
   Papier: gleiche Papiersorte für Umschlag und Inhalt
   Umschlag: matt gestrichenes Bilderdruckpapier, hergestellt aus 100 %
   Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 120g/m^2, Weißgrad (ISO): 80 % oder höher
   Inhalt: matt gestrichenes Bilderdruckpapier, hergestellt aus 100 %
   Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 80 g/m^2, Weißgrad (ISO): 80 % oder höher
   Vor Zuschlag werden vom wirtschaftlichsten Bieter verbindliche
   bedruckte und unbedruckte Muster für die angebotenen Papiersorten mit
   dem jeweils dazugehörigen Produktinformationsblatt bzw. Technischen
   Datenblatt des Papierherstellers angefordert.
   Das Papier muss so beschaffen sein, dass ein gutes Druckbild erzielt
   wird und beim Gebrauch der Broschüre ein Durchscheinen der Rückseite
   vermieden wird.
   Verarbeitung: Umschlag und Inhalt zusammentragen, 2-fache
   Rückendrahtheftung, 3-seitig beschneiden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 24/07/2020
   Ende: 31/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planet-beruf.de-Printmedien
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   22000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254
   Hauptort der Ausführung:
   Nürnberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leistungsgegenstand sind die planet-beruf.de-Printmedien, die sich wie
   folgt auf die einzelnen Jahre des Vertragszeitraums verteilen.
   Im Jahr 2020:
    eine Ausgabe Schülerarbeitsheft 2020"
    eine Ausgabe Lehrerheft 2020"
    eine Ausgabe Sonderheft Check-U"
    eine Ausgabe Elternmagazin 2020"
    eine Ausgabe Elternmagazin 2020 (türkisch/deutsch)"
   Im Jahr 2021:
    eine Ausgabe MINT & Sozial".
   Im Vertragszeitraum:
    Optional ein Berufswahlmagazin (Beschreibung siehe Ziffer II.2.11).
   Schülerarbeitsheft, Schülerarbeitsheft einfach, Lehrerheft,
   Elternmagazin, zweisprachiges Elternmagazin (türkisch/deutsch),
   Sonderausgaben:
   Auflagenhöhe: Die genauen Auflagen der einzelnen Hefte werden jeweils
   durch aktuelle Bedarfsabfragen ermittelt. Es sind jeweils Staffelpreise
   anzubieten. Im Einzelnen ergeben sich folgende Prognosen:
   Schülerarbeitsheft:
    Zw. 300 000-500 000 Exemplaren, kann von Ausgabe zu Ausgabe
   variieren.
   Lehrerheft:
    Zw. 50 000-80 000 Exemplaren, kann von Ausgabe zu Ausgabe variieren.
   Elternmagazin:
    Zw. 300 000-650 000 Exemplaren, kann von Ausgabe zu Ausgabe
   variieren.
   Elternmagazin zweisprachig (türkisch/deutsch):
    Zw. 70 000-200 000 Exemplaren, kann von Ausgabe zu Ausgabe variieren.
   Check-U (28 Seiten: 4 Seiten Umschlag, 24 Seiten Inhalt):
    Zw. 50 000-80 000 Exemplaren, kann von Ausgabe zu Ausgabe variieren.
   Sonderausgaben (darunter MINT & Sozial):
    Zw. 50 000 und 500 000 Exemplaren, abhängig von Thema und Zielgruppe
   der Sonderausgabe.
   Die exakte Auflagenhöhe wird pro Ausgabe vom Redaktionspartner der BA
   spätestens acht Wochen vor dem Erscheinungstermin mitgeteilt.
   Format: DIN A4
   Umfang: Umschlag: 4 Seiten
   Innenseiten: 32 Seiten
   Druck: 4/4-farbig, Euroskala, angeschnitten
   Papier: gleiche Papiersorte für Umschlag und Inhalt
   Umschlag: gestrichenes Bilderdruckpapier, matt, weiß, hergestellt aus
   100 % Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 120 g/m^2, Weißegrad (ISO): 80 % oder höher
   Inhalt: gestrichenes Bilderdruckpapier, matt, weiß, hergestellt aus 100
   % Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 80 g/m^2, Weißegrad (ISO): 80 % oder höher
   Vor Zuschlag werden vom wirtschaftlichsten Bieter verbindliche
   bedruckte und unbedruckte Muster für die angebotenen Papiersorten mit
   dem jeweils dazugehörigen Produktinformationsblatt bzw. Technischen
   Datenblatt des Papierherstellers angefordert.
   Das Papier muss so beschaffen sein, dass ein gutes Druckbild erzielt
   wird und beim Gebrauch der Broschüre ein Durchscheinen der Rückseite
   vermieden wird.
   Verarbeitung: Umschlag und Inhalt zusammentragen, 2-fache
   Rückendrahtheftung, 3-seitig beschneiden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 24/07/2020
   Ende: 31/07/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Berufswahlmagazin (optional):
   Auflagenhöhe: Die Auflagenhöhe liegt voraussichtlich in der Regel
   zwischen 600 000 und 650 000 Exemplaren, kann jedoch von Ausgabe zu
   Ausgabe variieren. Sie beruht auf der Zahl der über aktuelle
   Bedarfsabfragen jeweils ermittelten Empfänger. Aus diesem Grund sind
   Staffelpreise anzubieten. Aufgrund der Entwicklung der Schülerzahlen
   ist mit einer leicht rückläufigen Entwicklung der Auflagen während der
   Vertragslaufzeit zu rechnen. Die exakte Auflagenhöhe wird pro Ausgabe
   vom Redaktionspartner der BA spätestens acht Wochen vor dem
   Erscheinungstermin mitgeteilt.
   Format: DIN A4
   Umfang: 24 Seiten inkl. Umschlag (Option: Zusatzseiten)
   Druck: 4/4-farbig, Euroskala, angeschnitten
   Papier: gleiche Papiersorte für Umschlag und Inhalt
   Umschlag + Innenseiten: gestrichenes Bilderdruckpapier, matt, weiß,
   hergestellt aus 100 % Altpapier
   Eigenschaften: Grammatur 80 g/m^2, Weißegrad (ISO): 80 % oder höher
   Vor Zuschlag werden vom wirtschaftlichsten Bieter verbindliche
   bedruckte und unbedruckte Muster für die angebotenen Papiersorten mit
   dem jeweils dazugehörigen Produktinformationsblatt bzw. Technischen
   Datenblatt des Papierherstellers angefordert.
   Das Papier muss so beschaffen sein, dass ein gutes Druckbild erzielt
   wird und beim Gebrauch der Broschüre ein Durchscheinen der Rückseite
   vermieden wird.
   Verarbeitung: Umschlag und Inhalt zusammentragen, 2-fache
   Rückendrahtheftung, 3-seitig beschneiden.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Entfällt
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Entfällt
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Entfällt
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen  nachgewiesen durch Erklärung
   zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen gem. Vordruck C.1".
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/06/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/06/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Nichtvorliegen zwingender Ausschlussgründe  nachgewiesen durch
   Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gem. Vordruck D.7";
    Nichtvorliegen fakultativer Ausschlussgründe  nachgewiesen durch
   Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen gem. Vordruck D.8".
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.Bund.de
   Fax: +49 228-9499-163
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Postanschrift: Regensburger Str. 104
   Ort: Nürnberg
   Postleitzahl: 90478
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon: +49 911-179-4752
   Fax: +49 911-179-908811
   Internet-Adresse: [13]http://www.evergabe-online.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/05/2020
References
   6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
   7. http://www.evergabe-online.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329212
   9. http://www.evergabe-online.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
  13. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau