Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009110147836" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kraftfahrzeuge - DE-Magdeburg
Kraftfahrzeuge
Personenkraftwagen
Kombiwagen
Dokument Nr...: 233602-2020 (ID: 2020052009110147836)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Magdeburg: Kraftfahrzeuge
   2020/S 98/2020 233602
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: August-Bebel-Damm 19
   Ort: Magdeburg
   NUTS-Code: DEE03
   Postleitzahl: 39126
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]stephanie.bethke@polizei.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 391-5075-620
   Fax: +49 391-5075-105
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329277
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Öffentliche Sicherheit und Ordnung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leasingfahrzeuge für die Polizei in Sachsen-Anhalt
   Referenznummer der Bekanntmachung: 12.27-51862-701-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34100000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Leasingfahrzeuge für die Polizei in Sachsen-Anhalt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1 Pkw Normal Kombi, Van oder SUV
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34100000
   34110000
   34111100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leasing von 42x Pkw Kombi, Van oder SUV gem. Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2 Pkw SUV
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34110000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leasing von einem Pkw SUV gem. Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3 Pkw Elektro
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34100000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE03
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Leasing von 2x Elektrofahrzeugen gemäß Vergabeunterlagen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung Insolvenzverfahren/ Liquidation u. ä., § 124 Abs. 1
   GWB i. V. m. § 48 VgV (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) und
    Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Vordruck siehe
   Vergabeunterlagen) oder
    der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch die Eintragung
   in eine Liste oder durch Vorlage eines Zertifikates einer durch das
   Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt
   anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der
   Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL. Anstelle des
   Eintrags in eine ULV-Liste kann der Eignungsnachweis auch durch die
   Vorlage eines von der anerkannten Präqualifizierungsstelle
   ausgefertigten Zertifikates, z. B. PQ-VOL, geführt werden. In dem
   Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen
   angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind.
   Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung nach § 50 VgV.
   Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen
   Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt
   oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen
   und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres
   Herkunftslandes einzureichen.
   Die folgenden Unterlagen (Vorgabe Landesvergabegesetz LSA) gelten als
   besondere Vertragsbedingungen und sind dem Angebot ebenfalls
   beizufügen:
    Vereinbarung zu § 17 LVG LSA und 18 LVG LSA (Vordruck siehe
   Vergabeunterlagen);
    Erklärung zu § 10 LVG LSA, § 12 LVG LSA und § 13 LVG LSA (Vordruck
   siehe Vergabeunterlagen).
   Die o. g. Nachweise/ Unterlagen müssen auch von angegebenen
   Nachunternehmen erbracht werden. Von ausländischen Bietern sind statt
   oder neben den geforderten Unterlagen gleichwertige Eigenerklärungen
   und Bescheinigungen von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres
   Herkunftslandes einzureichen.
   Weitere Unterlagen sind vorzulegen:
    Entwurf der Abwicklungsvereinbarung (siehe Hinweis Anlage 10).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/06/2020
   Ortszeit: 23:58
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 23/06/2020
   Ortszeit: 08:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
   Vergabekammer
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 345-514-1529
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/05/2020
References
   6. mailto:stephanie.bethke@polizei.sachsen-anhalt.de?subject=TED
   7. http://www.evergabe-online.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329277
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau