Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009034646764" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten - DE-Hannover
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Oberlichter
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 232514-2020 (ID: 2020052009034646764)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Hannover: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
   2020/S 98/2020 232514
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
   Dezernat 3, Sachgebiet 35 Vergabestelle
   Postanschrift: Welfengarten 1A
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE929
   Postleitzahl: 30167
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
   Telefon: +49 511-762-0
   Fax: +49 511-762-19036
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uni-hannover.de/de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XYYRT/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XYYRT
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung und Lehre
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   8123_190 Forschungsneubau SCALE  Dachabdichtung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 8123_190_20_097
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45261410
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Dachabdichtung gemäß beigefügten Leistungsverzeichnis.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44115400
   45262670
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE929
   Hauptort der Ausführung:
   Forschungsneubau Scale Bereic
   An der Universität
   30823 Garbsen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die produktionstechnischen Institute der Leibniz Universität Hannover
   sowie angeschlossene Einrichtungen wie das Institut für Integrierte
   Produktion Hannover und das Laser Zentrum Hannover planen am Standort
   Hannover  Garbsen einen Forschungsneubau, um für Großbauteile oder
   Anlagen aus u. a. der Luftfahrt, Schifffahrt oder der indenergiebranche
   wirtschaftliche Fertigungen zu entwickeln. Ziel ist es, die
   technologischen und wirtschaftlichen Prozessgrenzen bei der
   Großbauteilefertigung zu erweitern.
   Der Neubau hat eine Größe von ca. 9 200 m^2 BGF mit Abmessungen von ca.
   65 m (Breite) x ca. 75 m Länge. Er besteht aus einem nördlichen
   dreigeschossigen Kopfbau (Erdgeschoss  2. Obergeschoss), der den
   Haupteingang, Büroräume und Labore beherbergt, und einem großen
   Versuchshallen-Bereich, der sich aus 3 Hallenschiffen zusammensetzt.
   Darüber befindet sich im 2.OG in Nord-Südrichtung des Gebäudes ein
   großräumiger Bürobereich. Die Gebäudeteile sind bis auf einige
   abgesenkte Grubenbereiche nicht unterkellert. Die Technikzentralen
   befinden sich innerhalb des Gebäudes. Der Forschungsneubau erhält eine
   einheitliche Gebäudehülle aus gekanteten Blechelementen mit einer
   Geschosshohen, hochwetterfesten Beschichtung in metallischer Optik.
   Die Belichtung erfolgt über teilweise brüstungshohe Fensterbänder bzw.
   PR-Fassaden.
   VE 190 Dachabdichtungsarbeiten
   Bauwerk  Baukonstruktion:
   Dachabdichtungsarbeiten  Abdichtung, Dämmung
    ca. 290 m mobiles Dachrandsicherungssystem zur Eigensicherung;
    ca. 3 600 m^2 Dachabdichtungs- und dämmarbeiten Trapezblechdach;
    ca. 1 060 m^2 Dachabdichtungs- und dämmarbeiten Stahlbetondach;
    ca. 875 m^2 Akustikprofilfüller;
    ca. 80 St Dacheinläufe, -lüfter, -durchdringungen;
    ca. 410 m Inspektionswegeplatten aus Kunststoff.
   Dachabdichtungsarbeiten  Metallbauarbeiten
    ca. 380 m Dachrandausbildung in Metallbauweise;
    ca. 200 m Randaufkantungen in Metallbauweise für
   Dachdichtungsanschluss;
    ca. 8 St. Einfassungen Fortluft unterschiedlicher Querschnitte;
    ca. 350 m festinstalliertes Seilsicherungssystem;
    ca. 18 St. Stahl-Rundrohrstützen;
    ca. 40 St. Lichtkuppeln mit Aufsetzkranz aus Metall, einschl.
   Durchsturzgitter;
    ca. 20 m Oberlichtbänder  Sheddach, Festverglasung mit
   Öffnungsflügel.
   Dachabdichtungsarbeiten  NRWA
    ca. 8 St. RWA-Anlagen;
    ca. 24 St. Lichtkuppelantriebe;
    ca. 10 St. Kettenschubantriebe;
    ca. 500 m Fernmeldekabel;
    ca. 800 m Installationskabel;
    ca. 1 600 m NYM-J5 x 1,5  J5 x 4 zur Verlegung in bauseitige
   Kabelrinne;
    ca. 23 St. Taster und Bedienstellen;
    ca. 2 St. Wind- und Regenfühler;
    ca. 24 St. Multisensormelder;
    ca. 3 St. Thermomelder;
    ca. 34 St. Abzweigkästen;
    ca. 84 m Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 20/20 mm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 30/11/2020
   Ende: 10/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des
   Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formular 124 Eigenerklärung zur Eignung oder eine
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE), ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz
   von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen
   die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
   Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation
   von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden
   ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind die Eigenerklärungen
   (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen
   durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des
   Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formular 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB-Bund-Ausgabe
   2019) oder eine Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
   vorzulegen.
   Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der
   Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der
   dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum
   Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten)
   der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt
   diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
   Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der
   Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der
   Vergabestelle von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch
   für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung)
   vorzulegen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Nachweis der Eignung kann durch einen Eintrag in die Liste des
   Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formular 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB-Bund-Ausgabe
   2019) oder eine Einheitliche Europäische Eigeneerklärung (EEE), ggf.
   ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise
   vorzulegen.
   Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung des Auftrags der
   Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und Umfang der
   dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum
   Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten)
   der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes
   Verlangen der Vergabestelle zu dem von dieser bestimmten Zeitpunkt
   diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
   Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der
   Einsatz anderer Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der
   Vergabestelle von jedem benannten Unternehmen die Eigenerklärungen auch
   für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
   Einzelnachweise und das Formblatt 236 EU (Verpflichtungserklärung)
   vorzulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 11:00
   Ort:
   Vergabestelle, Welfengarten 1A, 30167 Hannover
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine Anwesenheit, da eVergabe
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Keine sonstigen Informationen für Bieter/Bewerber
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5XYYRT
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
   DigitalisierungVergabekammer Niedersachsen
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 4131152943
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_rech
   t/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das
   Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§ 155 ff. GWB). Gemäß §
   160 Abs. 3 S. 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden (§ 168 Abs.
   2 Satz 1 GWB). Ist der Zuschlag bereits erteilt, kann die Unwirksamkeit
   eines Vertrages nach § 135 Abs. 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie
   im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
   Information der betroffenen Bieter durch den Auftraggeber über den
   Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach
   Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
   Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist
   zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
   Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
   Dezernat 3, Sachgebiet 35 Vergabestelle
   Postanschrift: Welfengarten 1A
   Ort: Hannover
   Postleitzahl: 30167
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de
   Telefon: +49 511-762-0
   Fax: +49 511-762-19036
   Internet-Adresse: [13]https://www.uni-hannover.de/de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de?subject=TED
   7. https://www.uni-hannover.de/de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XYYRT/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y5XYYRT
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  11. https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
  12. mailto:vergabe.gm@zuv.uni-hannover.de?subject=TED
  13. https://www.uni-hannover.de/de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau