Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009024646617" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Fußgängerbrücken - DE-Neuenburg am Rhein
Bau von Fußgängerbrücken
Dokument Nr...: 232368-2020 (ID: 2020052009024646617)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Neuenburg am Rhein: Bau von Fußgängerbrücken
   2020/S 98/2020 232368
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Neuenburg am Rhein Technische Dienste FB
   20
   Postanschrift: Rathausplatz 5
   Ort: Neuenburg am Rhein
   NUTS-Code: DE132
   Postleitzahl: 79395
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische
   Beratung GmbH
   E-Mail: [6]NRK@dreso.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.neuenburg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
   tails&TenderOID=54321-Tender-1720d6e0d23-40ff3d4cda08ad6f
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Fußgängerbrücke Areal Kronenrain
   Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_S-2020-0041
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45221113
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Neubau Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Parkhaus und Turm.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45221113
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE132
   Hauptort der Ausführung:
   79395 Neuenburg am Rhein
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es handelt sich bei dem Brückenbauwerk um eine stählerne Konstruktion
   mit einem Trogquerschnitt. Der Überbau überspannt die Bundesstraße B
   378 und hat eine Gesamtlänge von 49,95 m. Die lichte Breite zwischen
   den Brüstungen der Brücke beträgt 3,00 m im Bereich des
   Regelquerschnitts.
   Im Südosten lagert der Überbau auf dem neu geplanten
   Parkhaus/Stadtbalkon auf.Zum Aussichtsturm im Nordwesten hin weitet
   sich die Brücke auf (Übergang zum Aufzugund zu den Treppen des
   Aussichtsturms). Der Überbau wird hier exzentrisch im massivenKern des
   neuen Turms eingespannt. Der Anschluss wird über einen im Hohlkasten
   ausgebildeten Trägerrost realisiert.
   Die gerade verlaufende Brückenhauptachse wird an der Aussichtsplattform
   und am Turm vorbeigeführt. Die Brücke endet als Steg mit einer
   Auskragung von ca. 5 m hinter der Turmaußenkante als Aussichtplattform
   mit Blick in den Wuhrlochpark. Hier besteht die Option einer
   nachträglich anzuschließenden Rampe.
   Wesentliche Daten:
    Breite zwischen den Geländern: 3,00 m;
    Gesamtbreite Trogquerschnitt: 3,50 m (Aufweitung bis ca. 9,00 m);
    Stützweiten: 10,65 m (Kragarm Turm), + 36,90 m, + 2,40 m (Kragarm
   Parkhaus);
    Gesamtlänge: 49,95 m;
    Lichte Durchfahrtshöhe: > 9,00 m;
    Querschnittshöhe des Überbaus: 1,90 m.
   Verkehrslasten: DIN EN 1991-2: Verkehrslasten auf Brücken
   Für Brücke gilt ZTV-ING 4-1 und 4-3. Die Fertigung erfolgt nach DIN EN
   1090. Die Stahlkonstruktion ist in die Ausführungsklasse EXC3 nach DIN
   EN 1090-2 einzustufen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 03/08/2020
   Ende: 30/09/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Sehr geehrter Bieter,
   Hiermit möchten wir Sie vorab informieren, dass in KW 26 ein
   technisches Aufklärungsgespräch im Rathaus der Stadt Neuenburg am
   Rhein, Fraktionszimmer stattfinden wird. Im Bedarfsfall erhalten Sie
   von uns eine separate Einladung zu einem Gespräch.
   Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung in Berufs- bzw. Handelsregister gemäß Formblatt KEV 179,
   nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung (nur
   soweit für den Bieter Eintragungspflichtig besteht; bei Eintragung in
   ein PQ Verzeichnis gilt der Nachweis erbracht). Mitgliedschaft in der
   Berufsgenossenschaft gemäß Formblatt KEV 179, nicht älter als 6 Monate
   seit Veröffentlichung der Bekanntmachung (soweit Pflichtgemeinschaft
   besteht; bei Eintragung in ein PQ-Verzeichnis gilt der Nachweis als
   erbracht). Eigenerklärung zur Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (bei
   Eintragung in ein PQ-Verzeichnis nicht erforderlich). Eigenerklärung
   zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU VOB/A gemäß
   Formblatt KEV V 179. Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn
   gemäß Formblatt KEV 179.3. Soweit sich ein Bieter auf die
   Leistungsfähigkeit von qualifizierten Nachunternehmen beruft
   (Eignungsleihe) sind die vorstehend genannten Erklärungen/Nachweise
   entsprechend vorzulegen. Die Vergabeunterlagen/Formblätter stehen unter
   der angegebenen URL zum Abruf bereit.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen in den letzten 3 Kalenderjahren
   (gemäß Formblatt KEV 179). Nachweis über eine aktuell bestehende
   Haftpflichtversicherung (Verweis auf PQ-Verzeichnis möglich, wenn darin
   aufgeführt). Soweit sich ein Bieter auf die Leistungsfähigkeit von
   qualifizierten Nachunternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die
   vorstehend genannten Erklärungen/Nachweise entsprechend vorzulegen. Die
   Formblätter stehen unter der angegebenen URL zum Abruf bereit.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen
   Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (gemäß Formblatt KEV 179). Angabe
   von mindestens 3 Referenzen der im Wesentlichen in den letzten 3
   Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen gemäß Formblatt
   KEV 179. Bei Eintragung in ein PQ-Verzeichnis müssen darin Referenzen
   aufgeführt sein, die den vorgenannten Angaben entsprechen. Sobald sich
   ein Bieter auf die Leistungsfähigkeit von qualifizierten
   Nachunternehmen beruft (Eignungsleihe), sind die vorstehend genannten
   Erklärungen/ Nachweise entsprechend vorzulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Das eingesetzte Personal muss eine Ausbildung als Ersthelfer nach
   BGR 114 (Anhang 5, Ziff. 19.3) erhalten haben.
   2. Auf der Baustelle muss mindestens ein weisungsbefugter Mitarbeiter
   tätig sein, der Deutsch kommunizieren kann.
   3. Auf der Baustelle dürfen nur Geräte und Technik eingesetzt werden,
   die ordnungsgemäß gewartet sind.
   4. Weitere Vorgaben sind dem Leistungsverzeichnis und den Vorschriften
   der DG UV zu entnehmen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/05/2020
References
   6. mailto:NRK@dreso.com?subject=TED
   7. http://www.neuenburg.de/
   8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1720d6e0d23-40ff3d4cda08ad6f
   9. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau