Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020051909123846365" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr - DE-Meppen
Hilfstätigkeiten für den Landverkehr
Dokument Nr...: 232176-2020 (ID: 2020051909123846365)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
  DE-Meppen: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr
   2020/S 97/2020 232176
   Konzessionsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Lanfer Immobilien GmbH & CO. KG
   Postanschrift: Dieselstraße 10
   Ort: Meppen
   NUTS-Code: DE949
   Postleitzahl: 49716
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]usondermann@kombiconsult.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lanfer-logistik.com
   I.3)Kommunikation
   Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere
   Auskünfte sind erhältlich unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: KombiConsult GmbH
   Postanschrift: Zum Laurenburger Hof 76
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE712
   Postleitzahl: 60594
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Klaus-Uwe Sondermann
   E-Mail: [9]usondermann@kombiconsult.com
   Telefon: +49 692443293172
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.kombiconsult.com
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
   via: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
   Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben
   genannten Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Dienstleistungskonzession nach KonzVgVO für den technischen und
   wirtschaftlichen Betrieb einer Umschlaganlage für den Kombinierten
   Verkehr Schiene-Straße in Hamm (Maxi Terminal Hamm)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   63710000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Rahmen dieses Konzessionsvergabeverfahrens wird der Betrieb der
   KV-Umschlaganlage Maxi Terminal Hamm ausgeschrieben.
   Lanfer Immobilien GmbH & Co. KG (LIG) plant, eine neue
   diskriminierungsfrei zugängliche KV-Umschlaganlage in Hamm zu
   errichten, die im Rangierbahnhof Hamm an das öffentliche Schienennetz
   angeschlossen ist.
   Die KV-Umschlaganlage soll in Baustufen realisiert werden. Die
   Bauleistungen sind nicht Gegenstand des vorliegenden
   Konzessionsvergabeverfahrens. Die geplante erste Baustufe umfasst im
   Wesentlichen: 4 Umschlaggleise mit einer Gesamtlänge von rund 600 m,
   einen schienenfahrbaren Portalkran mit Spreader-Greifzangengeschirr,
   einen Reach-Stacker, Abstellflächen zur transportbedingten
   Zwischenabstellung auch für Gefahrstoffe, sowie Verkehrsflächen.
   Die Kapazität der ersten Baustufe beträgt rund 53.400 Ladeeinheiten pro
   Jahr.
   Weitere für das Teilnahmeverfahren relevante Angaben stehen bei dem in
   Ziffer I.3 genannten Portal zur Verfügung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 9 320 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA54
   Hauptort der Ausführung:
   Hamm
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Beschaffung erfolgt in einem Verhandlungsverfahren mit
   vorgeschaltetem Teilnehmerwettbewerb. Die für den Teilnehmerwettbewerb
   erforderlichen Unterlagen können bei der unter Ziffer I.3 benannten
   Adresse bezogen werden.
   Diese umfassen eine Kurzbeschreibung des Standortes, der
   Terminalbesitzgesellschaft und der wesentlichen Erwartungen an die
   Leistungen des Bieters sowie die Angaben für die schrittweise
   Reduzierung der Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsangabe
   aufgefordert werden sollen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in
   den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder
   zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
   aufgeführt sind
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 240
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der Vertragswert (siehe Ziffer II.1.5) ergibt sich aus den über die
   Laufzeit der Konzession kumulierten fixen Konzessionsabgaben.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   Aufgrund des Fehlens einer detaillierten Eingabemöglichkeit unter
   Ziffer III.1) können weitere erläuternde Angaben zu den Nachweisen,
   Erklärungen und Angaben (Unterlagen) für den Teilnehmerwettbewerb bei
   der unter Ziffer I.3 benannten Adresse bezogen werden.
   Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind sämtliche der nachfolgend unter
   Ziffer III.1.1) bis III.1.3) aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und
   Angaben (Unterlagen) beizubringen. Die Vergabestelle behält sich vor,
   unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes fehlende oder
   unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu
   bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber
   haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung
   von Unterlagen. Unterlagen sind, soweit nicht die Einreichung in Kopie
   zugelassen ist, im Original einzureichen.
   Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerbergemeinschaft
   zusammenschließen.
   Ein Bewerber kann sich, auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft,
   zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde (gemäß den
   Teilnahmebedingungen unter Ziffer III.1.2) und III.1.3) der Fähigkeiten
   anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der
   zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen
   (Eignungsleihe).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   Aufgrund des Fehlens einer detaillierten Eingabemöglichkeit unter
   Ziffer III.1 können weitere erläuternde Angaben zu den Nachweisen,
   Erklärungen und Angaben (Unterlagen) für den Teilnehmerwettbewerb bei
   der unter Ziffer I.3 benannten Adresse bezogen werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der
   erforderlichen Informationen und Dokumente:
   Aufgrund des Fehlens einer detaillierten Eingabemöglichkeit unter
   Ziffer III.1 können weitere erläuternde Angaben zu den Nachweisen,
   Erklärungen und Angaben (Unterlagen) für den Teilnehmerwettbewerb bei
   der unter Ziffer I.3 benannten Adresse bezogen werden.
   III.1.5)Angaben über vorbehaltene Konzessionen
   III.2)Bedingungen für die Konzession
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
   a) Anforderungen für Kautionen und andere Sicherheiten ergeben sich aus
   den Konzessionsunterlagen, die mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe
   an die ausgewählten Bewerber versandt werden.
   b) Der Konzessionsnehmer zahlt nach Übernahme der KV-Umschlaganlage der
   Eigentümerin der KV-Umschlaganlage mindestens ein jährliches Entgelt in
   zwölf gleichen monatlichen Raten jeweils im Voraus. Er refinanziert
   seine Aufwendungen durch Umschlagerlöse und andere Erlöse. Weitere
   Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den
   Konzessionsunterlagen, die mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an
   die ausgewählten Bewerber versandt werden.
   c) Der Abschluss des Pacht- und Betreibervertrages
   (Konzessionsvertrages) erfolgt im Einklang mit der Richtlinie
   (Verwaltungsvorschrift) zur Förderung von Umschlaganlagen des
   Kombinierten Verkehr vom 4.1.2017 und den Auflagen des
   Zuwendungsbescheides und gilt vorbehaltlich der Zustimmung des
   Eisenbahn-Bundesamtes (EBA), Bonn.
   III.2.3)Angaben zu den für die Ausführung der Konzession
   verantwortlichen Mitarbeitern
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
   Eingang der Angebote
   Tag: 18/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   DIe vollständigen Angaben finden sich
   1. Es wird darauf hingewiesen, dass den Bewerbern für die Teilnahme an
   dem Verfahren keine Kosten erstattet werden.
   2. Bei der Zusammenstellung der Unterlagen ist auf die Vollständigkeit
   der Unterlagen sowie auf eine übersichtliche Ausgestaltung zu achten.
   Es wird darauf hingewiesen, dass die im Konzessionsbekanntmachungstext
   (insbesondere unter Ziffer III.1) vorgegebene Nummerierung zu verwenden
   ist.
   3. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über den unter Ziffer I.3
   genannten elektronischen Kommunikationsweg bis zu dem unter Ziffer
   IV.2.2 benannten Zeitpunkt abzugeben. Das Versandrisiko für den
   rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Verspätet eingegangene
   Teilnahmeanträge werden von der Vergabestelle nicht berücksichtigt.
   4. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben.
   5. Zusätzliche bzw. ergänzende Bewerbungsunterlagen auf Datenträgern
   oder in Papierform werden nicht berücksichtigt.
   6. Teilnehmer müssen sich gegenüber der Vergabestelle bei dem unter
   Ziffer I.3 genannten Portal registrieren unter Angabe von Firmennamen,
   Anschrift und Ansprechpartner mit Name, Funktion, Telefon-Nr. und
   E-Mail, um Rückfragen zu stellen und über Antworten auf Rückfragen
   anderer Bewerber informiert zu werden.
   7. Die unter Ziffer 1 bezeichnete Vergabestelle behält sich vor,
   Rückfragen, die nicht spätestens 10 Tage vor Ablauf der Abgabefrist
   eingegangen sind, nicht zu beantworten. Fragen und Antworten werden zur
   Einsicht für alle registrierten Bewerber von der Vergabestelle
   übersandt.
   (8) Enthalten die Konzessionsbekanntmachung oder die Unterlagen zum
   Teilnahmewettbewerb Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese
   nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der
   Bewerber den Auftraggeber unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
   Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen
   präkludiert.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112165
   Internet-Adresse:
   [13]www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/verg
   abekammer_westfalen/index.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten First zur Abgabe der Teilnahmeanträge (vgl.
   Ziff. IV.2.2) gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
   müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe benannten First zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden. Nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, muss ein
   Nachprüfungsantrag spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen bei der
   Vergabekammer eingereicht werden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/05/2020
References
   6. mailto:usondermann@kombiconsult.com?subject=TED
   7. http://www.lanfer-logistik.com/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
   9. mailto:usondermann@kombiconsult.com?subject=TED
  10. http://www.kombiconsult.com/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
  12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YUDD0MH
  13. http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau