(1) Searching for "2020051909084745784" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Unterbringung - DE-Bautzen
Unterbringung
Dokument Nr...: 231604-2020 (ID: 2020051909084745784)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Bautzen: Unterbringung
2020/S 97/2020 231604
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Bautzen Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Bahnhofstraße 9
Ort: Bautzen
NUTS-Code: DED2C
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe2@lra-bautzen.de
Telefon: +49 3591-525123312
Fax: +49 3591-525023312
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landkreis-bautzen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2251851/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Betreibung einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber
Referenznummer der Bekanntmachung: 20 104 2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
98341000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Bautzen als Auftraggeber beabsichtigt, die Unterbringung
und Betreuung von Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen
in der Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises Bautzen in 02977
Hoyerswerda, Thomas-Müntzer-Str. 25, im Rahmen eines Vergabeverfahrens
an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige Auftragnehmer zu
vergeben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED2C
Hauptort der Ausführung:
Hoyerswerda
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Betreibung des
Unterbringungsobjektes sowie die Unterbringung und Betreuung von
Asylbewerbern und anderen ausländischen Flüchtlingen am Standort 02977
Hoyerswerda im Objekt Thomas-Müntzer-Str. 25.
Das anzumietende Objekt wurde in den vergangenen Jahren bereits als
Gemeinschaftsunterkunft zum Zwecke der Unterbringung von Asylbewerbern
genutzt. Die Gemeinschaftsunterkunft wird mit einer durchschnittlichen
Unterbringungszahl von 450 Plätzen betrieben werden, wobei eine
Grundplatzzahl von 300 Personen festgelegt wird. Bei Bedarf soll eine
Auslastung der Höchstkapazität von ca. 600 Plätzen für die
Unterbringung von Familien, einzelnen Frauen und Männern vorgehalten
werden, unter Beachtung der Besonderheiten dieser Personengruppen.
Die Nutzungsfähigkeit des Objektes als Gemeinschaftsunterkunft
sicherzustellen und auf seine Kosten aufrecht zu erhalten. Die
Grundausstattung der Unterkunftszimmer entsprechend den Vorgaben der
VwV-Unterbringung ist zu gewährleisten.
Die Gemeinschaftsunterkunft muss durch bauliche, technische und
organisatorische Maßnahmen gegen unbefugtes Eindringen und gegen
Angriff von außen geschützt sein. Die Objektsicherung durch einen
geeigneten Wachdienst außerhalb der Anwesenheit des Heim- bzw.
Betreuungspersonals sowie nachts und an den Wochenenden und Feiertagen
ist zu gewährleisten.
Es sind in der Gemeinschaftsunterkunft soziale Betreuer einzusetzen.
Ziele der Betreuungstätigkeit u. a.:
Gestaltung u. Förderung des Zusammenlebens der Bewohner Förderung der
gegenseitige Unterstützung,
Vermeiden von Konfliktsituationen;
Toleranz und Achtung;
Unterstützung bei einer Rückkehr in das Heimatland;
Orientierung und Information der aufgenommenen Personen vor Ort zu
ermöglichen.
Es ist eine Heimordnung zu erlassen und den Bewohnern mindestens in
deutscher, englischer, französischer, russischer und arabischer Sprache
zugänglich zu machen.
Einzusetzendes Personal: Es sind 1 VZÄ Heimleiter, je 100 Bewohner 1
VZÄ Sozialarbeiter/Betreuer/Mitarbeiter; 1 VZÄ Hausmeister zu
beschäftigen. Es sind somit neben 1,0 VZÄ Heimleiter und 1,0 VZÄ
Hausmeister 3,0 VZÄ Betreuungspersonal zu beschäftigen. Je 50 Plätze
über der Grundplatzzahl sind 0,5 VZÄ Betreuungspersonal aufzustocken.
Objektsicherung hat durch einen Wachdienst, der außerhalb der
Anwesenheit des Heim- bzw. Betreuungspersonals auch nachts und an den
Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr anwesend ist, zu erfolgen.
Mit der Angebotsabgabe sind vorzulegen: Sozialkonzept,
Sicherheitskonzept, Gewaltschutzkonzept.
Die Ausschreibung erfolgt für den Zeitraum vom 19.10.2020 bis
18.10.2023. Es wird sich die Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr
vorbehalten.
Zuschlagskriterien: Zuschlagskriterien sind mit maximal 50 erreichbaren
Punkten das Konzept, mit maximal 10 erreichbaren Punkten die
Qualifikation und mit maximal 40 erreichbaren Punkten die
Betreiberkosten. Der Bewertungsbereich Konzept wird in 4
Wertungsbereiche eingeteilt. Diese fliesen zu folgenden Anteilen ein:
1. Wertungsbereich Optimierung der sozialen Betreuung Zusammenarbeit
mit Wohlfahrtsverbänden und Hilfsorganisationen (maximal 34 Punkte),
Maßnahmen zur Deeskalation und Sicherheit im Heim (maximal 6 Punkte),
Einbindung der Heimbewohner im Heimbetrieb (maximal 5 Punkte),
Einzelheiten zur Unterbringungsstrategie (maximal 5 Punkte). Die
einzelnen Unterkriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der den
Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 227 (Gewichtung der
Zuschlagskriterien) zu entnehmen. Die Bewertung der Qualifikation
erfolgt im Hinblick auf die Umsetzung der zu erbringenden Leistung, da
die Organisation, die Qualifikation und Erfahrung des einzusetzenden
Personals einen erheblichen Einfluss auf das Niveau der
Auftragsausführung hat Bewertet werden dabei u. a. Schulungen der
Mitarbeiter im vakanten Bereich, Fremdsprachenkompetenz usw. Die
einzelnen Unterkriterien und deren Gewichtung ergeben sich aus der den
Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 227 (Gewichtung der
Zuschlagskriterien) zu entnehmen. Bezüglich der Betreiberkosten werden
die Summe aus dem 66,66 fachen Tagessatz der pauschal vergüteten
Grundplatzzahl und aus dem 33,33 fachen Tagessatz für die pauschale
Vergütung der Plätze 301-450 ermittelt. Der Bieter mit dem niedrigsten
Angebotspreis erhält 40 Punkte, die nachfolgenden Bieter erhalten für
ein Prozent Abweichung hierzu jeweils einen Abzug von 0,25 Punkten.
Eine Beispielberechnung ist den Vergabeunterlagen im beigefügten
Formblatt 227 enthalten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Konzeptwertung / Gewichtung: max. 50 Punkte
Qualitätskriterium - Name: Qualifikationswertung / Gewichtung: max. 10
Punkte
Kostenkriterium - Name: Betreiberkosten / Gewichtung: max. 40 Punkte
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 19/10/2020
Ende: 18/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Landkreis behält sich das Recht der Verlängerungsoption für jeweils
ein Jahr vor.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Landkreis behält sich das Recht der Verlängerungsoption für jeweils
ein Jahr vor.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Berücksichtigt werden nur Angebote von Bietern/Betreiberfirmen, welche
über einen mindestens dreijährige Erfahrung in der Betreibung von
Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber verfügen. Diese Erfahrung
ist entsprechend anhand einschlägiger Referenzen mit Angebotsabgabe
nachzuweisen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es sind alle notwendigen Maßnahmen durchzuführen, um eine gesicherte
Leistungsaufnahme ab dem 19.10.2020 für zunächst 3 Jahre Laufzeit zu
gewährleisten: u. a. betrifft das die Kosten der Ausstattung der
Unterbringungs- und Gemeinschaftsräume entsprechend der Vorgaben der
VwV-Unterbringung, die Tragung von Betriebs-, Wartungs- und
Instandhaltungskosten (in 2019 sind dabei folgende Kosten angefallen:
Betriebskosten 403.872,26 EUR, Wartungskosten 22.364,63 EUR,
Instandhaltung/-setzung 45 736,84 EUR) sowie das Tragen eigener
Versicherungen (z. B. Haftpflichtversicherung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Es sind 1 VZÄ Heimleiter, je 100 Bewohner 1 VZÄ
Sozialarbeiter/Betreuer/Mitarbeiter (= 3,0 VZÄ Betreuungspersonal); 1
VZÄ Hausmeister zu beschäftigen. Je 50 Plätze über der Grundplatzzahl
sind 0,5 VZÄ Betreuungspersonal aufzustocken. Objektsicherung hat durch
einen Wachdienst, der außerhalb der Anwesenheit des Heim- bzw.
Betreuungspersonals auch nachts und an den Wochenenden und Feiertagen
rund um die Uhr anwesend ist, zu erfolgen.
Ausstattung der Unterbringungs- und Gemeinschaftsräume entsprechend der
Vorgaben der VwV-Unterbringung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Heimleitung: muss mindestens über 3 Jahre Berufserfahrung mit der
Leitung von sozialen Einrichtungen vorweisen können.
Soziale Betreuung: Mindestens ein eingesetzter Betreuer/-in muss über
einen entsprechenden Abschluss als Staatlich anerkannte
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Staatlich anerkannter
Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (Diplom- oder Bachelorgrad) verfügen. Das
weiteres Betreuungspersonal sollte über geeignete Ausbildungsabschlüsse
(Sozialberuf, Fachkraft für soziale Arbeit o. ä.) und interkulturelle
Kompetenzen verfügen. Die besonderen Kenntnisse, Fähigkeiten oder
Erfahrungen im Umgang mit der Zielgruppe haben. Sie sollten umfassende
Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften besitzen sowie
Fremdsprachkenntnisse in Arabisch, Englisch und/oder Russisch. Die
entsprechenden Nachweise sind mit der Angebotsabgabe einzureichen.
Hausmeisten: technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick, um
die anstehenden Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten ausführen zu
können.
Wachdienst: die Anforderungen der Bewachungsverordnung in der jeweils
geltenden Fassung sind zu gewährleisten. Qualifikationsnachweise und
Führungszeugnisse, die nicht älter als 3 Monate sind im dem Angebot
einzureichen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Landratsamt Bautzen, Gebäude- und Liegenschaftsamt, Bahnhofstr. 8,
02625 Bautzen.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Bieter oder Bevollmächtigte anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Vorbehaltlich von Lockerungen der Schutzmaßnahmen wegen der
Corona-Pandemie wird angeboten, das Objekt vor Abgabe eines Angebotes
am 4.6.2020 um 10.00 Uhr zu besichtigen.
Um eine Rückmeldung der Teilnahme an diesem Besichtigungstermin wird
über die Vergabeplattform gebeten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [10]wiltrud-kadenbach@lds-sachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/05/2020
References
6. mailto:vergabe2@lra-bautzen.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-bautzen.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2251851/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:wiltrud-kadenbach@lds-sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|