(1) Searching for "2020032609182839875" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportw esen - DE-Berlin
Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportwesen
Dokument Nr...: 146482-2020 (ID: 2020032609182839875)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
DE-Berlin: Bauarbeiten für kommerzielle Gebäude, Lagerhallen und Industriegebäude, Bauten in Verbindung mit dem Transportw
esen
2020/S 61/2020 146482
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postanschrift: Europaplatz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hust, Uwe
E-Mail: [6]einkauf-online@deutschebahn.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFile
s.ashx?subProjectId=csuKIdEHQb0%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FE. EI-SO Beschaffung Infrastruktur Region
Südost
Postanschrift: Kanstraße 4
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Hust, Uwe
E-Mail: [9]uwe.u.hust@deutschebahn.com
Telefon: +49 3915492791
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Revita I, Magdeburg Hauptbahnhof, Personenunterführung
Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI44319
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45213000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erneuerung Bodenbelag, Decken- und Wandflächen incl. Beleuchtung und
Beschallung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03
Hauptort der Ausführung:
Magdeburg Hauptbahnhof
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
LV Los 3b Erneuerung Bodenbelag PU, betrifft nur Neubau- und
Seitentunnel:
Baureinigungsarbeiten während und nach Fertigstellung der
Bodenbelagsarbeiten Grundfläche ca. 660 m^2;
Rückbau Bodenfliesen in Dickbett ca. 660 m^2;
Rückbau Gussasphalt ca. 50 m^2;
Vorbereitende Arbeiten für Neuverlegung Bodenplatten aus
Betonwerkstein;
Neuverlegung Betonbodenplatten mit integriertem Blindenleitsystem
ca. 700 m^2.
LV Los 04 Erneuerung Wände und Decken:
Unterhangdecken aus Gips-Karton, Friese und Flächen ca. 250 m^2
Deckenfläche und ca. 500 lfm Fries;
Unterhangdecke aus 3D-Blechkassetten ca. 850 m^2;
Unterhangdecke aus Breitstegrasterelementen ca. 60 m^2;
Wandverkleidung mit 3D-Blechkassetten ca. 200 m^2;
Brandschutzbeschichtung Stahlbauteile ca. 40 m^2;
Lieferung von Deckenleuchten entsprechend dem Deckensystem.
LV Los 05 Wände Glas:
Glasvorhangfassade auf Alu-Unterkonstruktion ca. 700 m^2;
Grafische Bedruckung von Glasscheiben ca. 500 m^2.
LV Los 06 Maurer- und Putzarbeiten PU:
Zentrale Baustelleneinrichtung auch für andere Gewerke Bauzeit ca.
15 Monate;
Herstellen von Wandöffnungen in Vormauerwänden incl. statischer
Abfangkonstruktionen in Stahl ca. 70 lfm.
LV Los 07 Metallbauarbeiten:
Erneuerung von Edelstahlhandläufen ca. 200 lfm;
Herstellung von Werbeträger über den Shopfassaden ca. 20 lfm.
LV Los 30 Elektrische Energieanlagen, Sicherheitsbeleuchtung:
Die bisherig installierte Sicherheitsbeleuchtung, die Beleuchtung
selbst sowie die installierten Steckdosen und Anschlüsse in der
Personenunterführung sollen mit dem Umbau dieses Bereiches demontiert
werden.
Anschließend soll entsprechend des Baufortschrittes in diesem Bereich
die Beleuchtung in den Personenunterführungen erneuert werden. Die
Beleuchtung soll als durchgehende Lichtbänder realisiert werden.
Außerdem sollen Anschlüssen für Fahrkartenautomaten, Automatiktüren,
Fahrgastinformationsanlagen (FIA), Schließfächer, Snack- und
Getränkeautomaten sowie Fahrplanvitrinen hergestellt werden.
Zu Werbezwecken sollen Anschlüsse für Out-of-Home-Channel (OHC),
City-Light-Poster (CLP) und Werbevitrinen vorgesehen werden. Dafür
müssen die Unterverteilungen umgebaut und nachgerüstet werden.
LV Los 40 Telekomunikation und Brandmeldeanlage:
Folgende Arbeiten sind an der Brandmeldeanlage für die Herstellung des
Bauzustandes durchzuführen:
Außerbetriebnahme der Optischen Rauchmelder einschl. Entnahme der
zugehörigen Laufkarten aus dem FIBS;
Demontage der Melder, Sockel und Ballschutzkörbe;
Staubschutzmaßnahmen für Melder an der Rohdecke;
Neuverkabelung der Melder an der Rohdecke zur Aufrechterhaltung der
Funktion;
Demontage der Druckknopfmelder, Melderparallelanzeigen und
akustischen Signalgeber mit Verkabelung einschl. provisorische
Befestigung an der Decke bzw. Wand. Schutzmaßnahmen vor Beschädigungen
und Staub;
Die Handmelder, Melderparallelanzeigen und akustischen Signalgeber
werden von den provisorischen Standorten während der Baumaßnahme,
wieder an die ursprünglichen Standorte umgesetzt, montiert und in
Betrieb genommen.
Die Montage erfolgt an dem umlaufenden Deckenfries bzw. an die bauseits
vorgehaltenen Befestigungsmöglichkeiten an der neuen Glaswand.
Der Einbau bzw. die Neuinstallation der Brandmeldetechnik erfolgt
parallel zu den baulichen Maßnahmen in der Personenunterführung.
Im Bahnhof Magdeburg ist eine ELA- Anlage nach Niveau 2 vorhanden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/09/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie
zuständigen Versicherungsträger abzugeben.
Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das
Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer
seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2. und VI.3.
Alle unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren
anhängig ist.
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für
Geschäftspartner
([12]http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads)
oder die BME-Verhaltensrichtlinie
([13]https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_de
utsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen
vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2. und VI.3.
Alle unter III.1.1. bis III.1.3., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1. bis III.1.4., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2. und VI.3.
Alle unter III.1.1. bis III.1.4., III.2.2. und VI.3. geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Vertragserfüllungsbürgschaft:
in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme.
Bürgschaft für Mängelansprüche:
in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/05/2020
Ortszeit: 08:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/05/2020
Ortszeit: 08:00
Ort:
Leipzig
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher
Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen
Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu
erteilen/das Vergabeverfahren.
Aufzuheben bzw. einzustellen. Mit der Teilnahme am Wettbewerb
verzichtet der Bieter/Bewerber unwiderruflich auf die Geltendmachung
von Schadensersatzansprüchen für den Fall, dass der Auftraggeber aus
vorgenannten Gründen den Zuschlag nicht erteilt/das Verfahren aufhebt
bzw. einstellt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst
nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15
Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§
134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt
ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von
10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus
der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum
Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3,
Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB
genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2020
References
6. mailto:einkauf-online@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
8. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=csuKIdEHQb0%253d
9. mailto:uwe.u.hust@deutschebahn.com?subject=TED
10. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
11. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
12. http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads
13. https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|