Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032609051238606" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung - DE-München
Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung
Dokument Nr...: 145165-2020 (ID: 2020032609051238606)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
  DE-München: Softwarepakete für die Datensicherung und -wiederherstellung
   2020/S 61/2020 145165
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Max Planck Digital Library
   Postanschrift: Amalienstraße 33
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80799
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Software Licensing Group
   E-Mail: [6]soli@mpdl.mpg.de
   Telefon: +49 89909311123
   Fax: +49 89909311290
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.mpdl.mpg.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]www.mpdl.mpg.de/beschaffung.html
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
   tails&TenderOID=54321-Tender-170f9972291-74018144b9cdf17d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]www.tender24.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Einrichtung des privaten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Forschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Veeam 2020 (Rahmenvereinbarung für die MPG)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 42292
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48710000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV mit einem Unternehmen
   über die Beschaffung von Lizenzen aus dem Produkt-spektrum des
   Herstellers Veeam für die Institute und Einrichtungen der
   Max-Planck-Gesellschaft und ihrer assoziierten Einrichtungen. Die
   Rahmenvereinbarung wird mit einer Initialbestellung eröffnet.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Max Planck Digital Library
   Amalienstraße 33
   80799 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Abschluss einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV mit einem Unternehmen
   über die Beschaffung von Lizenzen aus dem Produkt-spektrum des
   Herstellers Veeam für die Institute und Einrichtungen der
   Max-Planck-Gesellschaft und ihrer assoziierten Einrichtungen. Die
   Rahmenvereinbarung wird mit einer Initialbestellung eröffnet.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/05/2020
   Ende: 10/05/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung um weitere 12 Monate, falls vom Auftraggeber keine
   Kündigung ausgesprochen wird
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsatzdarstellung (Gesamtjahresumsatz bzw. Umsatz im Tätigkeitsbereich
   des Auftrages) gefordert.
   Im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2017-2019) mindestens 2 Mio. EUR
   bzw. 1 Mio. EUR.
   Referenz für eine vergleichbare Leistung innerhalb der letzten 36
   Monate bei einem öffentlichen Auftraggeber aus dem Bereich Forschung
   und Lehre.
   Details siehe Vergabeunterlage.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Veeam ProPartner der Reseller-Partnerstufe Gold oder Platinum und der
   Service-Provider-Partnerstufe Silber, Gold oder Platinum.
   Veeam-Partnerschaft seit mindestens 3 Jahren.
   Zertifizierung als Veeam-Professional (VMCE, VMSA, VMSP, VMTSP).
   Fachliche Expertise im Bereich VMware und NetApp.
   Hotline und Störungsannahme (telefonisch und E-Mail) täglich rund um
   die Uhr.
   Details siehe Vergabeunterlage.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/04/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 22/04/2020
   Ortszeit: 12:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt
   ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf
   Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2, 169 Abs. 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der
   Bieterinformation auf elektronischem Weg (§ 134 Abs. 1 und 2 GWB). Die
   Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und
   Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags
   setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
   innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw., soweit die
   Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160
   Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs.
   2 GWB genannten Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/03/2020
References
   6. mailto:soli@mpdl.mpg.de?subject=TED
   7. http://www.mpdl.mpg.de/
   8. http://www.mpdl.mpg.de/beschaffung.html
   9. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170f9972291-74018144b9cdf17d
  10. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau