(1) Searching for "2020032609022038226" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bau von Grundschulen - DE-Königsbrunn
Bau von Grundschulen
Bautischlerarbeiten
Dokument Nr...: 144786-2020 (ID: 2020032609022038226)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
DE-Königsbrunn: Bau von Grundschulen
2020/S 61/2020 144786
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Königsbrunn
Postanschrift: Marktplatz 7
Ort: Königsbrunn
NUTS-Code: DE276
Postleitzahl: 86343
Land: Deutschland
E-Mail: [6]controlling@hsp-projekt.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hsp-projekt.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e42b2f9a-49
ac-428f-a703-ce62a419d1d4
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.deutsche-evergabe.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
243 KGS Grundschule Königsbrunn Generalsanierung Süd - 243-1201-01
Schreiner Einbauten
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45214210
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
243 KGS - Generalsanierung Grundschule Königsbrunn-Süd
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45421000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE276
Hauptort der Ausführung:
Grundschule Süd, Fuggerstraße 40, 86343 Königsbrunn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ca. 180 St Wandschränke/Wandregale verschiedene Größen
Ca. 21 St Einbausitznischen
Ca. 155 St Einbaufensterbänke mit Leitungsverkleidung
Ca. 19 St Überströmelemente
Ca. 64 St Garderobenelemente mit Sitzbank
5 St Bühnenpodeste verschiedene Größen
1 St Podesttreppe/Handlauf
Ca. 355 m Wandbekleidungen verschiedene Höhen
Ausführungszeit voraussichtlich: 29.6.2020 (Beginn Werkstattplanung -
17.8.2020 Montagebeginn) 17.3.2021
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 29/06/2020
Ende: 17/03/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zusatzinformationen werden ausschließlich im Projektsafe der
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich
sich eigenständig über Neuigkeiten und Änderungen zu informieren.
Angebot können nur noch elektronisch über die Plattform
[12]www.deutsche-evergabe.de abgegeben werden.
Schriftliche Angebote sind NICHT zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung
der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
nachzureichen:
Freistellungsbescheinigung (Finanzamt)
Referenzen (3 Stk. + Bestätigung Auftraggeber)
Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre)
Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe
Handelsregisterauszug (Amtsgericht)
Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag)
Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer
Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
Formblatt 124 (unterzeichnet)
Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung
der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
nachzureichen:
Freistellungsbescheinigung (Finanzamt)
Referenzen (3 Stk. + Bestätigung Auftraggeber)
Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre)
Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe
Handelsregisterauszug (Amtsgericht)
Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag)
Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer
Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
Formblatt 124 (unterzeichnet)
Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung
der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die
Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Folgende Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen
nachzureichen:
Freistellungsbescheinigung (Finanzamt)
Referenzen (3 Stk. + Bestätigung Auftraggeber)
Firmenprofil (Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre)
Bestätigung zur Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe
Handelsregisterauszug (Amtsgericht)
Bescheinigung Berufsgenossenschaft (Beitrag)
Unbedenklichkeitsbescheinigung Steuerprüfer
Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse
Formblatt 124 (unterzeichnet)
Auszug aus Gewerbezentralregister-Bundesamt für Justiz
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die
ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem
Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf
Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Verpflichtung zur Angabe auf Aufforderung der Namen und
beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des
Auftrags verantwortlich sind.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [13]2019/S 084-198269
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/04/2020
Ortszeit: 13:20
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 21/04/2020
Ortszeit: 13:20
Ort:
Nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage
vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher
rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Ausschlusswirkung (Präklusion) des § 160 Abs. 3 GWB von
verspäteten Rügen wird ausdrücklich hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2020
References
6. mailto:controlling@hsp-projekt.de?subject=TED
7. http://www.hsp-projekt.de/
8. http://www.deutsche-evergabe.de/
9. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/e42b2f9a-49ac-428f-a703-ce62a419d1d4
10. http://www.deutsche-evergabe.de/
11. http://www.deutsche-evergabe.de/
12. http://www.deutsche-evergabe.de/
13. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:198269-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|