(1) Searching for "2020032509120137224" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen - DE-Hamburg
Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Dokument Nr...: 143827-2020 (ID: 2020032509120137224)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
DE-Hamburg: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
2020/S 60/2020 143827
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bsh.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.bsh.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Geophysikalische Untersuchung des Untergrundes im Gebiet N-6 des FEP
(2019) in der deutschen AWZ der Nordsee / Geophysical site
investigation in area N-6 of the FEP (2019) in the German North Sea EEZ
Referenznummer der Bekanntmachung: 0800Z12-1114/002/868
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71350000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen der Voruntersuchung von Flächen für Offshore-Windenergie, §
10 Abs. 1 WindSeeG, soll im Sommer 2020 die geophysikalische
Untersuchung als Teil der geologischen Vorerkundung für die Flächen
N-6.6 und N-6.7 des FEP (2019) in der dtsch. AWZ der Nordsee
durchgeführt werden. Die Untersuchungen umfassen die Vermessung von ca.
1 100 Profil-km mittels Sedimentecholot sowie hochauflösender Ein- und
Mehrkanalseismik. Hinzu kommt die Bearbeitung der aufgezeichneten
Datensätze, deren Auswertung und Dokumentation sowie die Ermittlung
geeigneter Lokationen für die anschließenden geotechnischen
Erkundungen. Das übergeordnete Ziel ist die Erhebung und Bearbeitung
von hydroakustischen/ seismischen Daten zur Bereitstellung an Dritte,
die diesen gemäß § 9 Abs.1 Nr. 1 WindSeeG eine wettbewerbliche
Bestimmung der Marktprämie nach § 22 EEG ermöglichen soll.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
Hauptort der Ausführung:
Nordsee Offshore
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die geophysikalische Untersuchung ist Teil der geologischen
Vorerkundung und umfasst eine vollständige rasterförmige
geophysikalische Vermessung von Flächen, die für die zukünftige
Entwicklung von Offshore-Wind-Projekten vorgesehen sind. Detailziele
der Vertragsleistung sind:
Die Akquisition eines vollständigen rasterförmigen hydroakustischen/
seismischen Datensatzes zur geophysikalischen Vorerkundung und damit
das Schaffen einer Datengrundlage für den späteren Geologischen Bericht
bzw. das Geologischen Modell. Folgende Messungen sind vorgesehen:
Sedimentecholot (SBP) inkl. Wasserschallmessungen (SVP);
Einkanalseismik (SCS);
Mehrkanalseismik (MCS);
Die Aufbereitung/ Bearbeitung der hydroakustischen und
einkanalseismischen Daten;
Die Aufbereitung und Prestack-Bearbeitung der mehrkanalseismischen
Daten. Diese hat die wichtigsten Bearbeitungsschritte zu umfassen (z.
B. Datenbereinigung, Multiplenunterdrückung etc.) und so zur Schaffung
einer geeigneten Datengrundlage für eine mögliche Tiefenkonversion der
Daten im Prestack-Bereich geeignet sein,
Die (Poststack-) Bearbeitung der aufgezeichneten Daten hinsichtlich
ihrer Auswertbarkeit im Zeit- und Tiefenbereich,
Eine vorläufige Auswertung der Daten im (Poststack-) Zeitbereich zur
Ermittlung geeigneter Lokationen für die anschließende geotechnische
Untersuchung,
Bereitstellung eines Datenprojektes, das die auf die Bathymetrie
beschickten Daten aus den SBP-, SCS- und MCS-Messungen in sich vereint
und als Datengrundlage für die Erstellung eines 3D-Modell im
Tiefenbereich geeignet ist,
Eine GIS-basierte Zusammenfassung der Auswerte-Ergebnisse,
Dokumentation der Arbeiten und Auswerteergebnisse.
Der Fokus des Projektes liegt auf der Datenakquisition und
Datenbearbeitung. Die Prestack-Datenbearbeitung ist hinsichtlich einer
späteren Tiefenkonversion der Daten und damit der Schaffung einer
Datengrundlage für ein 3D-Modell im Tiefenbereich zu optimieren.
Als Ergebnis der Datenauswertung ist ein vorläufiges Baugrundmodell im
Zeitbereich zu erstellen, welches einen groben Überblick über die
generellen Baugrundverhältnisse (dominante stratigraphische Einheiten,
geologische Struktuen etc.) vermittelt. Auf dessen Basis sind
Vorschläge zu Bohr- und CPT-Lokationen zu erarbeiten und dem
Auftraggeber vorzustellen. Die Bohrlokationen sind so zu wählen, dass
der tiefe Baugrund im Untersuchungsgebiet in Kombination aus Geophysik
und Geotechnik möglichst umfassend ingenieurgeologisch beschrieben
werden kann.
Die Vorgaben des Standard Baugrund sind als Mindestanforderungen zu
Grunde zu legen.
Darüber hinaus sind alle Anforderungen und Angaben aus den
Ausschreibungsunterlagen zu erfüllen. Bei Widersprüchen zwischen den
genannten Standards und der Leistungsbeschreibung/ anderen Vergabe- und
Vertragsunterlagen haben die Leistungsbeschreibung/anderen Vergabe- und
Vertragsunterlagen Vorrang vor den Standards.
Die Untersuchung einer jeden Untersuchungsfläche ist innerhalb eines
zusammenhängenden Zeitraums und spätestens bis zum 15.9.2020
durchzuführen.
Die Untersuchungsflächen liegen in der deutschen AWZ der Nordsee im
Gebiet N-6 des FEP (2019)* und haben eine Gesamtgröße von ca. 76 km².
Die jeweiligen Untersuchungsflächen beziehen sich auf Flächen des FEP
(2019), sind jedoch in den Geometrien nicht komplett identisch, sondern
gehen über diese hinaus. Die Untersuchungen umfassen eine
Gesamtprofillänge von ca. 1 100 km. Änderungen im Rahmen des
Aufstellungsverfahrens für den Flächenentwicklungsplan können u. U. zu
Abweichungen in den Untersuchungsflächengeometrien und damit in der
Profilgesamtlänge führen.
*: Flächenentwicklungsplan 2019 für die deutsche Nord- und Ostsee,
Stand 28.6.2019
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 30/11/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Leistungen sind abzuschließen 14 Wochen nach Beendigung der jeweiligen
Offshore-Messung, spätestens zum 30.11.2020
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
[11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755&criteri
aId=3208
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
In der Datei Eignungskriterien_GeophysU2020.pdf zur Verfügung
gestellt. Lädt man die Datei mehrmals hoch, steht diese später mehrfach
zur Verfügung. Daher nur einmal für alle 3 Eignungsparameter unter
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung... zur Verfügung gestellt.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
In der Datei Eignungskriterien_GeophysU2020.pdf zur Verfügung
gestellt. Lädt man die Datei mehrmals hoch, steht diese später mehrfach
zur Verfügung. Daher nur einmal für alle 3 Eignungsparameter unter
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung... zur Verfügung gestellt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Deutsches Recht (insbesondere: Bürgerliches Gesetzbuch §§631ff.,
Bundesberg-Gesetz, Hohe-See-Einbringungsgesetz,
Windenergie-auf-See-Gesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz) zu finden auf:
[12]www.gesetze-im-internet.de ;
VOL/B zu finden auf:
[13]http://www.bescha.bund.de/SharedDocs/Downloads/Rechtsgrundlagen/VOL
B.html?__blob=/ ;
Standard Baugrunderkundung - Mindestanforderungen an die
Baugrunderkundung und -untersuchung für Offshore-Windenergieanlagen,
Offshore-Stationen und Stromkabel 5.2.2014, zu finden auf:
[14]https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/_Anlagen/Downloads/Offshore/Sta
ndards-DE/Standard-Baugrunderkundung-Offshore-Windenergieanlagen.html ;
Siehe auch Vertragsbedingungen und Leistungsbeschreibung.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/05/2020
Ortszeit: 10:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/05/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
Januar 2021
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zur Qualifikation einzureichende Unterlagen im Vergabeverfahren:
Bei den sich aus den in den Teilnahmebedingungen (Abschnitt III)
ergebenden Anforderungen handelt es sich um Mindestanforderungen, deren
Nichteinhaltung zum Ausschluss führt. Daher sind zu allen Punkten
Angaben vom Wirtschaftsteilnehmer zu machen. Bitte beachten Sie dies
bei der Angebotsabgabe mit der erforderlichen Sorgfalt.
Zu den Anforderungen aus den Teilnahmebedingungen sind vom
Wirtschaftsteilnehmer zunächst nur Eigenerklärungen zu den geforderten
Aussagen abzugeben, sofern nichts anderes gefordert wird. Fehlende
Angaben und Eigenerklärungen führen zum Ausschluss des Bieters.
Die in der Eigenerklärung gemachten Angaben können vom Auftraggeber
soweit nicht bereits durch Präqualifikation der Nachweis erbracht wurde
durch Nachforderung der entsprechenden Unterlagen, wie Zertifikaten,
Zulassungen und ähnlichem überprüft werden. Auf Nachforderung sind die
nachgeforderten Unterlagen binnen der mit Nachforderung genannten
angemessenen Frist nachzureichen. Verstreicht die Frist, ohne dass die
nachgeforderten unterlagen vollständig beim Auftraggeber vorliegen,
führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Die Erfüllung einiger Eignungskriterien kann ggf. in Form eines zum
CPV-Code des Auftragsgegenstandes passenden Präqualifizierungscodes des
jeweiligen Präqualifikationssystems (PQ; z.B.
[15]https://amtliches-verzeichnis.ihk.de,
[16]https://www.pq-verein.de/) abhängig vom Inhalt der jeweiligen
Präqualifikation des Wirtschaftsteilnehmers nachgewiesen werden.
Mit dem Angebot vorzulegen:
Angebotsschreiben;
Eigenerklärung;
Untersuchungskonzept;
Leistungsverzeichnis.
Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen:
Ergänzung der Leistungen anderer Unternehmer um die Namen der anderen
Unternehmer;
Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmen;
Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe;
Zeugnisse, Lebensläufe, sonstige Urkunden zur Befähigung und
Qualifikation;
Zertifikate zur Eignung des Messschiffes;
Referenzschreiben des Referenzgebers;
Datenblätter und Gerätebeschreibung mit Nachweis der Einsatzfähigkeit
hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit;
Auszüge aus Registern, Zertifikate und Berechtigungsbestätigungen
hinsichtlich der Befähigung zur Berufsausübung;
Geschäftsabschlüsse oder Bestätigung des Steuerberaters hinsichtlich
der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit;
Deckungsnachweis der Versicherung.
Anforderungen an Referenzen und Definitionen zum Begriff Fachstudium
können der Anlage zu den Eignungskriterien entnommen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Justitiariat Z11 -
Bernhard-Nocht- Straße 78
20359 Hamburg
Fax: +49 40 3190 5001
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2020
References
6. mailto:vergabestelle@bsh.de?subject=TED
7. http://www.bsh.de/
8. http://www.evergabe-online.de/
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755
10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755
11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319755&criteriaId=3208
12. http://www.gesetze-im-internet.de/
13. http://www.bescha.bund.de/SharedDocs/Downloads/Rechtsgrundlagen/VOLB.html?__blob=/
14. https://www.bsh.de/DE/PUBLIKATIONEN/_Anlagen/Downloads/Offshore/Standards-DE/Standard-Baugrunderkundung-Offshore-Windenergiean
lagen.html
15. https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/
16. https://www.pq-verein.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|