Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409200735399" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen - DE-Berlin
Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 142293-2020 (ID: 2020032409200735399)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-Berlin: Mit Offshore-Anlagen verbundene Dienstleistungen
   2020/S 59/2020 142293
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
   (BMWi)
   Postanschrift: Scharnhorststr. 34-37
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300
   Postleitzahl: 10115
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Durchführung der Auftragsänderung: Forschungszentrum
   Jülich GmbH, Projektträger Jülich
   E-Mail: [6]c.niebergall@fz-juelich.de
   Fax: +49 3020199-3334
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bmwi.de
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Betrieb der Forschungsplattform FIN02
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   76521000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: 00
   Hauptort der Ausführung:
   FINO 2 Plattform  Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands -,
   Standort des Auftraggebers und des Auftragnehmers sowie ggf. weitere
   Orte Deutschlands und des Auftragnehmers
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
    Planmäßige Wartung und Instandsetzung einschl. Wahrnehmung der Prüf-
   und Überwachungspflicht nach Vorschrift (Hebezeuge, Winden,
   Sicherheitstechnik, Arbeitsschutzeinrichtungen, Tanktechnik u. a.).
    Organisation des Forschungsbetriebes einschl. Durchführung der
   Forschungsreisen (Schiffsverbindung inkl. Bereitstellung einer befugten
   Begleitperson mit Befähigung für institutsbeauftragte Installations-
   und Wartungsarbeiten) in Abstimmung mit den Messinstituten.
    Organisation, Steuerung und Controlling aller Reparaturarbeiten der
   Betriebsstrukturen von FINO 2.
    Fortschreibung eines Nutzungs- und Sicherheitskonzeptes.
    Gewährleistung und Berücksichtigung des zukünftigen
   Forschungspotenzials (bspw. Ermöglichung von Zusatzinstallationen,
   Bandbreite der Datenübertragung).
    Gewährleistung der technischen Sicherheit der Plattform und der
   Sicherheit von Personen, der Umwelt sowie der Leichtigkeit und
   Sicherheit von Schiff- und Luftfahrt (u.a. gemäß
   Seeanlagen-Verordnung).
    Darstellung der FINO 2-Aktivitäten in der Öffentlichkeit und
   Aktualisierung der FINO 2 Internetseiten.
    Zusammenarbeit mit den Messinstituten und mit anderen
   Forschungsstellen, die an der Nutzung von FINO 2 und den erhobenen
   Daten interessiert sind.
    Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen relevanten Behörden.
    Abstimmung der wichtigsten Aktivitäten auf FINO 2, neuer Nutzungen
   und möglicher Reparaturmaßnahmen mit dem Projektträger Jülich und dem
   Bundeswirtschaftsministerium.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 82
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 0329905F
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   16/04/2013
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
   Ort: Kaiser-Wilhelm-Koog
   NUTS-Code: DEF
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Beschaffung: 0.01 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [8]info@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 22894990
   Fax: +49 2289499163
   Internet-Adresse: [9]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Mit der Abgabe seines Angebotes unterliegt der Bieter auch den
   Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
   Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt worden sind, sind vor dem
   Zuschlag gem. § 134 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   informiert worden.
   Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt
   ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.3.1)
   genannten Stelle gestellt werden. Informationen hierzu können §§ 160,
   161 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) entnommen werden. Der
   Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber der unter I.1) genannten Kontaktstelle nicht innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
   Absatz 2 bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber der unter I.1) genannten Kontaktstelle gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der unter I.1)
   genannten Kontaktstelle gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung bei der unter
   I.1) genannten Kontaktstelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   Dies gilt gem. § 160 Abs. 3 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung
   der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
   Die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden,
   wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
   der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
   öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch
   nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden
   ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
   Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung
   der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
   Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
   (vgl. § 135 Abs. 2 GWB). Grundsätzlich werden Bieter, deren Angebote
   nicht berücksichtigt werden, vor dem Zuschlag gemäß § 134 Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) informiert.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/03/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   76521000
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: 00
   Hauptort der Ausführung:
   FINO 2 Plattform  Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands -,
   Standort des Auftraggebers und des Auftragnehmers sowie ggf. weitere
   Orte Deutschlands und des Auftragnehmers
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Planmäßige Wartung und Instandsetzung einschl. Wahrnehmung der Prüf-
   und Überwachungspflicht nach Vorschrift (Hebezeuge, Winden,
   Sicherheitstechnik, Arbeitsschutzeinrichtungen, Tanktechnik u. a.).
    Organisation des Forschungsbetriebes einschl. Durchführung der
   Forschungsreisen (Schiffsverbindung inkl. Bereitstellung einer befugten
   Begleitperson mit Befähigung für institutsbeauftragte Installations-
   und Wartungsarbeiten) in Abstimmung mit den Messinstituten.
    Organisation, Steuerung und Controlling aller Reparaturarbeiten der
   Betriebsstrukturen von FINO 2.
    Fortschreibung eines Nutzungs- und Sicherheitskonzeptes.
    Gewährleistung und Berücksichtigung des zukünftigen
   Forschungspotenzials (bspw. Ermöglichung von Zusatzinstallationen,
   Bandbreite der Datenübertragung).
    Gewährleistung der technischen Sicherheit der Plattform und der
   Sicherheit von Personen, der Umwelt sowie der Leichtigkeit und
   Sicherheit von Schiff- und Luftfahrt (u. a. gemäß
   Seeanlagen-Verordnung).
    Darstellung der FINO 2-Aktivitäten in der Öffentlichkeit und
   Aktualisierung der FINO 2 Internetseiten.
    Zusammenarbeit mit den Messinstituten und mit anderen
   Forschungsstellen, die an der Nutzung von FINO 2 und den erhobenen
   Daten interessiert sind.
    Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen relevanten Behörden.
    Abstimmung der wichtigsten Aktivitäten auf FINO 2, neuer Nutzungen
   und möglicher Reparaturmaßnahmen mit dem Projektträger Jülich und dem
   Bundeswirtschaftsministerium.
    Durchführung der witterungsbedingt noch offenen Reparaturen (u.a.
   Umbau Plattformkran)
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 92
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: GL Garrad Hassan Deutschland GmbH
   Ort: Kaiser-Wilhelm-Koog
   NUTS-Code: DEF
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Die Gesamtlaufzeit wurde um 10 Monate verlängert. Die Art der zu
   erbringenden Leistung/ der Auftragsgegenstand ist unverändert
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Der Betrieb der FINO2 ist aktuell ausgeschrieben (Bekanntmachungsnummer
   in TED [10]2020/S 054-128517). Die Notwendigkeit für eine
   Vertragsverlängerung um weitere 10 Monate mit dem aktuellen AN ergibt
   sich aus der Notwendigkeit, die Verkehrssicherheit der Plattform sowie
   die Fortführung des Forschungsbetriebs sicherzustellen, bis das
   laufende Vergabeverfahren abgeschlossen ist. Zeitliche und
   organisatorische Verzögerungen bei den dem laufenden Vergabeverfahren
   vorgelagerten Ausschreibungen waren für den Auftraggeber nicht
   vorhersehbar.
   VII.2.3)Preiserhöhung
   Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
   Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
   Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
   durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   Gesamtauftragswert nach den Änderungen
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
References
   6. mailto:c.niebergall@fz-juelich.de?subject=TED
   7. http://www.bmwi.de/
   8. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
   9. http://www.bundeskartellamt.de/
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:128517-2020:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau