(1) Searching for "2020032309283233291" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Unterstützende technische Tätigkeiten - DE-Hamburg
Unterstützende technische Tätigkeiten
Dokument Nr...: 140161-2020 (ID: 2020032309283233291)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Hamburg: Unterstützende technische Tätigkeiten
2020/S 58/2020 140161
Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft
Postanschrift: Steinstraße 20
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600
Postleitzahl: 20095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Baueinkauf
E-Mail: [6]goetz.schumacher@hochbahn.de
Fax: +49 403288-2135
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://hochbahn.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.hochbahn.de/ausschreibungen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bauherrenunterstützung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71336000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen einer Bauherrenunterstützung werden die Leistungen der
Bauherrenfunktion, fachliche Beratung sowie die Koordination des
Planungsprozessen erbracht.
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der
Veröffentlichung einverstanden? ja)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE6
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen einer Bauherrenunterstützung werden die Leistungen der
Bauherrenfunktion, fachliche Beratung sowie die Koordination des
Planungsprozessen erbracht.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum
Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten
aufgeführten Fälle)
* Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Erläuterung:
Die Leistung der Bauherrenunterstützung unterliegt den Regeln des
Abgaberechts. Gemäß § 132 Absatz GWB erfordern wesentliche Änderungen
eines öffentlichen Auftrags während der Vertragslaufzeit ein neues
Verschreibungsverfahren, sofern nicht ein Ausnahmetatbestand greift.
Hier liegt ein Ausnahmetatbestand gemäß §132 Abs. 2 GWB vor. Danach ist
die Änderung eines öffentlichen Auftrages ohne Durchführung eines neuen
Vergabeverfahrens zulässig, wenn zusätzliche Leistungen erforderlich
geworden sind, die nicht in den ursprünglichen Vergebeunterlagen
vorgesehen waren, und ein Wechsel des Auftragnehmers aus
wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen kann und mit
erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den
öffentlichen Auftraggeber verbunden wären. Diese Voraussetzungen liegen
im hier vorliegenden Fall vor. Die Bearbeitung dieser Aufgabe ist sehr
komplex und setzt eine Überdurchschnittliche Kenntnis der
projektspezifischen Besonderheiten heraus. Um diese zu erhalten ist
eine sehr umfangreiche und aufwendige Einarbeitung der eingesetzten
Mitarbeiter erforderlich, zudem müssen bei diesen spezielle technische,
wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse vorhanden sein, die sehr
projektspezifisch sind. Insbesondere Planung und Realisierung des
Streckenabschnitts der Innenstadtlagen bedingen höchste Schwierigkeiten
in technischen Fragestellungen sowie in Abstimmungsbelangen.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2015/S 199-362214
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
11/02/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1491
Fax: +49 4042823-2020
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion
Wettbewerb
Postanschrift: 200, Rue de Loi
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien
Telefon: +32 2991111
Fax: +32 2950138
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann,
30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3
Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung
benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden.
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden.
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Große Bleichen 27
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Telefon: +49 4042823-1491
Fax: +49 4042823-2020
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/03/2020
References
6. mailto:goetz.schumacher@hochbahn.de?subject=TED
7. http://hochbahn.de/
8. https://www.hochbahn.de/ausschreibungen
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:362214-2015:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|