(1) Searching for "2020032309141732019" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Hamburg
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Bewachungsdienste
Streifendienste
Dokument Nr...: 138985-2020 (ID: 2020032309141732019)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Hamburg: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2020/S 58/2020 138985
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Wisotzky, Cornelia
E-Mail: [6]ausschreibungen@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231386
Fax: +49 40427310686
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.hamburg.de/fb/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderF
iles.ashx?subProjectId=WjWicN2Eaus%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.bieterportal.hamburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bewachungsdienstleistungen für die staatlichen Schulen und kommunalen
Gebäude der Freien und Hansestadt Hamburg
Referenznummer der Bekanntmachung: FB 2020000211
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bewachungsdienstleistungen für Gebäude und Gelände der staatlichen
Schulen sowie des Uni- und Kommunalbaus in Hamburg vorwiegend während
der Abwesenheit des jeweiligen Betriebspersonals.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 059 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
M 1 Region Mitte sowie M 4 Region Bergedorf
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1 umfasst Bewachungsdienstleistungen für M 1 Region Mitte
(entspricht den Stadtteilen Billbrook, Billstedt, HafenCity, Hamm,
Hohenfelde, Horn, Neustadt, Neuwerk, Rothenburgsort, St. Georg und St.
Pauli des Bezirkes Mitte, zuzüglich Stadtteil Eilbek des Bezirks
Wandsbek) sowie M 4 Region Bergedorf (entspricht dem Bezirk
Bergedorf) mit zurzeit 96 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024 wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor Ablauf
des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
M 2 Region Altona (entspricht Bezirk Altona)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2 umfasst Bewachungsdienstleistungen für M 2 Region Altona
(entspricht Bezirk Altona) mit zurzeit 68 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
M 3 Region Eimsbüttel (entspricht Bezirk Eimsbüttel)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3 umfasst Bewachungsdienstleistungen für M 3 Region Eimsbüttel
(entspricht Bezirk Eimsbüttel) mit zurzeit 57 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
N 1 Region Wandsbek-Nord
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 4 umfasst Bewachungsdienstleistungen für N 1 Region Wandsbek-Nord
(entspricht den Stadtteilen Bergstedt, Duvenstedt, Hummelsbüttel,
Lemsahl-Mellingstedt, Poppenbüttel, Rahlstedt, Sasel, Volksdorf,
Wellingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt des Bezirkes Wandsbek) mit zurzeit
48 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
N 2 Region Wandsbek-Süd
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 5 umfasst Bewachungsdienstleistungen für N 2 Region Wandsbek-Süd
(entspricht den Stadtteilen Bramfeld, Farmsen-Berne, Jenfeld,
Marienthal, Rahlstedt, Steilshoop, Tonndorf und Wandsbek des Bezirkes
Wandsbek) mit zurzeit 48 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
N 3 Region Nord (entspricht Bezirk Nord)
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 6 umfasst Bewachungsdienstleistungen für N 3 Region Nord
(entspricht Bezirk Nord) mit zurzeit 66 Schulstandorten.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
S Region Süd/ Uni- und Kommunalbau
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79713000
79715000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE600
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 7 umfasst Bewachungsdienstleistungen für S Region Süd (entspricht
dem Bezirk Harburg sowie den Stadtteilen Finkenwerder, Veddel,
Wilhelmsburg des Bezirkes Mitte) mit zurzeit 61 Schulstandorten sowie 2
von GMH-Unibau bewirtschaftete Gebäude im Stadtteil Rotherbaum und
momentan 16 städtische Wirtschaftseinheiten, welche im gesamten
Stadtgebiet verteilt sind und von GMH-Kommunalbau bewirtschaftet
werden. Dieses sind z. B. leerstehende Bürogebäude, Baumärkte,
Logistikzentren mit insgesamt über 70 000 qm Nutzfläche. Die Anzahl
dieser Standorte wird im Laufe des Vertragszeitraumes variieren.
Jeder Bieter kann für ein oder mehrere Lose ein Angebot abgeben. Bitte
beachten Sie, dass Sie nur für so viele Lose bieten, wie für Ihr
Unternehmen Leistungsfähigkeit besteht.
Die Details der nachgefragten Leistung ergeben sich aus den beigefügten
Vertragsunterlagen und dem Technischen Leistungsverzeichnis.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2020
Ende: 31/10/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis längstens
zum 31.10.2024, wenn nicht einer der Vertragspartner 6 Monate vor
Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachfolgend geforderten Erklärungen und Nachweise sind in der
aufgeführten Reihenfolge vorzulegen. Darüber hinausgehende
Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Fremdsprachige
Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.
Für den Fall, dass die Bieterin oder der Bieter beabsichtigt, sich bei
der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen zu
bedienen (Unterauftrag, Bietergemeinschaft), so sind auch für diese
Unternehmen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zu diesen
bestehenden Verbindungen, die nachfolgend genannten Erklärungen und
Nachweise vorzulegen. Die Nachweise zu der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (siehe Ziffer III.1.3) sind an das Konsortium in
seiner Gesamtheit anzulegen. Das bedeutet, es ist grundsätzlich
ausreichend, wenn ein oder mehrere Mitglieder die geforderten
Nachweisebeibringen und damit das gesamte Leistungsspektrum abdecken.
Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der
Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung
verpflichtender Vertragsbestandteil. Veränderungen während der
Vertragslaufzeit bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers.
Das Fehlen oder die Unvollständigkeit auch nur einer der Unterlagen,
Angaben, Erklärungen und Nachweise kann zum Ausschluss des Bieters am
weiteren Vergabeverfahren führen. Dies gilt ebenfalls für die unter
III.1.3) geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise.
Einzureichen sind:
1. ausgefüllter Fragenkatalog (im Bieterportal auszufüllen),
2. (E1) Eigenerklärung zur Eignung,
3. Falls zutreffend: (E4) Unterschriebene Erklärung
Bietergemeinschaft,
4. (S1) Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines
Mindestlohnes gemäß § 3 Hamburgisches Vergabegesetz.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot sind nachfolgende Unterlagen vollständig einzureichen
(siehe auch Verfahrensbrief):
5. (E2) Allgemeine Referenzliste zu bisher durchgeführten Leistungen
ähnlicher Art und ähnlichen Umfangs der letzten 3 Jahre. Diese können
für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche
Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Bei diesen aussagefähigen Referenzen sind jeweils
Auftragsjahr und -umfang;
AG mit Ansprechpartner/-in und Telefonnummer;
jährlicher Auftragswert.
Zu nennen. (Die Angaben werden von der Vergabestelle streng vertraulich
behandelt.)
Bitte hierbei die Referenzliste in der Reihenfolge der inhaltlichen
Nähe zu diesem Auftrag auflisten.
Bei Bietern, die die FHH als AG in den letzten Jahren mit Leistungen
ähnlicher Art beliefert haben, ist ein entsprechender Hinweis in den
Angeboten anstelle der Referenzen ausreichend.
6. (E 3) Zertifikat über die Einführung eines
Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar.
Die geforderten Unterlagen sind eindeutig zu kennzeichnen, damit für
die Vergabestelle ersichtlich ist, welche Unterlagen welchen
Anforderungen zuzuordnen sind.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der AN haftet in vollem Umfang nach den einschlägigen vertraglichen und
gesetzlichen Bestimmungen. Gleiches gilt bei der Einschaltung von
Nachunternehmen, Erfüllungsgehilfen und sonstigen Beauftragten. Der AN
ist verpflichtet, eine diese Haftung abdeckende
Betriebshaftpflichtversicherung mit angemessenen Deckungssummen in
folgender Höhe (jeweils 2-fach maximiert p. a.) abzuschließen:
Personenschäden für eine einzelne Person 2,5 Mio. EUR;
Sachschaden 1,0 Mio. EUR;
Verlust von Schlüsseln 250 000 EUR;
Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Hamburgisches-/ und
Bundesdatenschutzgesetz 250 000 EUR;
Verlust bewachter Sachen 250 000 EUR.
Und während der gesamten Vertragsdauer aufrechtzuerhalten. Der Nachweis
eines entsprechenden Versicherungsvertrages sowie über die zuletzt
gezahlte Versicherungsprämie ist innerhalb von 14 Kalendertagen nach
Zuschlagserteilung gegenüber dem AG zu erbringen und auf Anforderung
während der Vertragslaufzeit vorzulegen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/04/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/04/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Angebote sind ausnahmslos elektronisch unter
[10]www.bieterportal.hamburg.de einzureichen. Die erforderlichen
Unterlagen sind ebenfalls unter dieser Adresse abrufbar.
die Finanzbehörde behält sich vor, von den Bietern auf gesonderte
Anforderung entsprechende Bescheinigungen (steuerliche Bescheinigung
zur Beteiligung an öffentlichen Aufträgen beziehungsweise
Bescheinigungen in Steuersachen, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der
Krankenkasse, Bestätigung des Versicherers usw.) in aktueller Fassung
abzufordern;
Fragen von Bietern sind ausschließlich über die Bieterkommunikation
unter [11]www.bieterportal.hamburg.de zu stellen. Die dazugehörigen
Antworten werden ebenfalls dort veröffentlicht. Die Frist für Fragen
von Bewerbern ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Danach eingehende
Fragen werden ggf. nicht mehr beantwortet. Die Finanzbehörde behält
sich vor, auch Fragen zu beantworten, die nach Ablauf der Frist
eingehen;
eine bestimmte Rechtsform des Anbieters ist nicht erforderlich. Im
Falle von Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der
die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich
vertritt, zu benennen. Die Bietergemeinschaft haftet
gesamtschuldnerisch. Von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft sind
die unter III.1.1) genannten einzureichenden Unterlagen E1 und S1
ausgefüllt und unterschrieben einzureichen;
die Verantwortung für die Auswahl der Unterauftragnehmer und die
Gestaltung der Unteraufträge liegt beim Auftragnehmer;
neben den in Abschnitt III aufgeführten eignungsbezogenen Unterlagen
sind seitens der Bieter auch leistungsbezogene Unterlagen einzureichen.
Nähere Angaben dazu können Sie den eigentlichen
Ausschreibungsunterlagen (Verfahrensbrief) entnehmen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Ort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231448
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der
Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160
Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag(auf Nachprüfung) ist unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB
bleibt unberührt.
Nachprüfungsanträge sind schriftlich an die unter VI.4.1) zuständige
Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren zu richten. Zusätzlich
ist der Nachprüfungsantrag per E-Mail (unterschriebener
Nachprüfungsantrag als PDF-Dokument im Anhang) an die ebenfalls unter
VI.4.1) genannte E-Mail-Anschrift zu senden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:ausschreibungen@fb.hamburg.de?subject=TED
7. http://www.hamburg.de/fb/
8. https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.Bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=WjWicN2Eaus%253d
9. http://www.bieterportal.hamburg.de/
10. http://www.bieterportal.hamburg.de/
11. http://www.bieterportal.hamburg.de/
12. mailto:vergabekammer@fb.hamburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|