(1) Searching for "2020032309140632001" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung - DE-München
Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Formulare
Papier und Pappe, lichtempfindlich, wärmeempfindlich oder thermografisch
Dokument Nr...: 138947-2020 (ID: 2020032309140632001)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-München: Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
2020/S 58/2020 138947
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bayerischen Landesamt
für Steuern
Postanschrift: Sophienstraße 6
Ort: München
NUTS-Code: DE212
Postleitzahl: 80333
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Bachus, Sabine
E-Mail: [6]ausschreibung@lfst.bayern.de
Fax: +49 8999911510
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.auftraege.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFi
les.ashx?subProjectId=2%252f2jGKT5qU4%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Herstellung, Lagerung und Lieferung von Spielscheinen, Scheinformularen
und Sonderformaten, Lotto Bayern
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020SBA000001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79823000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lotto Bayern vergibt einen Dienstleistungsauftrag zur Herstellung,
Lagerung und Lieferung von Spielscheinen, Scheinformularen und
Sonderformaten.
Die Ausschreibung erfolgt über eine Rahmenvereinbarung mit 2
Auftragnehmern, bei der die Vertragserzeugnisse bedarfsgerecht über
Einzelabrufe an die 24 Bezirksstellen in Bayern auszuliefern sind.
Sollte der angebotene Leistungsgegenstand über den
Vereinbarungszeitraums hinaus benötigt werden, behält sich der
Auftraggeber die Möglichkeit vor, innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss
des ersten Auftrages eine weitere Leistungsvereinbarung mit einer
Laufzeit von bis zu 4 Jahren durch ein Verhandlungsverfahren ohne
Teilnahmewettbewerb entsprechend § 14 Absatz 4 Nr. 9 VgV zu vergeben.
Für weitere Details wird auf die Inhalte der Vergabeunterlagen
verwiesen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
22000000
22820000
22993000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
Hauptort der Ausführung:
24 Bezugsadressen in ganz Bayern
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Herstellung, Lagerung, Kommissionierung, Lieferung von Spielscheinen,
Scheinformularen und Sonderformularen
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 50/100
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 50/100
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
2malige Verlängerungsoption um je ein Jahr und/ oder
Dienstleistungsdirektvergabe § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Drei Referenzen über vergleichbare Aufträge in den letzten 3 Jahren;
Angabe der letzten 3 Jahresumsätze netto (Jahresumsatz muss kleiner als
35 % des Gesamtauftragsvolumens sein).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
FSC Zertifizierung (oder nach anderer vergleichbarer EU-Norm
verifiziert);
PEFC Zertifizierung (oder nach anderer vergleichbarer EU-Norm
verifiziert); dem Auftragsgeber stehen professionelle,
branchenerfahrene Ansprechpartner während der gesamten Laufzeit der
Vereinbarung zur Verfügung; Unternehmen beschäftigt mind. 10
Mitarbeiter, davon mind. 3 deutschsprachige Mitarbeiter im
projektrelevanten Bereich.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Eigenerklärung;
Erklärung Struktur Bieter;
Erklärung GZR;
Zugesicherte Leistungserbringung (Leistungsbeschreibung,
Mindestanforderungen);
Offsetdruck (Ausnahme Digitaldruck);
Vorausgefüllte Spielscheine;
Ausgefülltes Preisblatt des AG;
Musteranforderungen innerhalb Bieterfragenfrist;
Ansprechpartner, Mitarbeiter mit verhandlungssicheren Kenntnissen der
deutschen Sprache in Wort und Schrift;
Feste Ansprechpartner (<24h beim AG);
Schriftstücke in deutscher Sprache;
Langfristige Lagerhaltung;
Feuer- und Brandschutzversicherung oder Vergleichbares;
PEFC, FSC oder vergleichbare europäische Umweltzeichen;
Qualitätsprüfungen;
Qualitätssicherung;
Fristgerechte Auslieferung der Produkterzeugnisse;
Nachhaltigkeit bei der Verpackung (umweltfreundliche und die
stoffliche Verwertung nicht belastende Materialien werden verwendet);
Kostenlose Rücknahme Verpackungsmaterial;
Geheimhaltungsvereinbarung;
Schutzerklärung Scientology.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal
[10]www.auftraege.bayern.de veröffentlicht.
Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt.
Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123
GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG,
von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten,
bzw. zur Erfüllung derVerpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen.
Der Angebots- bzw. Auftragswert wird aus Datenschutzgründen nicht
angezeigt (Hinweis dazu auch auf § 39 Abs. 6 VgV).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich
nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:ausschreibung@lfst.bayern.de?subject=TED
7. https://www.auftraege.bayern.de/
8. https://www.eprocurement.bayern.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=2%252f2jGKT5qU4%253d
9. https://www.auftraege.bayern.de/
10. http://www.auftraege.bayern.de/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|