(1) Searching for "2020032309065931239" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tankstellenkreditkarten - DE-Dortmund
Tankstellenkreditkarten
Dokument Nr...: 138168-2020 (ID: 2020032309065931239)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Dortmund: Tankstellenkreditkarten
2020/S 58/2020 138168
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AOK Nordwest Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DE
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@bv.aok.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.aok.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD0UK/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD0UK
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tankkarten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-03-19-NW-SAW
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30163100
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen
für die bedarfsbezogene Lieferung von Tankkarten als Flottenkarten für
Fahrzeuge in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein einschl.
dazugehöriger Dienstleistungen. Die Auftraggeberin erwartet eine
reibungslose und sichere Abwicklung an den Tankstellen und eine
monatliche Abrechnung im Betrieb durch Sammelrechnungen in
elektronischer Form. Für Analysen und Auswertungen auf Vertrags-,
Karten-, Fahrzeug- oder Kostenstellen-ebenen ist ein interaktiver sowie
übersichtlicher Online-Service für mehrere berechtigte Personen
bereitzustellen. Mit den Tankkarten sind ausschließlich Produkte und
Dienstleistungen rund um das Fahrzeug abzurechnen, wie z. B.:
alle Kraftstoffarten inklusive Gase, Strom, AdBlue;
Öl bzw. Schmierstoffe;
Frostschutz;
Scheibenreiniger;
Scheibenwischer;
Ersatzlampen/-sicherungen;
Autowäsche.
Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA
NUTS-Code: DEF
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen
für die bedarfsbezogene Lieferung von Tankkarten als Flottenkarten für
Fahrzeuge in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein einschl.
dazugehöriger Dienstleistungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 1.7.2020 bis zum 30.6.2023. Er kann
einmalig verlängert werden um 1 Jahr bis zum 30.6.2024.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet: Aktueller
Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder
Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters/des Mitglieds der
Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der Angebotsfrist
gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den
Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des
Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung einzureichen,
2. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 123, § 124 GWB,
3. Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen des Landes NRW.
a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten
Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen,
b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe ist die Eigenerklärung, dass keiner der
Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" und die Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen" für jedes
Drittunternehmen zu erbringen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen für
jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch
nimmt, einzureichen:
Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer;
Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
einzureichen!).
c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern ist die Eigenerklärung,
dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt" und die Eigenerklärung zur
Zuverlässigkeit des Landes Nordrhein-Westfalen" für jeden
Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt,
einzureichen. Zusätzlich sind folgende Unterlagen je Nachunternehmer
einzureichen:
Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer;
Verpflichtungserklärung des benannten Dritt-/Nachunternehmers
gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
einzureichen!).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, einschl. Nachweis* einer
aktuell bestehenden und gültigen Betriebshaftpflichtversicherung durch
Bestätigung des Versicherers mit mindestens folgenden Deckungssummen je
Versicherungsfall gegen Personenschäden (2 000 000 EUR) und gegen
Sachschäden (1 000 000 EUR). Ersatzweise kann der Bieter erklären, dass
er unverzüglich nach Zuschlagserteilung eine
Betriebshaftpflichtversicherung in der Höhe der geforderten
Mindestdeckungssumme und in der geforderten Ausgestaltung abschließt
und der Auftraggeberin durch Vorlage eines geeigneten Dokumentes
nachweisen wird.
a) Hinweis: Die mit *gekennzeichnete Bescheinigung kann bereits mit
Abgabe des Angebotes eingereicht werden, ist jedoch spätestens auf
Aufforderung vorzulegen;
b) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der zuvor genannte
Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/05/2020
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/05/2020
Ortszeit: 09:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
I. Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberin vom
AOK-Bundesverband durchgeführt.
II. Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin
die E-Vergabelösung [10]www.dtvp.de.
Die für die Angebotserstellung zwingend zu verwendenden
Vergabeunterlagen sind unter dem o. g. Link dort abzurufen. Für Angaben
und Erklärungen sind die Formulare der Vergabeunterlagen zu verwenden,
soweit diese entsprechende Vordrucke enthalten.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses
Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen
Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen
(Bewerbungsbedingungen).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKD0UK
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 2289499163
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:vergabestelle@bv.aok.de?subject=TED
7. http://www.aok.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD0UK/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKD0UK
10. http://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|