(1) Searching for "2020032309025030755" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verblendmauerwerk - DE-Köln
Verblendmauerwerk
Dokument Nr...: 137683-2020 (ID: 2020032309025030755)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Köln: Verblendmauerwerk
2020/S 58/2020 137683
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Köln 30/Amt für Recht, Vergabe und
Versicherungen
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 2
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): 302/12 Submissionsdienst
E-Mail: [6]stefan.schueller@stadt-koeln.de
Telefon: +49 22122126886
Fax: +49 22122126-272
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www-stadt-koeln.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYB5R/docum
ents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYB5R
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kaiserin Augusta Schule, Georgsplatz 10, Maurerarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-0129-26-5
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262521
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erweiterung der Kaiserin-Augusta-Schule, Georgsplatz 10, 50676 Köln
Altstadt Nord, 4-geschossiger Schulbaukörper mit Forum, Foyer, Mensa,
Aufenthalts- und Klassenräumen, Fachräumen, Ganztagsbereich,
Verwaltungs- und Technikbereich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
Hauptort der Ausführung:
Klinkerarbeiten Georgsplatz 10
50670 Köln
Kaiserin-Augusta-Schule
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Klinkerarbeiten für den Erweiterungsbau der Kaiserin-Augusta-Schule,
Georgsplatz 10, 50676 Köln Altstadt Nord, 4-geschossiger Schulbaukörper
mit Forum, Foyer, Mensa, Aufenthalts- und Klassenräumen, Fachräumen,
Ganztagsbereich, Verwaltungs- und Technikbereich,
Wasserstrichziegel circa 1 750 m²,
Wasserstrichziegel Laibung circa 1 025 m,
nachträgliches Verfugen circa 2 810 m²,
Fugen dauerelastisch schließen circa 770 m,
StB-Fertigteile inkl. Klinkerriemchen circa 363 Stück,
Verankerung Mauerwerk/Verankerung StB-Fertigteile,
Abdichtungs- und Dämmarbeiten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Tagen: 170
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis 6
Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot:
Nachweis der Präqualifikation, als Orientierungshilfe VHB Blatt 124
Eigenerklärung und zusätzlich § 6b EU,
VHB Blatt 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation,
oder
VHB Blatt 222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme.
Auf besonderes Verlangen:
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren,
Bescheinigung des Finanzamtes, dass aus steuerlichen Gründen gegen
Auftragserteilung keine Bedenken bestehen
(Unbedenklichkeitsbescheinigung beziehungsweise Bescheinigung in
Steuersachen),
VHB Blatt 223 Aufgliederung der Einheitspreise,
Urkalkulation mit eindeutiger Darlegung der Zuschläge und Zulagen auf
die Einzelpreise sowie die Aufteilung nach Lohn-, Stoff-, Geräte-,
sonstigen Kosten und Nachunternehmerleistungen mit den entsprechenden
Leistungs- und Aufwandswerten.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auf besonderes Verlangen:
Referenzliste ausgeführter Objekte/abgeschlossene Aufträge der
letzten 5 Jahre (2017, 2018, 2019) inklusive Nachweis von 3 Referenzen
mit Angaben zu Art und Umfang der ausgeführten Leistung,
Ansprechpartner, Auftragssumme und Ausführungszeitraum (als
Orientierungshilfe -> siehe EFB 124),
Zahl der in den letzten 3 Jahren (2017, 2018, 2019)
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
Aktueller Auszug (Nicht älter als 3 Monate) aus dem Berufsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes des Bieters
(Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die
Handwerksrolle beziehungsweise Industrie- und Handelskammer),
Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
Aktuelle Bescheinigung über die Betriebshaftpflichtversicherung über
Personen- und Sachschäden (VOB/A § 6a Nummer 2 a)),
VHB Blatt 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmer,
VHB Blatt 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer,
VHB Blatt 233 Leistungen die von Nachunternehmern ausgeführt werden
sollen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz
über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe
öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen
beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen
beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten
Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und
Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als
öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die
Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/04/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/04/2020
Ortszeit: 10:30
Ort:
Stadt Köln, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zimmer 10.A21
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYB5R
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/ Bewerbungsfrist
bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
spätestens bis Ablauf der Angebots-/ Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar
sind,
spätestens bis Ablauf der Angebots-/ Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln,
der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und
Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
EU.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/03/2020
References
6. mailto:stefan.schueller@stadt-koeln.de?subject=TED
7. https://www-stadt-koeln.de/
8. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYB5R/documents
9. https://vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYB5R
10. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|