Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032309024730747" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Itzehoe
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 137673-2020 (ID: 2020032309024730747)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
  DE-Itzehoe: Metallbauarbeiten
   2020/S 58/2020 137673
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Ausschreibung von Metallbauarbeiten für den
   Neubau der Feuerwache Itzehoe
   Postanschrift: Reichenstraße 23
   Ort: Itzehoe
   NUTS-Code: DEF0E
   Postleitzahl: 25524
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Heuking Kühn Lüer Wojtek
   E-Mail: [6]sekretariat.schellenberg@heuking.de
   Telefon: +49 4035528086
   Fax: +49 4035528080
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.itzehoe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YURD0U1/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YURD0U1
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Stadt Itzehoe  Metallbauarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20353-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45262670
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau der Hauptfeuerwache
   der Stadt Itzehoe. Dieser entsteht auf dem Baufeld an der
   Kastanienallee im östlichen Bereich der Stadt auf der Fläche eines
   bisher genutzten Sportplatzes.
   Der zweigeschossige Baukörper erstreckt sich in seiner Ausdehnung von
   Nord-West nach Süd-Ost. Mit seinen Hauptmaßen 98,12 m x 28,115 m
   umfasst er eine BGF von ca. 3 996 m^2. Für die Gebäudelänge maßgeblich
   sind 17 Stellplätze, eine Waschhalle im östlichen und 2 Werkstätten
   westlichen Gebäudeteil.
   Die Fahrzeughalle ist nach Nord-Osten ausgerichtet und wird für
   Einsatzfahrzeuge an der Nord-Westlich vorbei führenden Straße Sandberg
   (B77) erschlossen.
   Im Erdgeschoss befinden sich die Umkleiden, alle Werkstätten, sowie
   Lagerräume.
   Im Obergeschoss sind neben Leitstand und Lagezimmer, Büros und
   Ruheräume alle gemeinschaftlichen und halb-öffentlichen Räume
   untergebracht.
   Die unterschiedlichen Funktionsbereiche der beiden Geschosse lassen
   sich an der differenzierten Gestaltung der Ziegelfassade ablesen. Über
   eine Fußgängerbrücke gelangt man barrierefrei zu einer in den Baukörper
   eingeschnittenen Terrasse im 1. Obergeschoss, an der sich der
   Haupteingang befindet.
   Ausgehend vom Foyer, das Ausstellungsstücke der Feuerwache beherbergt
   und über ein Fenster Blickbeziehung zur Fahrzeughalle zulässt,
   erschließen sich die feuerwehrbetrieblichen Räume im westlichen
   Gebäudetrakt sowie die Schulungsräume im östlichen Gebäudetrakt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF0E
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Itzehoe
   Reichenstraße 23
   25524 Itzehoe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Inhalt dieser Ausschreibung sind die Metallbauarbeiten Fenster und
   Türen.
   Leistungsumfang der Ausschreibung:
    Pfosten-Riegelelement: ca. 60,5 m^2.
   Rohbauöffnungen:
    Fassade 1: B x H = ca. 3,76 m x 2,59 m;
    Fassade 2: B x H = ca. 5,965 m x 2,59 m;
    Fassade 3: B x H = ca. 7,93 m x 2,59 m;
    Fassade 4: B x H = ca. 5,64 m x 2,59 m.
    DK-Fensterelemente (Kunststofffenster mit Alu-Deckschale): 50 Stück;
    DK-Fensterelemente (Fenstertüren aus Aluminiumprofilen): 9 Stück;
    Außentüren aus Aluminiumprofilen: 12 Stück;
    Innenelemente aus Aluminiumprofilen: 6 Stück;
    Sonnenschutz: 44 Stück.
    1 x Gruppenanlage 6 teilig;
    3 x Gruppenanlage 5 teilig;
    3 x Gruppenanlage 3 teilig;
    37 x Gruppenanlage 1 teilig.
    Blendschutz: 39 Stück;
    Aluminiumsohlbänke: ca. 85 m;
    Lüftungsgitter. 5 Stück;
    Brandschutzfenster 4 Stück.
   Eine genauere Beschreibung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen,
   insbesondere dem Leistungsverzeichnis.
   Der Einbau der Fenster erfolgt von ca. Mitte November 2020 bis Januar
   2021. Der Einbau der Türen erfolgt von ca. Juli 2021 bis September
   2021.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 16/11/2020
   Ende: 30/09/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Vergabeunterlagen bestehend aus:
    124 Eigenererklärung zur Eignung;
    211 Aufforderung zur Abgabe eines Angebots;
    212 Teilnahmebedingungen;
    213 Angebotsschreiben;
    214 Besondere Vertragsbedingungen;
    216 Verzeichnis der vorzulegenden Unterlagen;
    221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation;
    222 Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme;
    223 Aufgliederung der Einheitspreise;
    234 Erklärung Bietergemeinschaft;
    235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen;
    236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen;
    241 Abfall;
    244 Datenverarbeitung.
   Leistungsverzeichnis als pdf
   Leistungsverzeichnis als Gaeb x83
   Terminplan
   Grundrisse EG und OG
   Baustelleneinrichtungsplan
   Schnitt A  A und B  B
   Verpflichtungserklärung Mindeststundenentgelte.
   Bei elektronischer Angebotsabgabe ist keine eigenhändige Unterschrift
   der einzureichenden Dokumente erforderlich.
   Bei einer postalischen Angebotsübermittlung sind an den bezeichneten
   Stellen der einzureichenden Angebotsformulare Unterschriften
   erforderlich. Bitte versenden Sie ihr Angebot in einem verschlossenen
   Umschlag mit der Aufschrift Vergabeunterlagen zu Hd. Dezernat
   Schellenberg.
   Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche
   Vergabeportal, erreichbar über [10]www.dtvp.de, um sicherzustellen,
   dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine
   E-Mail Benachrichtigung erhalten.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen
   Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
   Präqualifikation erfüllen.
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit
   dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur
   Eignungvorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die
   Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben,
   es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall
   reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der
   Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
   Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
   Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist Bestandteil der
   Vergabeunterlagen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/04/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/04/2020
   Ortszeit: 12:01
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YURD0U1
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der
   Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß §
   160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von
   Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160
   Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
   Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
   Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach
   § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim
   Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/03/2020
References
   6. mailto:sekretariat.schellenberg@heuking.de?subject=TED
   7. http://www.itzehoe.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YURD0U1/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YURD0U1
  10. http://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau