(1) Searching for "2020021409190565274" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Coaching - DE-Berlin
Coaching
Dokument Nr...: 75327-2020 (ID: 2020021409190565274)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
DE-Berlin: Coaching
2020/S 32/2020 75327
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren e. V.
Postanschrift: Anna-Louisa-Karsch-Str 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle der Helmholtz-Geschäftsstelle in Berlin
E-Mail: [6]vergabestelle@helmholtz.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.helmholtz.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E76288761
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E76288761
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
e. V. (Zuwendungsempfänger)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wissenschaft und Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Coachingleistungen Aufbau eines Coaching-Pools im Rahmen eines
Open-House-Verfahrens
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79998000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von Coaching-Leistungen: Bei dieser Bekanntmachung handelt es
sich um ein Open-House-Verfahren zum Aufbau eines Coaching-Pools im
Rahmen des Mentoring-Programms Helmholtz Advance und der
Weiterentwicklung des Personals der Geschäftsstelle der
Helmholtz-Gemeinschaft für den Leistungszeitraum: 11.2.2020
31.12.2022 (letztmaliges Beitrittsdatum: 30.6.2022).
Die Beschaffung der Coachingleistungen erfolgt in einem
Open-House-Verfahren, da der Leistungsgegenstand keinen öffentlichen
Auftrag im Sinne der Vergabekoordinierungsrichtlinie 2014/24/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates darstellt. Es handelt sich
hierbei nicht um ein klassisches Vergabeverfahren, bei dem der
Auftraggeber die Auswahl des Auftraggebers zu verantworten hat, sondern
um ein Zulassungsverfahren.
Um ein weitest gehendes Maß an Transparenz an die beabsichtigten
Vertragsabschlüsse (siehe Rahmenvereinbarung in der Anlage 3) zu
gewährleisten, erfolgt die Veröffentlichung der hier
vertragsgegenständlichen Leistungen auf der Vergabeplattform subreport
sowie im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union (TED). In
Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die
Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen
Vorgaben, wie zum Beispiel der Verfahrensbezeichnung Offenes
Verfahren, sind einzig auf die Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars
und der Veröffentlichungsplattform zurückzuführen.
Weiter behält sich der Auftraggeber vor, die gesetzlichen Regelungen
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) z. T. in die
Verfahrensunterlagen einfließen zu lassen. Die bereits dargestellten
Vorgaben des Open-House-Verfahrens werden durch diese zusätzlichen
Hinweise und Veröffentlichungen nicht tangiert.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE
Hauptort der Ausführung:
Berlin, Braunschweig, Bremerhaven, Bonn, Darmstadt, Dresden, Garching,
Geesthacht, Hamburg, Heidelberg, Jülich, Karlsruhe, Kiel, Köln,
Leipzig, München, Potsdam, Saarbrücken
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Leistung ist die Vergabe von Coaching-Leistungen im
Rahmen eines Open-House-Verfahrens:
Aufbau eines Coaching-Pools im Rahmen des Mentoring-Programms
Helmholtz Advance und der Weiterentwicklung des Personals der
Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft.
Detaillierte Ausführungen zu dem Auftraggeber sowie zu dem
Leistungsgegenstand entnehmen Sie bitte den Verfahrensunterlagen,
welche auf der Vergabeplattform subreport veröffentlicht wurde.
Die Vergabe findet im Rahmen eines Open-House-Verfahrens statt. In
Ermangelung eines entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird diese
Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen
Vorgaben, wie zum Beispiel der Verfahrensbezeichnung Offenes
Verfahren, sind einzig auf die Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars
und der Veröffentlichungsplattform zurückzuführen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/02/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen gemäß Verfahrensunterlagen, Qualifikationsnachweis der
abgeschl. Coachingausbildung (z. B. DBVC, DCV)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Qualifikationsnachweis des abgeschl. Hochschulstudiums,
Qualifikationsnachweis der abgeschl. Coachingausbildung (z. B. DBVC,
DCV), Nachweis zur mehrjährigen Erfahrung (mind. 3 Jahre) in der
Beratung von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen der
mittleren Führungsebenen, Nachweis über die Kenntnis von und
Arbeitserfahrung mit dem Konzept der Karriereanker von Edgar H.
Schein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Verfahrensunterlagen Anlage 1-9.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Die Beschaffung der Coachingleistungen erfolgt in einem
Open-House-Verfahren. Der gegenständliche Vertrag stellt keinen
öffentlichen Auftrag im Sinne der Vergabekoordinierungsrichtlinie
2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates dar. Interessierte
Personen/Unternehmen können die Verfahrensunterlagen über die
Vergabeplattform subreport unter dem nachfolgenden Link:
[10]https://www.subreport.de/E76288761 herunterladen und die
erforderlichen Unterlagen über die Nachrichtenfunktion der
Vergabeplattform subreport einreichen.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 30/06/2022
Ortszeit: 13:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 30/06/2022
Ortszeit: 14:00
Ort:
Vergabestelle der Helmholtz-Geschäftsstelle Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Karina Herzog (Vergabestelle), Björn Petersen (Justiziariat)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
A) Auswahl der Auftragnehmer/Coaches:
Der Auftraggeber prüft die eingehenden Unterlagen entsprechend der
Aufnahmebedingungen (s. Punkt 5 in der Leistungsbeschreibung, Anlage
2). Erfüllt der Auftragnehmer die Bedingungen und liegen alle in dieser
Bekanntmachung und den Verfahrensunterlagen geforderten Unterlagen
form- und fristgerecht vor, sendet der Auftraggeber eine schriftliche
Bestätigung über die Aufnahme in den Coaching-Pool an den
Auftragnehmer;
B) Entschädigung:
Für die Erstellung einzureichenden Unterlagen werden keine Vergütungen
oder Kostenerstattungen gewährt. Dies gilt auch für den Fall der
Nichtaufnahme in den Coaching-Pool;
C) Open-House-Verfahren:
Die Beschaffung der Coachingleistungen erfolgt in einem
Open-House-Verfahren, welches keinen öffentlichen Auftrag im Sinne der
Vergabekoordinierungsrichtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments
und des Rates darstellt. Um ein weitestgehendes Maß an Transparenz an
die beabsichtigten Vertragsabschlüsse zugewährleisten, erfolgt die
Veröffentlichung der hier vertragsgegenständlichen Leistungen im
Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union. In Ermangelung eines
entsprechenden Veröffentlichungsformulars wird die
Auftragsbekanntmachung genutzt. Die daraus resultierenden begrifflichen
Vorgaben, wie zum Beispiel der Verfahrensbezeichnung Offenes
Verfahren, sind einzig der Nutzung dieses Bekanntmachungsformulars und
der Veröffentlichungsplattform geschuldet.
Open-House-Verfahren
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499100
Internet-Adresse: [12]www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle@helmholtz.de?subject=TED
7. https://www.helmholtz.de/
8. https://www.subreport.de/E76288761
9. https://www.subreport.de/E76288761
10. https://www.subreport.de/E76288761
11. mailto:vk@bundeskartellamt.de?subject=TED
12. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|