(1) Searching for "2020021409181565203" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen - DE-Hof
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dokument Nr...: 75188-2020 (ID: 2020021409181565203)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
DE-Hof: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2020/S 32/2020 75188
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hof
Postanschrift: Klosterstr. 1
Ort: Hof
NUTS-Code: DE244
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Hoch- und Tiefbau, Grünanlagen,
Goethestr. 1, 95028 Hof, Herr Christoph Grzesiak
E-Mail: [6]christoph.grzesiak@stadt-hof.de
Telefon: +49 9281815-1592
Fax: +49 928181587-1592
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hof.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Begegnungs- und Freizeitsportzentrum Am Eisteich" in Hof, BA II,
Objektplanung Freianlagen (Leistungsphasen 5-9 HOAI 2013)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71222000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadt Hof beabsichtigt, das in der Saaleaue im Bereich des
Lettenbachsees gelegene Begegnungs- und Freizeitsportzentrum mit
Eissportfläche zu erneuern und zu erweitern. Die Neuerrichtung der
Eissportfläche einschließlich eines dazugehörigen Funktionsgebäudes ist
abgeschlossen. Es sollen weitere Freizeitsportanlagen errichtet werden.
Das neue Zentrum soll neben der Eissportfläche bestehen aus:
Skatepark,
Pumtrack-Anlage, Parkour-/Boulder-/Kletter-Anlage, Geh- und Radweg
entlang des Saaleufers, Fitnessparcours, Faustballfeld (nicht
Bestandteil des Auftrags).
Für die Maßnahme wurden die Unterlagen für die Genehmigungsplanung
Objektplanung Freianlagen mit den Lph. 1-4 HOAI 2013 beim zuständigen
Bauordnungsamt bereits eingereicht. Die zu vergebende Dienstleistung
umfasst die darauf aufbauende Ausführungsplanung der Objektplanung
Freianlagen mit den Lph. 5-9 (Leistungsstufe 2).
Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE244
Hauptort der Ausführung:
Theresienstein 6
95028 Hof
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Aufgabe umfasst die Objektplanung der Freianlagen (Leistungsphasen
5-9 HOAI 2013), insbesondere folgender Teilanlagen:
Erschließungswege und -flächen auf dem Gesamtgelände,
Behindertenstellplätze,
Skatepark,
Pumptrackanlage mit rollsportoptimiertem Oberflächenbelag,
Parkour- bzw. Kletteranlage, nach Möglichkeit als Lärmschutz,
Geh- und Radweg entlang des Saaleufers einschl. Zugänge zum
Saaleufer,
Fitnessparcours mit ca. 6 Geräten,
Führung/Gestaltung des Lettenbachs (Gewässer III. Ordnung),
Beleuchtung und Beschallungsanlage,
Multfunktionsfläche.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Fachkunde/Berufserfahrung / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Zeit-/Kostenmanagement,
Projektorganisation/-struktur / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Optimierung / Gewichtung: 10 %
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot Freianlagen/Preis / Gewichtung:
40 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Maßgebende Mindeststandards, die vom Bewerber zu erfüllen sind:
Bewerberformular,
Bewerberformular für Bewerbergemeinschaften mit
Verpflichtungserklärung gemäß § 47 (1) VgV (nur bei Bedarf),
Nachweis der beruflichen Befähigung,
Nachweis der Leistungsfähigkeit und Benennung der technischen
Fachkräfte,
Erklärung der Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen,
Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen
Unternehmen,
Eigenerkärung gemäß § 48 VgV, dass keine Ausschlussgründe bestehen,
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis der
Berufshaftpflichtversicherung/Deckungszusage einer Versicherung für den
Auftragsfall).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Dipl.-Ing. oder vergleichbare Berufsqualifikation.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 30/03/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2020
References
6. mailto:christoph.grzesiak@stadt-hof.de?subject=TED
7. http://www.hof.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|