Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021409024264157" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten - DE-Halle (Saale)
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Blechverwahrungsarbeiten
Bitumendachdeckarbeiten
Dachdeck- und Dachanstricharbeiten
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Dachbegrünungen
Dokument Nr...: 74162-2020 (ID: 2020021409024264157)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
  DE-Halle (Saale): Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
   2020/S 32/2020 74162
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team
   Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
   Postanschrift: Marktplatz 1
   Ort: Halle (Saale)
   NUTS-Code: DEE02
   Postleitzahl: 06108
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zvs-bau@halle.de
   Telefon: +49 345-221-2042
   Fax: +49 345-221-2048
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.halle.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f
   unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-16fd2d8d1ad-33c7f76ecf3a640d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: FB 30  Recht, Team Vergabe
   Bauleistungen/Bauplanungen
   Ort: Halle (Saale)
   NUTS-Code: DEE02
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]zvs-bau@halle.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.halle.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planetarium im Gasometer HW 41, Holzplatz, 06110 Halle, Dach
   Referenznummer der Bekanntmachung: FB 24-B-2020-008
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45261410
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Los 05 Dacharbeiten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45261310
   45261214
   45261200
   45112713
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE02
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Halle (Saale)
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Baustelleneinrichtung:
    psch Baustelleneinrichtung, Standard, Hubsteiger außen Arbeitshöhe
   bis 17,50 m, Rollgerüst, ca. 40 m^2 Arbeitsgerüst Werkplanung,
    psch technische Bearbeitung; Werk- und Montageplanung mit
   Dokumentation Vorbereitungsarbeiten,
    810 m^2 Nivellierung Betonflächen zur Feststellung der Ebenheit,
    210 m^2 Untergrund ausgleichen, bis 5 mm,
    100 m^2 Untergrund ausgleichen, größer 5 bis 10 mm,
    965 m^2 Betondecke reinigen, grobe Verschmutzung, Trocknung,
    820 m^2 stehendes Niederschlagswasser (Pfützenbildungen) absaugen,
    psch Haftzugprüfung, Rohdecke und Abdichtung,
    820 m^2 Voranstrich, Dach, Beton, Bitumenbasis,
    300 m Voranstrich an Aufkantungen Bauzeitverschlüsse und
   provisorische Entwässerung,
    17 m^2 Überdeckung Sternwartesockel als Bauzeitverschluss,
    3 St. Überdeckung Deckenöffnung 1,20/1,70 m als Bauzeitverschluss,
    10 St. Überdeckung Deckenöffnung 1,0/1,0 m als Bauzeitverschluss,
    2 St. RWA über TH rund,
    20 St. in Kleinflächen bis 30,0 x 30,0 cm bzw. bis 0,1 m^2,
    20 St. über 30,0 x 30,0 cm bzw. über 0,1 m^2 bis 0,5 m^2,
    2 St. Provisorischer Dachablauf DN 100,
    30 m Provisorische Dachentwässerung KG 100,
    26 m Provisorische Dachentwässerung PVC Schlauch Einbauten,
    2 St. Bohlenkranz UK RWA-Lichtkuppel rund h ca. 18 cm, b ca. 12 cm,
    10 St. Einbau Flachdachablauf mit einfacher Abdichtung, DN 100,
   senkrecht,
    10 St. Eindichtung Flachdachhaube zweiteilig, für Zu- und Abluft,
    20 m Eindichtung Flachdachhaube zweiteilig, rechteckig für Zu- und
   Abluft,
    10 m Eindichtung Flachdachhaube zweiteilig, rund für Zu- und Abluft,
    6 St. Notüberlaufsystem mit Dachspeier, B/H ca. 400/100 mm, L ca. 645
   mm,
    2 St. Kabeldurchführung durch Dachhaut,
    2 St. NRWG, AG 1,00 m^2; rund innen d= 1 500 mm, inkl Aufsatzrahmen,
    2 St. Bauteilgeprüfter Anschlagpunkt an NRA-Lichtkuppeln,
    2 St. Durchsturzgitter für runde Lichtkuppeln,
    2 St. Steuerzentrale NRWG,
    2 St. Wettermodul,
    2 St. Wind-Regen-Melder,
    2 St. Erweiterungskarte Meldemodul -Alarm- und -Störung,
    2 St. Abnahme,
    3 St. Automatisches Brandlüftungssystem,
    3 St. Selbsttragendes Sockelsystem,
    1 St. RWA  Steuerzentrale,
    3 St. RWA  Handtaster,
    3 St. Abnahme,
    3 St. Bauteilgeprüfter Anschlagpunkt an RA  Klappe Dichtung,
    820 m^2 Dachabdichtung, 2-l., G200 DD+PYE-PV250 DD, wurzelfest, für
   Umkehrdach,
    300 m Dachabdichtung, Bitumen, an und auf Attika, 2-lagig, gebogen,
    30 m wie vor, jedoch an UK Kombi-Dachdurchführung, H ca. 500 mm,
    20 St. Abdichtungsanschluss, Eckausbildung,
    22 St. Abdichtungsanschluss, Geländerpfosten,
    25 St. Abdichtungsanschluss, Stützenfuß Umgang,
    4 St. Abdichtungsanschluss, Stützenfuß Treppe zur Sternwarte,
    3 St. Dichtigkeitsprobe, Beobachtungsterrasse + 9,85 m,
    4 St. Dichtigkeitsprobe, Gründach mit Plattform, Dachgeschoss + 12,96
   m Dämmung,
    820 m^2 Wärmedämmung Flachdächer, XPS, WLG 036, 180 mm, Stufenfalz,
    140 m jedoch 60 mm als Dämmung an Attiken, Aufkantungen,
    160 m jedoch 80 mm als Dämmung an Attiken, Aufkantungen,
    60 m jedoch 60 mm als Dämmung an Attiken,
    50 St. Ausschnitte in Dämmung Flüssigkunststoffdichtung,
    40 m^2 Reinigung und Grundierung, Flüssigkunststoff-Abdichtung,
    40 m^2 Kratzspachtel, Flüssigabdichtung,
    40 m^2 Dachabdichtung, Flüssigkunststoff, PU-Harz,
    40 m^2 Sandabstreuung, Flüssigkunststoffabdicht,
    40 St. Eindichtung Durchdringungen mit Flüssigkunststoff
   RA-Komponente,
    5 St. Notauslösekasten, RA 24V,
    5 St. Prüfung RA, Sachverständiger Dachklempner Dachrandabdeckungen,
   Attikaabdeckungen und Dachrandanschlüsse,
    psch W+M-Planung Attiken- und Gesimsabdeckungen,
    115 m Holz-UK gekrümmt auf historische Attika + 16,37 m mit
   Bitumenpappe,
    115 m Verlegung Trennlage als Strukturmatte,
    115 m geneigte Attika Titanzinkabdeckung,
    110 m senkrechte Attika Titanzinkabdeckung,
    6 St. Notüberläufe 400/100 mm Edelstahl zweiteilig,
    300 m stranggepresstes Aluminium-Klemmprofil n. EN AW-6060 T66,
    300 m Überhangblech aus 2-fach gekantetem Aluminium,
    6 St. Innenecken der Überhangprofile,
    14 St. Außenecken der Überhangprofile,
    2 St. Zinkblechrinne 1,25 m ca. 150/110 mm,
    1 St. Zinkblechrinne 1,40 m ca. 150/110 mm,
    8 m Zinkblechleitung ca. 125/40 mm,
    60 m Attikaverblechung Z 750 am Radius R3, Alu RAL 9007,
    4 St. Attika  Endstück an Aufkantungen Alu RAL 9007,
    60 m Blechumrandung Z 350 vor Dämmung Attika Radius R3, Alu RAL 9007
   Absturzsicherung,
    Anschlageinrichtung gegen Absturz nach DIN EN 795 Typen D + E,
    psch Werk- und Montageplanung Schienensicherungssystem,
    54 m Absturzsicherung Schienensicherungssystem Auflast gehalten,
    2 St. Läuferelement Rollengleiter, Edelstahl V4A, für
   Absturzsicherungssystem,
    4 St. End-Stützen für gebogenes Schienensicherungssystem,
    8 St. Halterungen und Mittel-Stützen für gebogenes
   Schienensicherungssystem,
    1 St. Schutzausrüstung mit Behälter, Flachdach Dachbelag,
   Kiesauflast, Dachbegrünung, Pflege, Beschichtung Dachbelag und
   Einbauten,
    295 m^2 profiliertes Drän- und Wasserspeicherelement aus
   RC-Polyolifin,
    295 m^2 Dachbelag Gehwegplatten, 80/40/4 cm, einschl. Splitt,
    65 m Sternmuster als Streifen im Dachbelag, 60/30/4 cm, im Splitt,
    1 St. Mittelpunkt aus geschnittenen Gehwegplatten, d = 100 cm,
    1 St. Schwellenplatte d = 20-40 mm,
    200 m gerade Schnittkanten im Winkel herstellen,
    50 m gebogene Schnittkanten in allen Radien herstellen,
    25 St. Ausschnitte Anpassungen,
    80 St. Gehwegplatten unter Haustechnikgeräten 50/50/4 cm,
    90 m^2 Schutzmatten, Gummigranulatmatte, lose, 6 mm Kies und
   Kiesauflast,
    250 m Kiesfangleiste, L-förmig, Dachbegrünung, 150/110 mm,
    150 m Kiesstreifen 16/32 mm, b= 50 cm,
    60 m Kiesauflaststreifen, b = 100 cm,
    100 m^2 Rollkiesschüttung, 16/32 mm, d= 100 mm Unterbau und
   Dachbegrünung,
    530 m^2 luft- u. diffusionsoffenes Filtervlies,
    530 m^2 profiliertes Drän- und Wasserspeicherelement aus
   RC-Polyolifin,
    530 m^2 vernadeltes und beidseitig thermisch verfestigtes Vlies,
    53 m^3 Sedumteppich- für extensive Dachbegrünungen D = ca. 10,0 cm,
    530 m^2 Anspritzbegrünung, Dachbegrünung, extensiv,
   Sedum-Kräuter-Gräser-Begrünung Pflegeleistungen,
    530 m^2 Fertigstellungspflege extensive Dachbegrünung Beschichtung
   Himmelstreppe,
    2 St. Farb- und Oberflächenmuster,
    2 St. Messung Restfeuchte,
    2 St. Messung Druck- und Oberflächenfestigkeit,
    5 m Arbeitsfugen und Risse vernadeln,
    17 m^2 Untergrund Stahlbeton reinigen, sandstrahlen und Voranstrich
   Haftgrund,
    25 St. Höhenausgleich bis 5 mm,
    17 m^2 Vollflächige zweifache Spachtelung und Schleifen von
   Betontreppenstufen,
    17 m^2 Versiegelung der Stufen mit Epoxi-Harz, Nachtblau, R11.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/06/2020
   Ende: 23/10/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der
   BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe
   Verdingungsunterlagen VOB/A § 6a EU Nr. 1  Eintragung in einem Berufs-
   oder Handelsregister.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat
   der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr. 2 lit. c, Nr. 3 lit. a, g Angaben zu
   machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
   durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
   Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die
   vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert. Nicht präqualifizierte
   Unternehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot das
   ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei
   Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen
   auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
   Nachunternehmen sind präqualifiziert.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:30
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212
   EU bis spätestens 10 Tage vor Eröffnungstermin.
   Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
   Sachsen-Anhalt
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 345-514-1529
   Fax: +49 345-514-1115
   Internet-Adresse: [13]www.lvwa.sachsen-anhalt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften,
   die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe des Angebots bei der
   unter Punkt I.2 benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung
   eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung
   einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine
   Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht
   abhelfen zu wollen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht,
   Abteilung Vergabe, z. H. Herr Dr. Brümmer
   Postanschrift: Marktplatz 1
   Ort: Halle (Saale)
   Postleitzahl: 06108
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 345-221-4400
   Fax: +49 345-221-4447
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/02/2020
References
   6. mailto:zvs-bau@halle.de?subject=TED
   7. http://www.halle.de/
   8. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16fd2d8d1ad-33c7f7
6ecf3a640d
   9. mailto:zvs-bau@halle.de?subject=TED
  10. http://www.halle.de/
  11. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
  12. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  13. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau