(1) Searching for "2020021309301563214" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Wirtschaftshilfe an das Ausland - DE-Eschborn
Wirtschaftshilfe an das Ausland
Dokument Nr...: 73284-2020 (ID: 2020021309301563214)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Eschborn: Wirtschaftshilfe an das Ausland
2020/S 31/2020 73284
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
Ort: Eschborn
NUTS-Code: DE71A
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Heidrun Stroebert-Beloud
E-Mail: [7]heidrun.stroebert-beloud@giz.de
Telefon: +49 619679-2122
Fax: +49 619679-802122
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.giz.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
81227936-Förderung von Wertschöpfungsketten für Nicht-Holz-Waldprodukte
zur Einkommenssteigerung von Frauen und Jugendlichen in Kamerun
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75211200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: 00
Hauptort der Ausführung:
Kamerun
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Die Verantwortung des Auftragnehmers umfasst im Wesentlichen:
1) die Entwicklung und Unterstützung von Wertschöpfungsketten für
ausgewählte Produkte;
2) die Stärkung der technischen und funktionalen Kapazitäten von
Kooperativen von Kleinstunternehmerinnen;
3) die Einführung von Baumschulen und Restauration von Cashewflächen
zur nachhaltigen Produktion und
4) einen Beitrag zur Modellentwicklung.
Der Auftragnehmer soll potentielle Wertschöpfungsketten (einschließlich
einer Gender sensiblen Akteursanalyse) sowie eine mögliche Vermarktung
ausgewählter Produkte auf internationalen Märkten untersuchen. Auf
Basis dieser Untersuchungen soll er für sein Aufgabengebiet eine
Umsetzungsstrategie und einen Operationsplan entwickeln. Die Strategie
soll insbesondere auf die Schaffung von neuen Arbeitsfeldern und
Einkommen für Frauen und Jugendliche ausgerichtet sein. Akteure
(vorwiegend Kooperativen und Kleinstunternehmerinnen) entlang der
identifizierten Wertschöpfungsketten sollen durch geeignete
Fortbildungen in ihren technischen und funktionalen Kapazitäten
gestärkt werden. Partnerfachkräfte und ausgewählte Mitglieder der
Kooperativen werden als Trainer ausgebildet und bei der Umsetzung der
Trainings-und Begleitmaßnahmen für die Frauen und Jugendlichen
Kleinstunternehmerinnen unterstützt. Ein Aspekt bei der Stärkung der
Akteure ist die Unterstützung bei der Bereitstellung von Materialien
und Produktionsmitteln (z. B. Lagerstätten, Verpackungsmaschinen,
Saftpressen etc.). Um die Verfügbarkeit der NHWP und AFP zu erhalten,
soll der Auftragnehmer die Kooperativen bei der Einrichtung von
Modellbaumschulen begleiten. Zusätzlich sollen Kooperativen/
Basisgruppen von Frauen und Jugendlichen befähigt werden, eine größere,
bereits bestehende Cashewfläche zu restaurieren und wieder nutzbar zu
machen.
Der Auftragnehmer wird ein Monitoring-System für seinen Aufgabenbereich
erstellen, zum Monitoring-System des Programms beitragen und sich an
der Kapitalisierung und Modellentwicklung beteiligen. Die Maßnahmen
sollen innerhalb von 12 Monaten unter Einsatz von internationalen und
nationalen Lang-und Kurzzeitfachkräften umgesetzt werden.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2018
Ende: 31/12/2019
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2018/S 227-519866
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 81227936
Bezeichnung des Auftrags:
81227936-Förderung von Wertschöpfungsketten für Nicht-Holz-Waldprodukte
zur Einkommenssteigerung von Frauen und Jugendlichen in Kamerun
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
12/11/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ECO Consult Sepp und Busacker Partnerschaft
Ort: Oberaula
NUTS-Code: DE735
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DFS Deutsche Forstservice GmbH
Ort: Feldkirchen
NUTS-Code: DE21H
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1 075 112.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es besteht keine Informationspflicht gem. § 134 GWB, da das Verfahren
gem. § 132, II, 2 GWB nur mit einem Bieter durchgeführt wurde. Die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrages endet gem. §
135, II, 2 GWB innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [12]info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
75211200
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: 00
Hauptort der Ausführung:
Kamerun
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Siehe Beschreibung der Gesamtbeschaffung unter Punkt II.2.4)
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2018
Ende: 30/04/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 275 157.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: ECO Consult Sepp und Busacker Partnerschaft
Ort: Oberaula
NUTS-Code: DE735
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: DFS Deutsche Forstservice GmbH
Ort: Feldkirchen
NUTS-Code: DE2
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Der Vertrag wird um 4 Monate verlängert, um die Nachhaltigkeit der
Maßnahme zu sichern und die Ergebnisse tiefer zu konsolidieren. Hierfür
werden in der Außenstelle Maroua 2 zusätzliche nationale Fachkräfte die
relevanten Aktivitäten sicherstellen.
Konkret handelt es sich um folgende hinzukommende Leistungen:
Betreuung von Verarbeiterinnengruppen in der Region Extremer Norden
und technische Unterstützung bei der Inbetriebnahme von
Verarbeitungsmaschinen,
Betreuung von Wiederaufforstungsmaßnahmen und Maßnahmen zur
Regeneration degradierter Bodenflächen,
Erfahrungssicherung der Antenne Extremer Norden.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Weiterführung, Dokumentation und der Abschluss der von der
Consulting verantworteten Komponenten in einem relativ kurzen Zeitraum
von 4 Monaten ist weder wirtschaftlich noch technisch/ inhaltlich durch
einen anderen Auftragnehmer, noch durch zusätzliches eigenes Personal
zu gewährleisten.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1 075 112.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1 350 269.00 EUR
References
7. mailto:heidrun.stroebert-beloud@giz.de?subject=TED
8. http://www.giz.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:519866-2018:TEXT:DE:HTML
10. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:info@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
13. http://www.bundeskartellamt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|