Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021309235962790" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Öffentlichkeitsarbeit - DE-Bonn
Öffentlichkeitsarbeit
Dienstleistungen im Grafik-Design
Dokument Nr...: 72796-2020 (ID: 2020021309235962790)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
  DE-Bonn: Öffentlichkeitsarbeit
   2020/S 31/2020 72796
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und
   nukleare Sicherheit
   Postanschrift: Robert-Schuman-Platz 3
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@bmu.bund.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.bmu.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310573
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310573
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rahmenvereinbarung zur Erstellung von Publikationen
   Referenznummer der Bekanntmachung: Z II 2-VSt. 1249/2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79416000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
   (BMU) beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung in 2 Losen für die
   Erstellung von Publikationen zu vergeben. BMU-Publikationen erscheinen
   zu unterschiedlichen Themen, zum Beispiel Klimaschutz, biologische
   Vielfalt, Wasserwirtschaft. Zielgruppen sind vor allem die fachlich
   orientierte Öffentlichkeit, Messebesucher, Multiplikatoren in Politik,
   Medien und Verbänden sowie Akteure in Wirtschaft, Wissenschaft und
   Technik.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 450 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstellung von Publikationen im Format DIN A4
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79416000
   79822500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nach bisherigen Erfahrungen veröffentlicht das BMU innerhalb von 12
   Monaten 10 bis 12 Publikationen im Format DIN A4. Anzahl,
   Erscheinungstermine, Themen, Auflagen und Umfänge der Publikationen im
   ausgeschriebenen Vertragszeitraum sind offen. Ein Anspruch der/des AN
   auf Einzelaufträge oder ein bestimmtes Auftragsvolumen besteht nicht.
   Der Publikationsumfang variiert von 20 bis über 200 Seiten, die
   Auflagenhöhe von wenigen hundert bis einigen zehntausend Exemplaren.
   Die Publikationen erscheinen überwiegend in deutscher Sprache. Von
   circa jeder dritten Publikation wird auch eine fremdsprachige Fassung
   (im Allgemeinen Englisch; in seltenen Fällen auch andere Sprachen wie
   zum Beispiel Spanisch, Russisch oder Arabisch) erstellt. Es werden zum
   einen neue Publikationen entwickelt und umgesetzt. Zum anderen besteht
   ein wiederkehrender Aktualisierungsbedarf. Das BMU liefert der/dem AN
   in der Regel fertige Texte, im Ausnahmefall nur Basistexte, die von
   der/vom AN redaktionell überarbeitet werden müssen, oder Materialien,
   auf deren Grundlage Texte komplett neu zu erstellen sind. Teilweise
   stellt das BMU der/dem AN auch weitere Materialien zur Verfügung, zum
   Beispiel Karten, Fotos oder Daten zur Erstellung von Tabellen und
   (Info)-Grafiken. Die Publikationen werden von der/vom AN nach dem
   Corporate-Design-Manual des BMU bis zur Druckreife gestaltet und legen
   neben den Inhalten einen starken Fokus auf eine einheitliche Bildwelt
   und Bildsprache sowie eine attraktive Aufbereitung von Grafiken.
   Die/Der AN ist verpflichtet, die erforderlichen technischen
   Voraussetzungen für die fachgerechte Umsetzung (z. B. Farbpalette,
   Schriften) zu schaffen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/07/2020
   Ende: 14/07/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die AG hat das Recht, den Vertrag 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es
   besteht kein Anspruch der/des AN, dass die AG diese Option ausübt. Die
   AG teilt der/dem AN die Verlängerungsdauer spätestens 3 Monate vor
   Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich mit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optionale Vertragsverlängerung (s. Nr. II.2.7 dieser Bekanntmachung).
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erstellung von Publikationen im Format DIN A5 und DIN lang
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79416000
   79822500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Entsprechend bisheriger Erfahrungen sowie Planungen ab Herbst 2020
   veröffentlicht das BMU innerhalb von 12 Monaten 3 DIN-lang-Faltblätter
   und zusammengenommen sieben Broschüren in den Formaten DIN A5 und DIN
   lang. Anzahl, Erscheinungstermine, Themen, Auflagen und Umfänge der
   Publikationen im ausgeschriebenen Vertragszeitraum sind offen. Ein
   Anspruch der/des AN auf Einzelaufträge oder ein bestimmtes
   Auftragsvolumen besteht nicht.
   Der Umfang von Faltblättern beträgt 6 bzw. 8 Seiten, der Umfang von
   Broschüren variiert von 12 bis über 100 Seiten, die Auflagenhöhe von
   wenigen hundert bis einigen zehntausend Exemplaren. Die Publikationen
   erscheinen überwiegend in deutscher Sprache. Von circa jeder dritten
   Publikation wird auch eine fremdsprachige Fassung (im Allgemeinen
   Englisch; in seltenen Fällen auch andere Sprachen wie zum Beispiel
   Spanisch, Russisch oder Arabisch) erstellt. Es werden zum einen neue
   Publikationen entwickelt und umgesetzt. Zum anderen besteht ein
   wiederkehrender Aktualisierungsbedarf. Das BMU liefert der/dem AN in
   der Regel fertige Texte, im Ausnahmefall nur Basistexte, die von
   der/vom AN redaktionell überarbeitet werden müssen, oder Materialien,
   auf deren Grundlage Texte komplett neu zu erstellen sind. Teilweise
   stellt das BMU der/dem AN auch weitere Materialien zur Verfügung, zum
   Beispiel Karten, Fotos oder Daten zur Erstellung von Tabellen und
   (Info)-Grafiken. Die Publikationen werden von der/vom AN nach dem
   Corporate-Design-Manual des BMU bis zur Druckreife gestaltet und legen
   neben den Inhalten einen starken Fokus auf eine einheitliche Bildwelt
   und Bildsprache sowie eine attraktive Aufbereitung von Grafiken.
   Die/Der AN ist verpflichtet, die erforderlichen technischen
   Voraussetzungen für die fachgerechte Umsetzung (z. B. Farbpalette,
   Schriften) zu schaffen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Arbeitsprobe / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 150 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/11/2020
   Ende: 14/07/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Die AG hat das Recht, den Vertrag 2-mal um 1 Jahr zu verlängern. Es
   besteht kein Anspruch der/des AN, dass die AG diese Option ausübt. Die
   AG teilt der/dem AN die Verlängerungsdauer spätestens 3 Monate vor
   Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich mit.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Optionale Vertragsverlängerung (s. Nr. II.2.7 dieser Bekanntmachung)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (Formular 3.9 der Vergabeunterlagen).
   Die geforderten Unterlagen werden entsprechend den beiliegenden
   Erläuterungen zur Wertung/Wertungsmatrix (Vordruck 3.3 je Los der
   Vergabeunterlagen) ausgewertet.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1) Der Gesamtumsatz im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahre muss mindestens 150 000 EUR netto (Los 1) bzw. 100 000
   EUR netto (Los 2) betragen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Eigenerklärung zu Referenzen in Form von veröffentlichten
   Referenzpublikationen aus den letzten 3 Jahren (Formular 3.12 der
   Vergabeunterlagen);
   2) Eigenerklärung zur Bietergemeinschaft (falls zutreffend) (Formular
   3.15 der Vergabeunterlagen);
   3) Eigenerklärung zur Eignungsleihe (falls zutreffend) (Formular 3.17
   der Vergabeunterlagen).
   Die geforderten Unterlagen werden entsprechend den beiliegenden
   Erläuterungen zur Wertung/Wertungsmatrix (Vordruck 3.3 je Los der
   Vergabeunterlagen) ausgewertet.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 1.) Los 1
    es sind mindestens 5 veröffentlichete Referenzen einzureichen,
    die 5 Referenzen müssen mindestens für 2 unterschiedliche
   Auftraggeber erbracht worden sein,
    bei den 5 Referenzen muss es sich jeweils um eine Publikation im
   Format DIN-A4 handeln,
    die 5 Referenzen müssen jeweils einen Mindestumfang von 32 Seiten
   haben,
    die Gestaltungsleistung des Bieters an der jeweiligen Publikation
   muss zweifelsfrei erkennbar sein, zum Beispiel durch Nennung im
   Impressum der Publikation oder durch Nachweis des Auftraggebers.
   Zu 1.) Los 2
    es sind mindestens 5 veröffentlichte Referenzen einzureichen,
    die 5 Referenzen müssen mindestens für 2 unterschiedliche
   Auftraggeber erbracht worden sein,
    Mindestens eine der 5 Referenzen muss eine DIN A5-Publikation sein,
    Mindestens eine der 5 Referenzen muss eine DIN lang-Publikation sein,
    die Gestaltungsleistung des Bieters an der jeweiligen Publikation
   muss zweifelsfrei erkennbar sein, zum Beispiel durch Nennung im
   Impressum der Publikation oder durch Nachweis des Auftraggebers.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die/Der AN hat bei der Ausführung des Auftrages sicherzustellen, dass:
    die erforderlichen personellen Kapazitäten mit den geforderten
   Kenntnissen und Erfahrungen sowie die technischen Voraussetzungen für
   die Durchführung des jeweiligen Einzelauftrages kontinuierlich zur
   Verfügung stehen,
    eine zeitgleiche Umsetzung von mehreren, zum Teil auch sehr
   kurzfristigen Einzelaufträgen, jederzeit gewährleistet ist,
    die Leistung in Einzelfällen auch sehr kurzfristig erbracht wird bzw.
   unter erheblichen Zeitdruck zu erfüllen ist.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern der AG
   unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind
   nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB vorzulegen (Formular 3.8 der
   Vergabeunterlagen);
   2) Zusätzliche Fragen/Bieterfragen über die Vergabeunterlagen sind
   ausschließlich in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes
   rechtzeitig, bis spätestens 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist
   an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die Zentrale Vergabestelle
   wird die Auskünfte schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor
   Ablauf der Angebotsfrist ebenfalls auf der e-Vergabe-Plattform des
   Bundes einstellen;
   3) Es gilt deutsches Recht.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstraße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 Absatz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
   leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist nach § 160 Absatz 2 GWB jedes Unternehmen, das ein
   Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine
   Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
   Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
   darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
   Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist nach § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/02/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@bmu.bund.de?subject=TED
   7. http://www.bmu.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310573
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310573
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau