Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021309231362745" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beschaffungsberatung - DE-Düsseldorf
Beschaffungsberatung
Dokument Nr...: 72740-2020 (ID: 2020021309231362745)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
  DE-Düsseldorf: Beschaffungsberatung
   2020/S 31/2020 72740
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Postanschrift: Mauerstraße 51
   Ort: Düsseldorf
   NUTS-Code: DEA11
   Postleitzahl: 40476
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): ZB 13 / Zentrale Vergabestelle
   E-Mail: [6]ausschreibung@it.nrw.de
   Fax: +49 21194498075
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.it.nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDY1D/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDY1D
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Landesbetrieb
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit der Einführung eines
   Lieferantenmanagements
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0230100024
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79418000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es werden Unterstützungsleistungen benötigt, die dabei helfen, die
   existierenden Prozesse zur Steuerung und Pflege von Lieferanten zu
   konsolidieren und auszubauen, mit dem Ziel eines
   fachbereichsübergreifenden zentralen Lieferantenmanagements.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA11
   Hauptort der Ausführung:
   Landesbetrieb Information und Technik NRW
   Mauerstraße 51
   40476 Düsseldorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Wichtige Aufgaben und Ziele sind bei der Unterstützung des
   Lieferantemanagements (nicht abschließend):
    Unterstützung bei der Entwicklung einer Sourcingstrategie,
    Analyse, Dokumentation und Optimierung der Prozesse für das
   Lieferantenmanagement unter Berücksichtigung der entstehenden
   Sourcingstrategie,
    Unterstützung bei der Analyse, Aufarbeitung und Weiterentwicklung
   bereits existierender Prozesse,
    Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Umsetzung von
   operativen Tätigkeiten im Lieferantenmanagement,
    Unterstützung bei der Einführung eines passenden
   Dokumentationssystems,
    Beratung beim Einsatz des Lieferantenmanagements innerhalb der
   Sourcingstrategie,
    Beratung zum Einsatz einer geeigneten Softwarelösung für den Bereich
   Sourcing (insb. Lieferantenmanagement),
    Unterstützung bei der Einführung geeigneter Kennzahlen,
    Beratung zu Themen wie Risikomanagement und Eskalationsstufen-Modell.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 40
   Qualitätskriterium - Name: Qualifikation der Mitarbeiter / Gewichtung:
   9
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 21
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 48
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Anbieter hat in den vergangenen 3 Jahren (2016-2018) einen
   durchschnittlichen Umsatz von mindestens 1 000 000 EUR erreicht.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Der Anbieter muss seit mindestens 5 Jahren kontinuierlich
   Beratungsleistungen im Bereich IT-Beschaffung am Markt durchführen.
   Davon müssen mindestens 3 Jahre kontinuierlich Beratungsleistungen im
   Bereich IT-Einkauf / Lieferantenmanagement erfolgt sein.
   Der Anbieter muss für die Erbringung der beschriebenen Leistung
   Mitarbeiter einsetzen, welche die deutsche und englische Sprache in
   Wort und Schrift beherrschen.
   Es sind mindestens 3 Referenzen (Referenzprojekte) anzugeben, deren
   Projekte innerhalb der letzten 5 Jahre abgeschlossen wurden.
    davon muss mindestens ein Referenzprojekt mit einem Öffentlichen
   Auftraggeber im Bereich Beschaffung oder Lieferantenmanagement genannt
   werden. (Referenz 1),
    mindestens 2 Referenzenprojekte müssen sich auf die Beratung im
   IT-Umfeld im Bereich IT-Einkauf / Sourcing inkl. Lieferantenmanagement
   beziehen. Der Referenzgeber muss dabei über eine ähnliche Größe
   (mindestens 1 000 Mitarbeiter) wie IT.NRW verfügen. (Referenz 2 und
   Referenz 3)
   Der Auftragnehmer soll in den jeweils referenzierten Projekten
   insbesondere die Erfahrungen auf dem Gebiet der Einführung bzw.
   Beratung eines Lieferantenmanagements im Bereich IT darlegen.
   Der Nachweis der spezifischen Mindestanforderungen an die Mitarbeiter
   für die Erbringung der beschriebenen Leistung erfolgt durch das
   Einreichen von 2 Mitarbeiterprofilen. Fähigkeiten und Erfahrungen
   müssen eindeutig belegt werden.
   Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über folgende berufliche
   Qualifikation verfügen:
   Studienabschluss in einer der nachfolgenden Fachrichtungen:
    Wirtschaft,
    Informationsmanagement
    Wirtschaftsingenieurswesen,
    BWL,
    VWL,
    sonstige Wirtschaftswissenschaften,
    E-Government,
    Public Management,
    Rechtswissenschaft,
    Informationstechnologie (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik,
   Mathematik oder Elektrotechnik inkl. Nebenfach in Informatik/
   Wirtschaft).
   Alternativ zum abgeschlossenen Studium ist auch eine abgeschlossene
   Berufsausbildung möglich, die sich thematisch mit den aufgeführten
   Studienabschlüssen ähnelt.
   Die Mitarbeiterin/ der Mitarbeiter muss nach Abschluss der Ausbildung/
   des Studiums über mindestens 5 Jahre berufliche Erfahrung im Bereich
   IT-Beschaffung verfügen.
   Mindestens 3 Jahre davon war der Mitarbeiter selbst im Bereich
   IT-Beschaffung tätig und hat nicht nur beratende Tätigkeiten
   ausgeführt.
   Beide Tätigkeiten müssen in Unternehmen im IT-Bereich und mit einer
   Größe von mindestens 500 Mitarbeitern durchgeführt worden sein.
   (Information: Unter berufliche Erfahrung im Bereich IT-Beschaffung wird
   verstanden, dass die Mitarbeiterin/ der Mitarbeiter im Bereich
   IT-Beschaffung gearbeitet hat, z. B. im Bereich IT-Einkauf,
   Lieferantenmanagement oder Vertragsverwaltung).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es gelten die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes des
   Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXPNYDRDY1D
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
   Köln
   Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
   Ort: Köln
   Postleitzahl: 50667
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2211472889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt;
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden;
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   12/02/2020
References
   6. mailto:ausschreibung@it.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.it.nrw.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDY1D/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYDRDY1D
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau