(1) Searching for "2020021309175762436" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Kiel
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 72475-2020 (ID: 2020021309175762436)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Kiel: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 31/2020 72475
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel, Der Oberbürgermeister
Postanschrift: Andreas-Gayk-Str. 31
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Immobilienwirtschaft
E-Mail: [5]axel.scheel@kiel.de
Telefon: +49 431/9013575
Fax: +49 431/901743575
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]www.kiel.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Schwimmhalle Schilksee
Referenznummer der Bekanntmachung: 60.6.902.20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschreibung der Sanierungsmaßnahme Schwimmhalle Schilksee (SHS):
Architekten- und Ingenieurleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02
Hauptort der Ausführung:
Drachenbahn 18
24159 Kiel-Schilksee
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschreibung der Sanierungsmaßnahme Schwimmhalle Schilksee (SHS):
Die SHS ist in den Gebäudekomplex des Olympiazentrums Kiel- Schilksee
(aus 1972) integriert und ist seitdem nahezu ohne Unterbrechung in
Betrieb. Es gibt einen hohen Sanierungsbedarf, dies betrifft im
Besonderen folgende Bauteile:
Stahlbeton an den Becken,
Schadstoffe,
Badewasseraufbereitung,
Lüftungsanlagen,
Heizungsanlagen,
Sanitäranlagen,
Elektro- u. Beleuchtungsanlagen,
Tlw. Verbesserung der Wärme-Dämmung/Dichtigkeit,
Einbau Aufzug/Barrierefreiheit,
stat. Ertüchtigung im Dachbereich.
Durch Einsatz moderner Technologien soll für die Schwimmhalle Schilksee
ein Effizienzhausniveau erreicht werden, um erhebliche Endenergie- und
CO2-Einsparungen erreichen zu können, die im Rahmen des energetischen
Quartieres nach KfW 432 Olympiazentrum Energiequartier" bereits
prognostiziert wurden. Für den Einbau energieeffizienter Technologien
wurden Fördermittel beantragt.
Das Olympiazentrum ist denkmalgeschützt. Gestalt und Anmutung des
anerkannten Werkes der Baukunst sind zu erhalten. Dach (ohne Dachrand),
Fassaden und Terrasse wurden Anfang der 2000er Jahre bereits in Teilen
saniert.
Voruntersuchungen
Seit 2012 hat es aufgrund offensichtlicher Schädigungen diverse
Untersuchungen gegeben:
Untersuchung zur Betonschädigung mit Instandsetzungskonzept, zuletzt
2018,
Schadstoffuntersuchung aus 2014,
Energiebilanzierung aus 2005,
Gesamtgutachten Technik und Gebäude 2014.
Die Schwimmhalle ist nicht barrierefrei erschlossen.
Der Projektablauf ist wie folgt angedacht:
konzeptionelle Untersuchung des barrierefreien ZUgangs,
Erstellen von Planungsunterlagen,
Kostenberechnung und Erstellen der Förderunterlagen,
Ausschreibung der Bauleistungen,
Abbruch/Entkernung,
Schadstoffsanierung,
Becken- und Dachsanierung,
Einbau der neuen Komponenten,
Inbetriebnahmephase.
Es sollen folgende Planungsleistungen zusammengefasst vergeben werden:
(1) Architektur: (Beton-)sanierung und Planung Gebäude,
Projektkoordination inkl. Statischer Bemessungen*;
(2) TGA 1: AWG, Wärme, RLT;
(4) TGA 2: ELT inkl. Daten u. GLT(nicht Badewasser, aber Einbindung);
(4) TGA 3: Badewassertechnik inkl. eigener GLT TGA einzeln oder
zusammengefasst.
*Statische Berechnungen sind als Einzelnachweise (z. B. für
Beckensanierung Beton, Einbau Aufzug, Ertüchtigung Dach) punktuell
erforderlich und über den Hauptplaner (1) mit anzubieten.
Zeitraum:
Start des VgV-Verfahrens Ende März 2020,
Planungsbeginn Sofort nach Abschluss der Verfahren (Mitte 2020)
Fertigstellung Baumaßnahme Anfang 2023
Abrechnung Mitte 2023.
Geforderte Nachweise/Bedingungen im Verhandlungsverfahren:
Eintragung Berufsregister,
Jahresumsatz der letzten 3 Jahre,
aktuell Beschäftigte,
aktuelle Büroausstattung,
Haftpflichtversicherung 3 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden.
Eignungskriterien zur Auswahl der Planer für die Sanierung der
Schwimmhalle Schilksee werden im Rahmen des Verhandlungsverfahrens
mitgeteilt, es werden positive Referenzen und Erfahrungen in
Sanierungsprojekten vergleichbarer Art (Schwimmhallen/denkmalwerte
Objekte der Nachkriegszeit) und vergleichbarer Größe erwartet.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die Aufträge stehen in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird.
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
30/03/2020
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, in den späteren
Verhandlungsverfahren den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu
vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der
Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten
Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Die
Vergabeunterlagen werden mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung
der einzelnen Verhandlungsverrfahren beim Deutschen Vergabeportal
(DTVP) zur Verfügung gestellt. Bei allen europaweiten Ausschreibungen
ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch
abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass
Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über das
Deutsche Vergabeportal eingereicht werden können. Die Kommunikation
während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in
elektronischer Form erfolgen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebote
in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich.
Teilnahmeträge/Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen bei der
Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2020
References
5. mailto:axel.scheel@kiel.de?subject=TED
6. http://www.kiel.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|